Akku weit über Kapazität entladen, aber nie unter 9v

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stephan Lukas
    lipoblitzer.de
    Hersteller Tuningteile
    • 02.01.2008
    • 4134
    • Stephan
    • etwas östlich von Berlin...

    #16
    AW: Akku weit über Kapazität entladen, aber nie unter 9v

    Hallo Jungs,

    da müsst ihr euch gar nicht wundern, neue Lipos haben echt mehr drin, als drauf steht . Schaut euch einfach mel die Logs vom Gerd Giese an, er entlädt die Lipos bei seinen Tests sogar bis 3V und hat meist mehr entnommen, als drauf steht.

    Das trifft aber nur für neue Akkus zu, wenn sie dann so 30-40 Zyklen runter haben, "normalisiert" sich das.

    Die Akkus nehmen dabei überhauopt keinen Schaden, solange ihr die Spannung unter Last überwacht und nicht unter die 3V kommt (manche sagen auch <2,75V ist tödlich) da möchte ich mich aber jetzt nicht festlegen .

    Die allgemein immer noch in den Köpfen vorhandene 20% Regel ist weiter nichts, als ein Anhaltspunkt für Piloten, die ohne ßberwachung fliegen, mehr nicht - aber das ist in Zeiten von Telemetrie und Lipowächtern / -Blitzern echt verschenkte Flugzeit ...

    Grüße Stephan
    Zuletzt geändert von Stephan Lukas; 16.08.2011, 17:40.
    Lipoblitzer und vieles mehr

    Kommentar

    • dan1978
      dan1978

      #17
      Hallo,

      also die neuersten Zellen gehen Konstant bis 3,6 V und brechen dann ein.
      Soll heißen wenn ihr die Zellen Bis zur Schutzabschlatung fliegt dann sind die Zellen schnell tot.

      Fliegt die Zellen bis 3.7 oder 3.8 V nach dem abstecken, dann seit ihr Safe. Die Spannung geht im Flug weit unter 3.8 V, da die nach dem abstecken wieder nach oben gehen.

      Nur mal so am Rande. Sonst bekommt ihr jeden Akku kaputt.

      Lg Daniel

      Kommentar

      • someone
        Member
        • 06.02.2009
        • 779
        • Peter
        • CH-Brunnen

        #18
        AW: Akku weit über Kapazität entladen, aber nie unter 9v

        Zitat von dan1978 Beitrag anzeigen
        Fliegt die Zellen bis 3.7 oder 3.8 V nach dem abstecken, dann seit ihr Safe. Die Spannung geht im Flug weit unter 3.8 V, da die nach dem abstecken wieder nach oben gehen.
        Interessante Aussage auf die Spannung OHNE Last zu achten. Mit etwas schwächeren Zellen und einem Setup mit grossem Stromhunger kriegt man mit deiner Methode den Akku aber auch sehr schnell über den Jordan...
        TDR, Fusion 50, SJM 430
        Und sonst noch ein paar Fluggeräte....

        Kommentar

        • dan1978
          dan1978

          #19
          Hallo,

          da gebe ich Dir recht.
          Liege keine blauen Lipos.
          Mit meinen Lipos habe ich seit mehreren Jahren gute Erfahrungen gemacht. Mann kann den Wert individuell anpassen. Ohne Telemetrie wird es schwer das anders Hand zu haben.

          Lg Daniel

          Kommentar

          • Stephan Lukas
            lipoblitzer.de
            Hersteller Tuningteile
            • 02.01.2008
            • 4134
            • Stephan
            • etwas östlich von Berlin...

            #20
            AW: Akku weit über Kapazität entladen, aber nie unter 9v

            Zitat von dan1978 Beitrag anzeigen
            also die neuersten Zellen gehen Konstant bis 3,6 V und brechen dann ein.
            Soll heißen wenn ihr die Zellen Bis zur Schutzabschlatung fliegt dann sind die Zellen schnell tot.

            Fliegt die Zellen bis 3.7 oder 3.8 V nach dem abstecken, dann seit ihr Safe. Die Spannung geht im Flug weit unter 3.8 V, da die nach dem abstecken wieder nach oben gehen.

            das ist so nicht richtig ...

            Neue Lipos haben noch einen sehr geringen Ri, da liegen die Last- und Leerlaufspannung sehr dicht beieinander. Meist so bei 0,1...0,2V/Zelle je nach Akkutyp und Kapa.

            Bei älteren Lipos gehen die Spannungen dann schon weiter auseinander, da sind es dann mal schnell 0,3...0,5V/Zelle Unterschied zwischen Last und Leerlauf.

            Someone hat Recht, die Messung nach dem Flug sagt wirklich nix über die Spannung während des Fluges aus. Wenn man loggt und die Erfahrung dann hat, isses was Anderes, aber generell sollte man heutzutage mit Spannungsüberwachung fliegen, das ist die allersicherste Methode (also Telemetrie, Blitzer, Pieper oder sonst irgendwas...),

            Grüße Stephan
            Lipoblitzer und vieles mehr

            Kommentar

            • dan1978
              dan1978

              #21
              Hallo Stephan,

              das Optimum ist wenn man die Akkus im Flug überwachen kann. Klarer Fall.
              Wenn man sich die Entladekurven ansieht, dann sieht Mann auch ab wann eine Zelle einbricht.
              Die Zellen halten 3,6 Volt eine ganze Weile sehr gut und dann geht es steil Berg ab.
              Die Werte gehen nach dem entladen wieder nach oben und bei 3.8x hatte ich immer gute Erfahrungen.

              Habe nie behauptet das dies was mit den Werten während des Fluges irgendetwas zu tun hat.

              Kann jeder Pilot handhaben wie er möchte.
              Bin so immer gut gefahren/geflogen ohne Akkus zu zerstören.

              Lg Daniel

              Kommentar

              • Wings Only
                Senior Member
                • 24.11.2002
                • 1057
                • Rudolf

                #22
                AW: Akku weit über Kapazität entladen, aber nie unter 9v

                Frage: Berücksichtigt Ihr bei Euren ßber-Kapazitätsüberlegungen eigentlich den Wirkungsgrad des Ladevorgangs?
                Oder machen das moderne Ladegeräte automatisch, in dem sie einen gesicherten Erfahrungswert, z.B 10% (keine Ahnung welcher bei Lipo richtig wäre), bei der Lademengen-Anzeige abziehen?
                http://MX16.html Last Update März 2012

                Be happy, Rudy

                Kommentar

                • Stephan Lukas
                  lipoblitzer.de
                  Hersteller Tuningteile
                  • 02.01.2008
                  • 4134
                  • Stephan
                  • etwas östlich von Berlin...

                  #23
                  AW: Akku weit über Kapazität entladen, aber nie unter 9v

                  Hallo Rudy,

                  ich habe mal die entnommene Kapa mit der wieder Reingeladenen verglichen, das deckt sich im Fastmode sehr gut. Mit Balancen werde ich das demnächst auch mal machen, da bin ich ein bissel gespannt ,

                  Grüße Stephan
                  Lipoblitzer und vieles mehr

                  Kommentar

                  • MeiT
                    Senior Member
                    • 20.11.2006
                    • 2216
                    • kamil
                    • .

                    #24
                    AW: Akku weit über Kapazität entladen, aber nie unter 9v

                    Zitat von Wings Only Beitrag anzeigen
                    Frage: Berücksichtigt Ihr bei Euren ßber-Kapazitätsüberlegungen eigentlich den Wirkungsgrad des Ladevorgangs?
                    Oder machen das moderne Ladegeräte automatisch, in dem sie einen gesicherten Erfahrungswert, z.B 10% (keine Ahnung welcher bei Lipo richtig wäre), bei der Lademengen-Anzeige abziehen?

                    Hallo,

                    da muss man unterschieden was mit Wirkungsgrad gemeint ist.
                    Der Wirkungsgrad bezieht sich auf die Energie, der ist dann schon deutlich unter 100%.

                    Wenn man aber nur die Kapazität betrachtet, was rein und raus geht, dann liegt man bei fast 100% bei Lixx.

                    Die geringen Unterschiede sind dann schon die Unterschiede die die äusseren Einflüsse ausmachen.

                    Grüße
                    Pulsar P3 und P3+
                    MP-E Vstabi 12S A123m1b
                    MX-20 intern Speaker

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X