robbe Power Peak Triple 360W EQ-BID

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeliJaner
    HeliJaner

    #1

    robbe Power Peak Triple 360W EQ-BID

    Hallo

    Laut Robbe erscheint das neue "robbe Power Peak Triple 360W EQ-BID" am 10. Oktober.

    Mich würde mal interessieren wer von den 6S Fliegern auf das Gerät bereits wartet.

    Ich hab den Fred aufgemacht, weil ich mich zwischen dem "Power Twin 1000W" und dem "robbe Power Peak Triple 360W EQ-BID" entscheiden will.

    Mein Ziel ist es 6S 5000mah lipo mit Balancer zu laden. Von der Sacher her kann ich mit dem "triple" 3x 6S 5000mah mit ca. 0,8 C laden, das würde für mich fast mehr Sinn machen wie 2x 6S mit bis zu 4C am Power twin 1000 aufzupumpen.


    Vielleicht hat ja jemand eine Meinung dazu....


    MfG. Jan
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #2
    AW: robbe Power Peak Triple 360W EQ-BID

    Wieso würden 0,8 C mehr Sinn machen als 4C?
    Du kannst ja auch am Power Peak Twin mindestens ein halbes Dutzend Akkus gleichzeitig langsam laden.
    Der 1000W ist deutlich preiswerter als das Triple Dings!

    Kommentar

    • HeliJaner
      HeliJaner

      #3
      AW: robbe Power Peak Triple 360W EQ-BID

      Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
      Wieso würden 0,8 C mehr Sinn machen als 4C?
      Du kannst ja auch am Power Peak Twin mindestens ein halbes Dutzend Akkus gleichzeitig langsam laden.
      Der 1000W ist deutlich preiswerter als das Triple Dings!

      Hallo

      Wie sieht es mit dem balncieren aus wenn ich mehrer 6S Lipos am Power Twin lade ( 4x6S ). Ich hab doch am Tower twin nur balanciermöglichkeiten für 14 Zellen ? oder net ?

      MfG. Jan

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #4
        AW: robbe Power Peak Triple 360W EQ-BID

        oder net ?
        Na, der Power Peak kann nur 7 Zellen, nicht 14.

        Du lädst die Akkupacks deshalb parallel, nicht seriell. Dann sparst du dir auch in 99% der Fälle das Balanzieren, weil mehrere Packs nur sehr unwahrscheinlich alle auf der gleichen Zelle driften. Sie gleichen sich also von selber aus, sofern du sie zellenweise parallel schaltest.

        Kommentar

        Lädt...
        X