Lipos im kalten Zustand laden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daveman
    Senior Member
    • 25.09.2008
    • 1094
    • David
    • Stuttgart (Rosensteinpark)

    #1

    Lipos im kalten Zustand laden

    Hallo,
    ist eigentlich für Lipos schädlich, wenn sie kalt sind (10°C) und man sie lädt?

    Ich brauch einen sicheren Ort zum Laden und mir fällt keiner ein ausser meinem Balkon.

    Gruß David
    T-Rex 500 ESP Microbeast
    Mx-12 EZC 2,4 Ghz
  • Oli_Berlin
    Oli_Berlin

    #2
    AW: Lipos im kalten Zustand laden

    Laden tue ich sie in der Wohnung, lagern im Keller...
    Würde mich aber auch interessieren wie das mit der Ladetemperatur ist, denn wenn ich Sie aus dem Keller hole haben sie aktuell 12 Grad...

    Kommentar

    • Daveman
      Senior Member
      • 25.09.2008
      • 1094
      • David
      • Stuttgart (Rosensteinpark)

      #3
      AW: Lipos im kalten Zustand laden

      Weiß keiner was dazu?
      T-Rex 500 ESP Microbeast
      Mx-12 EZC 2,4 Ghz

      Kommentar

      • Farkas
        Member
        • 08.01.2006
        • 812
        • Arndt

        #4
        AW: Lipos im kalten Zustand laden

        Ist eine wirklich gute Frage....
        Eigentlich noch nie was drüber gehört.

        Aber in Anbetracht dessen,das man Lipos nicht kalt"entladen"
        soll würde ich jetzt mal davon ausgehen das das nicht optimal
        ist.

        Wobei natürlich eine 1C Ladung kein Vergleich zu einer vielfachen
        xxC Entladung sein kann.

        Dennoch denke ich das ein,durch die Kälte bedingter,höherer
        Innenwiderstand sich nicht gerade"lebensverlängernd"auswirken
        wird/würde.





        Gruss,Andi.

        Kommentar

        • Tomdolley
          Tomdolley

          #5
          AW: Lipos im kalten Zustand laden

          Laut Kokam sollte man die Lipos nicht unter 5 C laden und betreiben. Es sei den sie sind
          vorgewärmt. Die Optimale Lagertemp. berträgt ca 18C . Hierbei ist die Zellenalterung am
          wenigsten.

          Gruß

          Holger

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #6
            AW: Lipos im kalten Zustand laden

            Lipos nicht unter 5 C laden
            Du meinst Grad, nicht C, oder?
            Lagertemperatur 18° wäre mir auch sehr neu. Ich glaube, da ist gemeint, ein kühler Kellerraum mit 18° ist besser als ein Wohnzimmer mit 24°, aber optimal sind 18° wohl nicht.

            Kommentar

            • Skyman
              Senior Member
              • 30.12.2008
              • 1279
              • Manuel
              • Siegen

              #7
              AW: Lipos im kalten Zustand laden

              die gewünschte info gibt es hier,

              Lipo-Akkus richtig behandeln [Update]

              Kommentar

              • Heindlmayer
                Heindlmayer

                #8
                AW: Lipos im kalten Zustand laden

                Bei unseren E-Fahrzeugen werden Lifepo 4 Akkus unter 10 Grad beim Laden Geheitzt da sie sonst den Strom nicht richtig aufnehmen können. Eine optimale Temperatur der Akkus zum Laden und Entladen ist zwischen 20 und 30 Grad. Wenn die Akkus zu Kalt sind nehmen sie den Strom nur sehr schwer auf, und sie können auch nicht komplett voll Geladen werden. Der Alterungs Prozes get auch schneller Volstatten und die Akkus können nicht solange benutzt werden. Zum Lagern der Akkus denke ich solten sie nicht unter 15 Grad Kalt werden. Da bei kälte die Zellspannung sinkt.

                Kommentar

                Lädt...
                X