Ladegerät DX7

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • docus
    docus

    #1

    Ladegerät DX7

    ...die Sache mit der SuFu..
    Ich habs wirklich versucht aber das ist sooo viel Info und es gibt so viele Meinungen.

    Bin grade dabei mich in das Thema Heli reinzuwühlen, nach diversen Coax-Geräten will ich jetzt testen ob ich tiefer in das Thema einsteige.
    Plan:
    Vernünftige Funke->Sim-> wenn ok, dann MSR oder/und danach mcp-x

    Das nur zur Hintergrundinfo

    Ich hab jetzt also meine DX7 hier zum Sim-antesten und muss wie scheinbar viele andere Unwissende feststellen, dass kein Ladegerät dabei ist
    Da es jetzt wenig Sinn macht, nochmal das gleiche für des Ladegerät auszugeben wie für den Sender, wäre also eher was günstiges angesagt.

    Feldforschung ergab:
    imax B6 + Netzteil + Adapterkabel für Spektrum ?
    Ist das so ungefähr die günstigste Lösung, die noch Sinn macht ?
    Sry, wie man merkt, ich hab von dem Thema bisher echt noch kaum Ahnung
    Dank euch
    Docus
  • Habanero
    Team Freakware
    • 06.09.2011
    • 158
    • Stefan

    #2
    AW: sry nochmal DX7

    Hallo,

    also wenn Du bisher nur die Funke hast, dann solltest Du dich beim Ladegerät-Kauf an dem geplanten Heli orientieren. Denn Funke laden, das kann so ziemlich jedes Ladegerät.

    Jedenfalls, der Imax B6 ist schon mal nicht schlecht, allerdings hat der nur 50 Watt, wenn Du später mal etwas größeres wie einen T-Rex 450 fliegen willst, brauchst Du ein wesentlich Leistungsfähigeres Ladegerät. Wie gesagt, 8-Zellen NiCad/NimH Akku von der Fernsteuerung können sie alle Laden, das kann auch ruhig etwas länger dauern. Aber wenn Du mal einen größeren Heli hast, dann braucht es Power.

    Ein t-Rex 500 mit 6s 2500 Lipo hat z.B. 25,2V Ladehöchstspannung und bei normalem Ladestrom braucht der schon 25,2 x 2,1 = 63Watt ladestrom um in einer Stunde voll zu werden. Eher länger weil es da noch Verluste gibt usw. Also mit einem 50Watt Lader dauert so ein Akku schon locker mal 1,5 Stunden um voll zu werden.

    Wenn Du nur einen 450er fliegen willst, die nutzen meist so 3s Akkus mit 2100 - 2500 kapazität, da schaut es etwas besser aus. 3s = 12,6v. Also 12,6* 2,5=31W, da ist der Akku in ca. einer Stunde wieder voll und das liegt noch im Limit des Laders.

    Wenn Du nur MCPx und MSR fliegen willst, die haben eh ihr eignes Ladegerät, dann kannst du nur um die Fernsteuerung zu laden auf jeden Fall einen billigen Lader nehmen, oder z.B. auch ein einfaches 12V - Stecker-Netzteil. Aber wenn Du gleich ein ernsthaftes ladegerät suchst, dann solltest Du dich noch etwas orientieren. Wie gesagt, von der Fernsteuerung hängt das eigentlich nicht ab, das kann so ziemlich jedes Ladegerät problemlos laden. Deine Forschung: imax B6 + Netzteil + Adapterkabel für Spektrum ist nicht schlecht, bloss solltest Du dir überlegen, ob imax B6 + Netzteil für deine Zwecke auch auf lange Sicht ausreichend sind, oder ob Du nicht etwas mehr ausgeben willst und dafür dann für die Zukunft etwas Vernüftiges hast.

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #3
      AW: sry nochmal DX7

      Zitat von docus Beitrag anzeigen
      imax B6 + Netzteil + Adapterkabel für Spektrum ?
      Ist das so ungefähr die günstigste Lösung, die noch Sinn macht ?
      Ja!

      Imax neu ab 14 Euro je nach Herkunftsland, teilweise kostenloser Versand (China!)
      Netzgerät, neuwertig/gebraucht/unzerkratzt ab 10 Euro auf Ebay

      Du brauchst noch dringend ein Voltmeter (3€90), unter anderem zur Kontrolle der manchmal etwas windig kalibrierten Ladegeräte!

      Das Imax wirst du später rasch mit einem Robbe Power Peak Twin 1000W ersetzen, da dieses Gerät doch deutliche Vorteile hat und man ohnedies zwei Geräte brauchen kann (ein kleines für Reisen etc.) und ein starkes.

      Kommentar

      • docus
        docus

        #4
        AW: sry nochmal DX7

        Mmh ok vielen Dank,
        zum Thema
        "...der z.B. auch ein einfaches 12V - Stecker-Netzteil...."
        Ich hätte da ein einfaches 12V Netzteil, allerdings 500mA, stabilisiert.
        Wäre das (korrekte +/- Polung/Stecker vorausgesetzt) für den ßbergang noch ok bis ich ein großes Ladegerät habe - oder sind 500mA schon zuviel ?
        Dank euch
        Docus

        Kommentar

        • PeterH
          Senior Member
          • 26.07.2008
          • 2276
          • Peter
          • Berlin

          #5
          AW: sry nochmal DX7

          Hallo,
          das würde ich nicht machen, zumal der Ladestrom für die DX7 bis max. 200mA
          freigegeben wurde. Auch die 12V sind viel zu hoch.
          Außerdem ruinierst Du Dir damit die Akkus, auch wenn es nur NiMH Akkus sind.
          Kauf Dir ein ordentliches Ladegerät!

          Gruß
          Peter

          Kommentar

          • docus
            docus

            #6
            AW: sry nochmal DX7

            Ok danke,
            dann lass ich besser die Finger davon.

            Kommentar

            • mukenukem
              Senior Member
              • 14.11.2010
              • 11187
              • Johannes
              • Wien

              #7
              AW: sry nochmal DX7

              Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
              Du brauchst noch dringend ein Voltmeter (3€90), unter anderem zur Kontrolle der manchmal etwas windig kalibrierten Ladegeräte!
              Mit einem 3.90€ Schätzeisen willst du die Kalibrierung eines LiPo Laders überprüfen ? Na dann gute Nacht.
              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #8
                AW: Ladegerät DX7

                Die Diskussion hatten wir schon öfter. Die Wiederholgenauigkeit der gängigen Billigstgeräte beim Messen ist 100%. Wers nicht glaubt, selber probieren!

                Die absolute Genauigkeit ist sekundär beim Zellenvergleich von LiPos beim Ladevorgang.

                Kommentar

                Lädt...
                X