Rein rechnerisch reicht ein 20C Akku locker. Und in diesem Thread wurde das auch schon bestätigt. Aber natürlich ist mehr besser....
Welcher 450er Akku?
Einklappen
X
-
sandokan
AW: Welcher 450er Akku?
Binsenweisheit. Mal abgesehen davon, dass es 'Je mehr C desto besser' heißt, hat er ausdrücklich danach gefragt, wieviel er MINDESTENS braucht.Zitat von Hexahydrat Beitrag anzeigen
Rein rechnerisch reicht ein 20C Akku locker. Und in diesem Thread wurde das auch schon bestätigt. Aber natürlich ist mehr besser....
- Top
-
AW: Welcher 450er Akku?
Fliegst du mit dem Scorpion Rockamp 2221-7 (500W, 3900 KV) auch Mindestanforderung AkkusZitat von sandokan Beitrag anzeigenBinsenweisheit ?.... hat er ausdrücklich danach gefragt, wieviel er MINDESTENS braucht.
Rein rechnerisch reicht ein 20C Akku locker. Und in diesem Thread wurde das auch schon bestätigt. Aber natürlich ist mehr besser....
Rein Rechnerisch kannst du den Heli ohne Akkus fliegen, wenn du genug Aufwinde hat und man mächtig breite Blätter fliegt
Keine Binsenweisheit 20C sind Schwachsinn, denn wie ich geschrieben habe damit wird man nicht lange glücklich sein.
Ganz ehrlich ich bin nicht einmal mit meinen 40C glücklich, auch der wird heiß und bläht und zwar die meisten Marken Akkus, wenn man sie hart ran nimmt.
Und erzähl mir jetzt nicht das er nur herum schwebt denn das belastet dann Akku noch mehr als schneller Rundflug.
20C... Manches mal glaube ich das Leute die so etwas schreiben nicht mal einen Heli haben.
20C , 25C ich hab aus meiner Erfahrung gelernt das diese zu schwachen Akkus nach 40 Flügen zum wegwerfen sind und gute ab 35C aufwärts wenigstens 70 - 100 Flüge durchhalten bevor sie Leistung nachlassen. Kauf nur 20C ist ja die Mindestanforderung und entsorge sie dann fachgerecht.
Das sind dann die 25C Flieger die nicht wissen warum das Heck weg dreht beim Looping
und ohne Telemetrie fliegen, die ihnen sehr genau zeigen würde wie misse die Akkus sind.
Sorry aber wenn jemand denkt ich schreib Binsenweisheit und nicht die Wahrheit dann regt mich das schon leicht auf.
Es ist meine Erfahrung.....Man benötigt MINDESTENS die stärksten Akkus die man bekommen kann.......denn die halten auch am längsten.
mfg FritzZuletzt geändert von Hexahydrat; 25.08.2011, 16:59.Goblin700,650,630,500,380,https://www.facebook.com/fritz.schuller
- Top
Kommentar
-
sandokan
AW: Welcher 450er Akku?
Du kannst Deinen Standpunkt auch ohne Worte wie 'Schwachsinn' hier niederschreiben.
Wie bereits geschrieben, meinen Akkus geht es nach über 60 Akkuladungen (pro Akku) gut. Ich fliege den Rockamp (mit Roxxy) und den Original Align-Motor (BL450M mit Align Regler) damit. Ich starte beim BL35G (Steller) mit 3000 RPM und lande nach 7 Minuten mit ca. 2700. Beim Roxxy (Governor) fliege ich 6 Minuten mit konstant 3000 Umdrehungen. Flugstil: Schneller Rundflug und gelegentliche Stallturns, Flips und ein Minütchen Rückenschweben.
Das alles mit 25C. Keiner meiner Akkus ist gebläht.
So ist es nunmal. Ich habe jeden meiner 680 Flüge (Stand heute) dokumentiert (zumindest was Flugzeit und Akkuladung betrifft).
Ach ja, mein Heck dreht auch nicht weg....Zuletzt geändert von Gast; 25.08.2011, 23:50.
- Top
Kommentar
-
efliege
AW: Welcher 450er Akku?
Die habe ich auch - und z.B. mit einem Voltcraft Duo Lader und parallel 10A Ladestrom, fliegt man rund um die Uhr mit 3 Lipos im Wechsel.Zitat von klemmi86 Beitrag anzeigenGebe Jörg Recht,
greif zu den 40C Turnigys. Die sind gerade am Lager Hamburg und für ~14€ kannst Du für Dein Budget ca. 4 Stk holen. Laderate 5C für den der es brauch, aber bei dem Preis kann man auch mal sein Ladegerät ausreizen ohne sich groß Sorgen um die Akkus machen zu müssen :-)
- Top
Kommentar
-
Trirota
AW: Welcher 450er Akku?
Zu dem Thema auch mal diese Frage:
Muss ich bei Akkus für den 450er denn unbedingt die 2200 mAh einhalten? 3S-Akkus gibts es doch mit verschiedenen Kapazitäten, bis hin zu 5000 mAh. Hat das was mit der C-Rate zu tun?
Sorry für Unwissenheit, aber fragen hilft.
Gruß und Danke
Trirota
- Top
Kommentar
-
MBHeli
AW: Welcher 450er Akku?
Habe die SLS APL 3S 2200mAh 45C/90C und muss sagen die gehen richtig gut!
Bleiben wirklich steinhart und werden kaum warm. Und Laderate bis 4C
Werde aber auch jetzt demnächst mir mal paar Turnigys bestellen. Primär für meine Schaumwaffel, aber mal sehen wie die gehen. Vielleicht überzeugen sie mich.
LG
- Top
Kommentar
-
Trirota -
MBHeli
AW: Welcher 450er Akku?
Kannst auch größere nehmen. Wichtig ist, dass sie noch unter die Haube passen und nicht zu schwer werden.Zitat von Trirota Beitrag anzeigenMuss ich bei Akkus für den 450er denn unbedingt die 2200 mAh einhalten?
Nein.Zitat von Trirota Beitrag anzeigenHat das was mit der C-Rate zu tun?
LG
- Top
Kommentar
-
AW: Welcher 450er Akku?
Hi,
viele Vorteile von mehr C beim Akku leuchten mir ein, wie zB dass ein 20C eher dauerhaft an der Leistungsgrenze arbeitet, als einer mit mehr C und sich das auf die Lebensdauer auswirkt.
Wie verhält es sich denn mit dem Regler? Spielt das irgendeine Rolle? Ich habe im S-GF einen BL35 und im Sport einen BL75 und möchte die 2200er Lipos natürlich für beide einsetzen. Da ich im Sport größere Komponenten verbaut hab (Mini HeckServo vom 500er, Graupner G770T Gyro) möchte ich schon Reserven haben. Ich frage mich aber, ob das beim BL35 kritisch werden könnte, wenn ich 2200er mit 40C nehme.
Ich blick da noch nicht ganz durch, kann jemand helfen? Verstanden habe ich erstmal mehr C = mehr Bumms, bin mir aber nicht sicher, ob das den BL35 an seine Grenzen bringt oder ist das völlig unkritisch?
Danke und Gruß
rev
Blade msr + 130X | T-Rex 450S GF + 500E | Dx6i
- Top
Kommentar
-
AW: Welcher 450er Akku?
Für den Regler sind gute Akkus wegen der konstanteren Spannung sogar besser, sagen die Elektrogurus. Andererseits bringt unter Umständen ein dank mehr "Druck" beherzterer Flugstil wieder andere Probleme.Wie verhält es sich denn mit dem Regler? Spielt das irgendeine Rolle?
Ein klares Ja oder Nein gibt es also auf die Frage nicht.
- Top
Kommentar
-
AW: Welcher 450er Akku?
Ich hab nen Lipo 2200 mit 20C das sind doch schon 44A, richtig? Mein Regler kann Dauer 35A und mein Motor max 39A, spielt das keine Rolle? Ich raff das nicht...Blade msr + 130X | T-Rex 450S GF + 500E | Dx6i
- Top
Kommentar
-
AW: Welcher 450er Akku?
Hi,
Motor und Regler nehmen sich, was sie brauchen, allerdings auch nicht mehr als sie bekommen können.
Z. B.:
ich verwende ein größeres Ritzel. Um den höheren Leistungsbedarf umzusetzen muss nun ein höherer Strom fließen. Geben die Akkus das her fließt dieser Strom auch. Evtl. Werden Motor oder Regler überlastet.
Benutzt man aber schwache Akkus (niedrige C-Rate), wird die Spannung einbrechen und die zus. benötigte Leistung kann nicht umgesetzt werden.
Gruß Reimund
- Top
Kommentar
-
Davyb
AW: Welcher 450er Akku?
Hallo Denis W,
hast du Akkus gefunden für dein 450er?
Da ich auch ein neue 450er gekauft habe, aber der kit Sport v3, bin ich auch auf die Suche nach neue Akkus, da meine alte Akkus die für mein alte Clone 450er waren, passen absolut nicht unter die Haube. Ich Suche nach Akkus die würden da unter passen, darum habe ich dieses bestellt:
- SLS EP 2200mAh 3S1P 11,1V 30C/60C (Maße: ca. LxBxH 108x34x25mm - Gewicht: 191 gr)
- Turnigy 2200mAh 3S 25C (Maße: 105 x 33 x 24mm - Gewicht: 188 gr)
- Turnigy 2200mAh 3S 35C (Maße: 113 x 34 x 25mm - Gewicht: 199 gr)
Bin gespannt welche passt unter die Haube.
Aber Dennis wenn du etwas besseres gefunden hast würde ich gern wissen.
Vielen Dank an dir.
Gruß
Davy
- Top
Kommentar
-
MBHeli
Fliege jetzt schon seit mehreren Zyklen die Turnigy 2200 3S 40C.
Einen Unterschied zu den SLS APL 2200 3S 45C kann ich nicht feststellen, bis auf den Preis, der fast drei mal so teuer ist. Beide bleiben steinhart, "cool" und geben super viel Leistung ab.
Fazit: Bei HK bekommt man für weniger Geld mehr gleichgute Akkus.
- Top
Kommentar
-
Davyb
AW: Welcher 450er Akku?
Hallo Michi,
Danke, ich hatte nicht gesehen dass der Turnigy 2200 3S 40C kleiner ist als der 35C und 25C.
Ist es ürberhaupt möglich dass diese kleine ist? ist er wirklich nur 104mm lang?
Wenn ja werde ich sofort ein paar bestellen... ;-)
Danke dir Michi
Gruß
Davy
- Top
Kommentar

Kommentar