Turnigy jetzt mit 5C laden?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • crazy25814
    Member
    • 01.07.2010
    • 675
    • Marko
    • Mühlenbeck

    #1

    Turnigy jetzt mit 5C laden?

    Ich habe neue Turnigy 6S 3000mAh 40C bekommen, und hab mich gewundert das man die jetzt mit 5C laden kann!

    Die NanoTech sollen laut HK mit 8C ladbar sein.

    haben die jetzt einfach die Laderate hochgesetzt, oder haben die auch wirlich was geändert das die mehr aushalten?
    Sonst könnte man ja theoretisch auch ältere mit mehr Power laden!

    Oder wollen die nur das die Lipos schneller den Geist aufgeben und neue kaufen muss!
    HTB
  • M4rkus
    M4rkus

    #2
    AW: Turnigy jetzt mit 5C laden?

    Ich würde mir das mit den 5 und 8C mal ganz schnell aus dem Kopf schlagen, es sei denn Du willst Deine Turnigys absichtlich schnell zerstören.

    Kommentar

    • Daniel H
      Member
      • 24.11.2009
      • 918
      • Daniel

      #3
      AW: Turnigy jetzt mit 5C laden?

      Hi,
      die 3000er 40C sind mit 5C gelabelt und die 30C soweit ich weiß mit 2C.

      Gruß
      Daniel

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #4
        AW: Turnigy jetzt mit 5C laden?

        Am besten drei idente Nanos kaufen und einen davon als Testopfer auserwählen und immer volle Power laden (hast du wirklich ein Ladegerät, das das kann?) und schauen, was passiert. Die Community wird dir deine dann gewonnenen Erkenntnisse danken!

        Weil eine bessere Antwort kann dir wohl zurzeit noch keiner geben mangels geeigneter Testreihen.

        Kommentar

        • Heli-Anfänger Düsseldorf
          Heli-Anfänger Düsseldorf

          #5
          können die Nanos nu Watt oder nich?

          Zitat von crazy25814 Beitrag anzeigen
          Die NanoTech sollen laut HK mit 8C ladbar sein.........
          Tja, geschätzte Gemeinde,

          wenn das Thema auf HK Nanos kommt, höre ich nun ZWEI Lager.

          Die eine Hälfte der User sagt: Riesen Sache, Druck ohne Ende

          Und dann höre ich sehr oft, das nach 40-50 Zyklen "die Luft raus" ist aus den Päckchen.

          Würde sehr gern mal etwas von Nano-Usern darüber lesen hier.

          Ist dieser gallopierende Lebenszyklus-Schwund vielleicht der Tatsache geschuldet, das zugunsten leichterer Gesamtgewichte und daraus resultierender brutalerer Performance die Akkus immer mehr an Ihre Grenzen stoßen?

          Früher gab es sehr häufig 12S/5000er Nutzer. Nun gibt es ja schon Plioten, welche 12S/2650mAh fliegen zugunsten eines agileren Flugverhaltens. In Verbindung mit einem Motor, der dann 150 A aus dem Regler saugt, platzt gerne schon mal ein kleiner Akku. (Belstbarkeit des Akkus: Kapazität x Entladerate 5,0 Ah x 30C= 150 A Abgabe............2,65 Ah x 30C= 79 A Abgabe)


          Gruß
          Wolfgang

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #6
            AW: Turnigy jetzt mit 5C laden?

            Ich sehe auch des öfteren Leute, die zu kleine Akkus haben oder sich nicht bewusst sind, dass 30 C bei einem kleineren Akku viel weniger Strom erlauben als 30 C bei einem großen Akku.

            Dann heißt es nach Fehlbedienung rasch, die Turnigy seien schuld. Es ist halt wie mit Spektrum-Empfängern, niemand weiß genau, ob die vielen Anfängeruser schuld sind an den häufigeren Problemen oder tatsächlich die Anlagen.

            Kommentar

            • EcoRc
              EcoRc

              #7
              AW: Turnigy jetzt mit 5C laden?

              Ich habe bis jetzt keine einzige Messung gesehen dass die Angaben auf den Nanotechs nur im Ansatz stimmen !

              Innenwiderstand (und somit "Druck" und Spannungslage) schlechter wie "normale" LiPos mit vergleichbarem C Rating.

              Und scheinbar ist die aufgedruckte C-Rate niemals erreichbar.
              (a) The Turnigy Nanotech 25C is only really capable of 15 - 18C and is well overstressed at 20C (Temperature rise prevented a 25C test run)
              (b) The Turnigy Nanotech 45C is a lot better but max capability is 30C.
              e) The old Turnigy Standard 25C (which used Loong Max cells) completely oustrips the new Turnigy Nanotech 25C pack.
              http://www.giantcod.co.uk/forum/down...3248&mode=view Da spar ich mir das Geld und kauf die billigen 25C Lipos

              Was bleibt viel Wind um nix und eine hübsche Verpackung ??
              Vermessen hier zB: Giantcod View topic - Turnigy Nanotech v Turnigy Standard v Tipple Test Results


              mfg,
              Stefan
              Zuletzt geändert von Gast; 25.05.2011, 07:22.

              Kommentar

              • BugBear
                BugBear

                #8
                AW: Turnigy jetzt mit 5C laden?

                Zitat von crazy25814 Beitrag anzeigen
                Ich habe neue Turnigy 6S 3000mAh 40C bekommen, und hab mich gewundert das man die jetzt mit 5C laden kann!

                Die NanoTech sollen laut HK mit 8C ladbar sein.

                haben die jetzt einfach die Laderate hochgesetzt, oder haben die auch wirlich was geändert das die mehr aushalten?
                Sonst könnte man ja theoretisch auch ältere mit mehr Power laden!

                Oder wollen die nur das die Lipos schneller den Geist aufgeben und neue kaufen muss!
                Hallo,

                mal ne Gegenfrage!
                Dein Ultramat 18 ist doch gar nicht in der Lage den Akku mit 5C zu laden. Bei einer Spannung von noch nicht mal 20 Volt wird der Ladestrom (15A) schon herunter geregelt.
                Ich lade mein Turnigy mit 1C sehr selten auch mal mit 2C.
                Und sicher kann man auch ältere Lipos mit mehr als 1C laden wie lange das "gut geht" wirst du dann schon sehen. Berichte dann mal.

                Gruß Volker

                Kommentar

                • eras
                  Member
                  • 03.02.2010
                  • 185
                  • Erian
                  • Villach

                  #9
                  AW: Turnigy jetzt mit 5C laden?

                  Hallo!
                  Habe 2Stk. Turnigy 3000mah 6S 40C und 2Stk Zippy 3000mAh 6S 40C
                  Die Akkus sind jetzt ca. 1,5 Jahre alt, wurden über den Winter nicht auf Lagerspannung (3,8V) gebracht, sondern nur lergeflogen gelagert. die Turnigy haben jetzt so ca. 70 Zyklen weg, die Zippy so ca. 50 Zyklen.
                  Habe diese Akkus bis jetzt immer mit 12A Ladestrom (4C) geladen.
                  Die Turnigy bläht es mitlerweile leicht, wenn ich richtig in die Knüppel lange (da hab ich schon peaks von 110A und 2,8KW gehabt). Die Zippy bleiben da eher unbeeindruckt.
                  Werde meine Akkus weiterhin so laden. Bis jetzt hab ich nichts negatives feßtstellen können.
                  LG
                  Chronos - HW160HV V4 - XServos - SZ4926CS - V-Stabi

                  Kommentar

                  • Karacho
                    Member
                    • 18.09.2010
                    • 249
                    • Alex
                    • Ã?sterreich/Linz

                    #10
                    AW: Turnigy jetzt mit 5C laden?

                    Hallo,

                    habe mir einen Nano 3.3A 25c zugelegt, den ich immer mit 5 C Lade. Bis jetzt sind schon über 30 Zyklen da drauf und noch keinerlei schwäche im 3D Flugbetrieb aufgetreten.


                    Ich finde dieses Thema sehr interessant und würde mir wünschen das NUR die Leute hier schreiben die auch wirklich solche Akkus benützen.

                    Hoffe das dieser Thread von "hab ich gehört" oder "hab ich gelesen" Beiträgen verschont bleibt.

                    Gr. Alex
                    PROTOS 500 AC3X
                    LOGO 400se V-Stabi
                    Logo 600se V-Stabi

                    Kommentar

                    • EcoRc
                      EcoRc

                      #11
                      AW: Turnigy jetzt mit 5C laden?

                      Keine Angst ich habe auch einen Nanotech für meinen Hotliner nur fehlt mir hier der Vergleich so wie Dir..

                      Und Messergebnisse lügen eben nun mal nicht:



                      Der normale Turnigy 25C ist in ALLEN Punkten besser wie der Nanotech 25C ! Wenn du ein bisser im Internet suchst wirst du genug andere Leute finden die den Akku richtig getestet haben und auch festgestellt haben dass die Angaben stark übertrieben sind.

                      Bedenke du fliegst 5min "3d" da würde theoretisch ein 12C Akku reichen !

                      mfg,
                      Stefan

                      Kommentar

                      • mediaa
                        Member
                        • 06.08.2010
                        • 223
                        • Olaf
                        • Rastatt

                        #12
                        AW: Turnigy jetzt mit 5C laden?

                        Ich benutze die Nano´s als 3S 2.200 mAh zusammen mit Zippys und Turnigys.

                        Werden immer schön der Reihe nach benutzt und haben jetzt ca. 50 Zyklen drauf.

                        Laderate bei allen immer 2C.

                        Mal sehen welche zuerst aufgeben.

                        P.S. Die Nanos sind bei mir nach dem Flug meist etwas kühler als die anderen LiPos. Bei identischen Flugstil

                        P.P.S. Leerlaufspannung nach dem Flug liegen immer zwischen 3,7 und 3,8 Volt.
                        Outrage Fusion50 FBL | Radikal G20 FBL
                        T-REX500ESP FBL | HK450GT
                        HoTT MX20

                        Kommentar

                        • crazy25814
                          Member
                          • 01.07.2010
                          • 675
                          • Marko
                          • Mühlenbeck

                          #13
                          AW: Turnigy jetzt mit 5C laden?

                          Zitat von BugBear Beitrag anzeigen
                          mal ne Gegenfrage!
                          Dein Ultramat 18 ist doch gar nicht in der Lage den Akku mit 5C zu laden. Bei einer Spannung von noch nicht mal 20 Volt wird der Ladestrom (15A) schon herunter geregelt.
                          steht irgendwo das ich die mit 5C laden will? vielleicht hab ich aber auch eins was das könnte?

                          mir gehts eher darum, das eben plötzlich 5C bei den "normalen" möglich sind, die nano jetzt auch 8C können!
                          aber scheinbar gibts dafür keine vernünftige Erklärung das die jetzt mehr abkönnen.

                          und jeder soll so laden wie er es für richtig hält.

                          ich lade mal mit 1C, und mal mit 2C! wie es gerade am besten passt!

                          und wenn es eben bis 5C geht, warum dann nicht auch mal wenns eben sehr schnell gehen soll auch mal alles seinem Lader rausholen!
                          HTB

                          Kommentar

                          • helijonas
                            Senior Member
                            • 26.01.2008
                            • 2970
                            • Jonas
                            • Berlin

                            #14
                            AW: Turnigy jetzt mit 5C laden?

                            Hallo !

                            Also ich habe letzte Saison 4x Turnigy 6s 2650 30C gequält und immer mit 2-3C geladen. Einen Akku habe ich auserkoren und habe ich immer mit knappen 11A geladen. Das hat ihn nicht wirklich schlechter gemacht als die andren, nur hat er mehr etwas mehr gebläht, aber alles im Rahmen.
                            Für diese Saison habe ich mir die 5C ladefähigen 6s 3000 40C gekauft, alle haben jetzt nach fast 20 Flügen noch einen Innenwiderstand am EOS720i net von 1-4mOhm.
                            Davon lade ich jetzt auch wieder einen Akku mit knapp 11A, den Rest normalerweise nicht über 2C, wenn nötig aber auch mal ein bisschen mehr. Das stecken die bisher locker weg und deckt sich auch mit den Erfahrungen von letztem Jahr. Leider haben die 30C 2650er Akkus die ßberwinterung nicht geschafft, habe sie aber auch irrtümlicher Weise für storage-geladen gehalten.
                            Habe jetzt auch jede Menge Nanotechs 6s 5000 und 4000mAh 45/90C, zu denen ich aber noch keine Aussagen treffen kann, außer das alle auch einen sehr sehr geringen Innenwiderstand haben, gut balanciert und extrem hart sind. Allerdings sind diese Zellen für einen Ladestrom von 10C freigegeben, nicht nur 8C. Bis vor Kurzem stand bei HC auch noch, dass einzelne Zellen sogar mit 15C geladen werden können, diese Textpassage wurde jetzt aber nachträglich aus der Produktbeschreibung herausgenommen, hat sich anscheinend nicht bestätigt und würde sich auch ganz und garnicht mit den Produkten andrer Marktführer decken.
                            Also wer die 40C Zellen hat kann meiner Meinung nach bedenkenlos die Packs mit 4-5C laden, ich habe keine Probleme damit gehabt bisher. Dauerhafte 2C Ladungen halt ich für völlig unbedenklich, dennoch sollte man wenn man zu Hause ist und die Zeit hat, die Lipos auch mal mit niedrigen Strömen (so 0,5C oder auch weniger) laden, dem Lipo kanns nur zu Gute kommen, auch wenn er wesentlich mehr wegsteckt.

                            Zum schnellen Laden kann ich auch noch empfehlen einfach auf dem Platz ohne Balancer zu laden und den Akkus nur bis 95% vollzumachen, so umgeht man eventuelle ßberladung von einzelnen Zellen und spart locker bei nicht mehr tip top Akkus 1/4 der Ladezeit, wenn nicht sogar 1/3 und kann mit dem Strom wider runtergehen, schont auch wieder die Akkus.
                            Allerdings finde ich die neue Methode zum Bsp. an einem Lader 6x6s laden und Balancen zu können total genial. Ordentliche Ladetechnik vorrausgesetzt und bei gleichen Akkus die gleichen Belastungen ausgesetzt wurden, kann man 6x 6s Akkus in einer halben Stunde fertig haben, so schnell kann man garnicht fliegen allein, selbst bei ner 12s anwendung wird es schon knapp. Da spart man sich a) die Anschaffungskosten für viele Akkus und schont die wenigen, die man noch braucht, durch einen kleinen Ladestrom und kann mit einem Lader fliegen, fliegen, fliegen.
                            Meiner Meinung nach die Ladevariante der Zukunft, anstatt seine Akkus mit 5 oder 8 oder gar 10 C vollzuknallen. Außerdem werden die Lipos weil sie durch ihre Hochstromladefähigkeit immer robuster werden müssen, auch immer schwerer, von dem Trend her könnte man in Zukunft auch weggeehen, wenn sich dieses Parallelladen etabliert.

                            Ende des Jahres werde ich mich dann nochmal wiedermelden, wie es mit der Hochstromladefähigkeit von 40C turnigys und den 45/90C nanotechs auf Dauer aussieht.

                            gruß jonas
                            Zuletzt geändert von helijonas; 26.05.2011, 21:29.
                            Auf die Dower hilft nur Pauer!
                            2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X