Vermeintlich schädliche Ausgleichsströme beim Parallelladen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #1

    Vermeintlich schädliche Ausgleichsströme beim Parallelladen

    Bezugnehmend auf diesen Thread:

    RC-Heli Community - Welches Ladegerät für 6S 5000 Lipos?

    habe ich mal ein paar Messungen vorgenommen um festzustellen, ob wirklich hohe Ausgleichsströme zwischen parallelen Zellen ungleichen Ladezustands fließen.

    Ergebnis: Unter hiesigen Laborbedingungen (störendes Frauchchen aus der Küche geschickt ) fließen keine furchterregenden Ströme, da ja die stärkere Zelle gleich einbricht und die schwächere gleich in der Spannung ansteigt.

    * Zelle A hatte 3,80 Volt, Zelle B hatte 3,90 Volt (also typische 100 Millivolt Unterschied, wie sie in der Praxis eher unterboten werden)
    * dann parallel geschlossen und Strom gemessen
    * Ergebnis 150 Milliampere Ausgleichsstrom über längere Zeit

    Natürlich "fressen" die Messkabel und das Messgerät selber durch ihren Widerstand gehörig viel davon, aber allzu schlimme Ströme fließen da in Wirklichkeit offensichtlich sogar bei optimaler Zellverbindung nicht. Auch die Testakkus sind nicht mehr die besten, deshalb rechne ich in der Praxis vielleicht mit 2000 Milliampere Ausgleichsstrom für kurze Zeit.

    Dabei hab ich mich ganz schön gefürchtet, da der Kabelverhau für sowas gar nicht so unkompliziert ist. Nicht auszudenken die Krise, wenn ich 2 von meinen 3 letzten Flugakkus vom Funjet-Clone versenkt hätte!

    Nur 1x wurde ein Kabel gut heiß, da habe ich irrtümlich Ampere statt Volt gemessen.
  • EcoRc
    EcoRc

    #2
    AW: Vermeintlich schädliche Ausgleichsströme beim Parallelladen

    1) was hast du für Zellen genommen wie hoch ist deren Innenwiderstand ?

    2) Wie hoch ist der Innenwiderstand deines Multimeters ? (wahrscheinlich ein stück höher wie eine gute 5000mAh Zelle mit Ri < 1mOhm)

    3) der volle Strom fliesst natürlich nur beim Anstecken den wird dein Multimeter niemals anzeigen können...

    mfg,
    Stefan

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #3
      AW: Vermeintlich schädliche Ausgleichsströme beim Parallelladen

      Klar, der Widerstand vom Messequipment ist ziemlich hoch, auch jener der alten Akkus.
      Habe testhalber mal doppelt so viele Kabel genommen, da hat es nochmals um die Hälfte weniger angezeigt, also jedes Messkabel beeinflusst die Amperemessung massiv bei solch sensiblen Messgrößen.

      Trotzdem, fürchten muss man die Ausgleichsströme wohl keineswegs, wenn die Zellen nicht mehr als 100 Millivolt Unterschied haben (was eh schon sehr viel ist).

      Kommentar

      • Iron Eagle
        Member
        • 09.08.2009
        • 938
        • Gerhard
        • Arch, Meinisberg

        #4
        AW: Vermeintlich schädliche Ausgleichsströme beim Parallelladen

        Hi Jungs
        Ihr seit so geil...
        Gruss
        Iron Eagle
        T-Rex 700
        Yamada 120 SR
        Radix, Hatori

        Kommentar

        • Kraeuterbutter
          Kraeuterbutter

          #5
          AW: Vermeintlich schädliche Ausgleichsströme beim Parallelladen

          du hast zwei einzelne Zellen genommen und zusammengeschlossen ?


          was ist wennst zwei 10er STangen nimmst ?

          und die Differenz jetzt etwas größer wie nur 100mVolt ist ?

          z.b. ein Voller 10s-Akku --> 41Volt
          und ein fast leerer 10s-Akku --> 36Volt


          ==> was pasiert dann ?

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #6
            AW: Vermeintlich schädliche Ausgleichsströme beim Parallelladen

            was ist wennst zwei 10er Stangen nimmst ?
            Dann passiert statt einmal nix 10 mal nix.
            Die Zellen der Packs werden ja einzeln parallel geschlossen, nicht alsaganza.

            Kommentar

            • joachim68
              joachim68

              #7
              AW: Vermeintlich schädliche Ausgleichsströme beim Parallelladen

              Das Parallel-Ladeverfahren betreiben die Autofahrer seit bei denen Lipos verwendet werden.
              Im Prinzip kann man mit jedem Lader mit den richtigen Balancer-Adaptern parallel laden.
              Die Sinnhaftigkeit liegt halt im Ladestrom. Es hat wenig Sinn zwei 6S 5000mAh Akkus mit einem 50W Lader parallel zu laden.

              Selbstverständlich ist das hantieren mit Strom immer gefährlich, wenn man nicht weis was man tut.
              Wenn einer meint, er könne/müsse einen "leeren" und einen "vollen" Akku parallel zusammen spannen, dann ist es eh besser er last es sein!

              Eine Differenzspannung von 200mV jedoch sind kein Problem (für grössere Spannungsdifferenzen werde ich mich mal im Bekanntenkreis umhören, ob einer einen ca. 3000mAh Lipo als "Opferlamm" hergibt und dann einen Messaufbau machen, bis eine Zelle über den Jordan geht.)

              Zitat von Kraeuterbutter Beitrag anzeigen
              was ist wennst zwei 10er STangen nimmst ?

              und die Differenz jetzt etwas größer wie nur 100mVolt ist ?

              z.b. ein Voller 10s-Akku --> 41Volt
              und ein fast leerer 10s-Akku --> 36Volt


              ==> was pasiert dann ?
              Das zum Thema: "denn sie wissen nicht was sie tun" (bitte nicht persönlich nehemen )
              Wer ist schon so hohl und ladet einen "vollen" und einen "leeren" Akku parallel ...

              Sollte einer aber trotzdem meinen ihm sei das parallel Laden zu gefährlich, kann er sich ja in die Balancerkabel je einen Glassicherung mit 6V/1,5A einlöten. Kosten im 10er Pack ein paar Cent und der Ausgleichsstrom ist mit je 9W begrenzt.

              Kommentar

              • fireball
                Senior Member
                • 07.04.2009
                • 2554
                • Marcus
                • wohnen: Viernheim fliegen: MFC Gernsheim

                #8
                AW: Vermeintlich schädliche Ausgleichsströme beim Parallelladen

                Zitat von joachim68 Beitrag anzeigen
                Wer ist schon so hohl und ladet einen "vollen" und einen "leeren" Akku parallel ...
                Glaub mir... was man machen kann, wird auch gemacht...
                Greets,
                Marcus

                Kommentar

                • Kraeuterbutter
                  Kraeuterbutter

                  #9
                  AW: Vermeintlich schädliche Ausgleichsströme beim Parallelladen

                  asooooo...
                  ihr schaltet die Zellen einzelen Parallel..

                  das wusste ich nicht

                  ich dachte, ihr schaltet die ganzen packs parallel..
                  also z.b. 37V und 37V

                  wenns nur einzelne Zellen sind, ich würde meinen dass da für die Zellen nicht mal ne Gefahr besteht, wennst voll und leer zusammenhängst...
                  heutige Zellen halten ja bis zu 10C Ladestrom aus (siehe Thunderpower G6),
                  wäre ja auch nicht für Dauer sondern nur recht kurz

                  also das Limit wären die Balancerkabel, die zellen glaub ich mal gar nicht

                  Kommentar

                  • joachim68
                    joachim68

                    #10
                    AW: Vermeintlich schädliche Ausgleichsströme beim Parallelladen

                    Zitat von fireball Beitrag anzeigen
                    Glaub mir... was man machen kann, wird auch gemacht...
                    Hast recht, ... es soll Leute gben, welche ihren 60er Nitro im Wohnzimmer schweben lassen ...

                    Soll auch Leute geben, welche bewusst bei Rot über die Ampel fahren ...

                    Habe selber schon bei einer Säge statt einer Sicherung einen M6 Schrauben gefunden ...


                    Es wird immer Leute geben die nicht wissen was sie tun ...


                    Ich selber bin auch kein Freund vom "wilden parallel Laden". Würde persönlich auch nur einen 10S 2P / 12S 2P in 2 x 5S / 6S parallel laden. Also Zellen, welche auch im Flug zusammen sind. Alles andere finde ich selber sinnfrei

                    Kommentar

                    • Heli-Anfänger Düsseldorf
                      Heli-Anfänger Düsseldorf

                      #11
                      AW: Vermeintlich schädliche Ausgleichsströme beim Parallelladen

                      Zitat von Kraeuterbutter Beitrag anzeigen
                      also das Limit wären die Balancerkabel, die zellen glaub ich mal gar nicht
                      n'abend allerseitz,

                      habe vor 3 Monaten mit Schulze telefoniert und dort sagte man mir, das über ein Standard Balancerkabel tunlichst nicht mehr als 1 Ah fliessen sollte. Das Problem seien die Steckverbinder der Balancerkabel, die seien für größere Ströme als 1 AH nicht brauchbar und würden zerstört. deswegen balanct der Sculze Lader auch nur mit maximal 1 AH.

                      Gruß
                      Wolfgang

                      Kommentar

                      • DJBlue
                        Senior Member
                        • 12.08.2010
                        • 3330
                        • Thilo
                        • Kempten und Umgebung

                        #12
                        AW: Vermeintlich schädliche Ausgleichsströme beim Parallelladen

                        Warum nicht einfach noch ein Ladegerät kaufen? Ist wohl die beste Alternative.

                        Sonst wird ja auch nicht gespart an qualtativ hochwertigeren Teilen. Dann sollte wohl mal noch ein Akkufüller drin sein.
                        DJBlue´s Wix-Page

                        Kommentar

                        • Taumel S.
                          Senior Member
                          • 31.12.2008
                          • 26320
                          • Helfried
                          • Ã?sterreich

                          #13
                          AW: Vermeintlich schädliche Ausgleichsströme beim Parallelladen

                          Warum nicht einfach noch ein Ladegerät kaufen? Ist wohl die beste Alternative.
                          Was wäre denn der Vorteil von mehreren Geräten am selben Standort?
                          Mehrere Geräte für Auto, Büro, Zweitwohnung etc. sehe ich ja noch ein, aber zum Parallelladen wäre das eher unpassend.

                          Kommentar

                          • Stephan Lukas
                            lipoblitzer.de
                            Hersteller Tuningteile
                            • 02.01.2008
                            • 4134
                            • Stephan
                            • etwas östlich von Berlin...

                            #14
                            AW: Vermeintlich schädliche Ausgleichsströme beim Parallelladen

                            Hallo,

                            ich lade seit "ewigen Zeiten" parallel (... und auch die Balancer). Ich achte darauf, dass die Packs annähernd die gleiche Spannung haben und gut isses. Zellendrift hatte ich bisher nicht und bisher ging auch alles ganz prima.

                            Ich würde das nicht so verbissen sehen, da wenn Ausgleichsströme fließen, diese ja auch nur relativ kurzzeitig fließen ,

                            Grüße Stephan
                            Lipoblitzer und vieles mehr

                            Kommentar

                            • ueber30
                              Mr. Protos
                              • 22.09.2006
                              • 2690
                              • uwe
                              • 37247 GroÃ?almerode

                              #15
                              AW: Vermeintlich schädliche Ausgleichsströme beim Parallelladen

                              Moin,
                              hab das gestern auch mal probiert...
                              Hab von meinem 250er mal zwei 3s 800mah Päckchen genommen,ein doppeltes Ladekabel gebastelt,auf ein Balancerboard gestöpselt und los gings.
                              Hat wunderbar geklappt und die Päckchen waren alle gleich.

                              Gruß,Uwe
                              Protos 500
                              Protos 700...noch V1
                              DX9

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X