Hat das sschonmal jemand gemacht ,die Lüfter gewechselt ?
Würde mich sehr interessieren da die bei mir unerträglich laut schnarren.
Nach 2-3 Minuten geht ees wieder aber wenn doch mal einer durchbrennt ist die Elektronik sicher auch hin wenn es nicht früh genug erkannt wird.
Wegschmeißen find ich auch zu schade...
Also meine Lüfter in meinen schon etwas älteren 0610 inet machen das schon lange und laufen immer noch einwandfrei.
Scheint eine Krankheit bei den Ladern zu sein, mich stört es nicht sonderlich.
Hi, is ganz einfach. Einfach den Lader aufschrauben, die Lüftetleitung duchzwicken und den neuen 40x40x10 Lüfter reinschrauben und die Leitungen zusammen löten und mit nem Schrumpfschlauch isolieren. Hab beide Lüfter bei meinem Duo II getauscht. Die neuen drehen ca. 6000u/min, etwas schneller als die alten, dafür bleibt der Lader auch ein bissel kühler. Aber laut sind sie auch.
Hallole,
Mach die büchse mal auf löse die befestigungsschrauben und ziehe sie wieder gleichmässig an. Kann auch sein dass verspannungen beim temperaturwechsel ergeben.
grüsse
Hallo,
beim Duo konnte man das Problem mit den lauten Lüftern dadurch beheben, indem man bei denen den Aufkleber über dem Lager abmacht und das Lager mit einem Tropfen ßl nachschmiert. Dann geht´s wieder eine Weile.
Das Problem beim Wechseln der Lüfter ist, dass diese anscheinend teilweise mit halber Spannung angesteuert werden. Die Wechsellüfter, die ich hatte, sind da dann alle noch nicht angelaufen. Erst mit voller Spannung funktionierten die einwandfrei.
Hallo,
Das Problem beim Wechseln der Lüfter ist, dass diese anscheinend teilweise mit halber Spannung angesteuert werden. Die Wechsellüfter, die ich hatte, sind da dann alle noch nicht angelaufen. Erst mit voller Spannung funktionierten die einwandfrei.
Wie siehts aus mit den Papst 412 die man überall bekommt... ? Müsste doch gehen oder ?
Das mit dem ßl find ich auch nicht schlecht.Nur bei meinem 0615i Duo 3
kommt man erst an die Lüfterlager wenn man das komplette Gehäuse zerlegt wenn man das sieht.
In meinem Keller ist es eigentlich auch immer enorm kühl und laden werd ich auch nicht an der absoluten Lastgrenze.
Hallole,
Mach die büchse mal auf löse die befestigungsschrauben und ziehe sie wieder gleichmässig an. Kann auch sein dass verspannungen beim temperaturwechsel ergeben.
grüsse
Daran hat ich jetzt noch nicht gedacht - werde es mal versuchen.
Es scheint mit den niedrigen Temepraturen lauter geworden zu sein.
habe einen 615 Duo seit 2 Jahren in Betrieb, Lüfter schnarrten vom ersten Tag an. War zu faul für Rekla.
Das Ladegerät läuft einwandfrei und ich würde es wieder kaufen.
Ich habe das Schnarren einfach ignoriert und alles ist o.K. bis heute.
Dann habe ich noch ein 12S - 1420 Inet3 seit 7 Monaten. Läuft auch super.......
ebenfalls mit Lüfterschnarren on-off.
Heisst mal lädt es mne halbe Stunde leise, dann schnarrt wieder ne Stunde der /die Lüfter.
Hab ich auch ignoriert, läuft und lädt bis heute einwandfrei
Finde die Geräte haben ein Spizen Preis-Leistungsverhältnis.
Die Marke würde ich jederzeit weiterempfehlen.
Einziger Wermuthstropfen:
Die Reklamationsabwicklung ist SEHR zäh und langwierig und auch leider nicht immer korrekt. So habe ich es im Freundeskreis mitbekommen.
Wie siehts aus mit den Papst 412 die man überall bekommt... ? Müsste doch gehen oder ?
Kann ich nicht sagen . Leider kann man sowas in den Datenblättern der Lüfterhersteller nicht sehen. Da hilft nur ausprobieren.
Ich habe da mal einen Test gemacht und die Hyperion Lüfter liefen, wenn ich mich richtig erinnere, schon bei ca. 5V los. Meine Austauschlüfter sind erst bei ca. 10V zuverlässig losgelaufen.
Das mit dem ßl find ich auch nicht schlecht.Nur bei meinem 0615i Duo 3
kommt man erst an die Lüfterlager wenn man das komplette Gehäuse zerlegt wenn man das sieht.
Um das Zerlegen wirst Du leider nicht herumkommen, wenn Du an die Lüfter willst .
In meinem Keller ist es eigentlich auch immer enorm kühl und laden werd ich auch nicht an der absoluten Lastgrenze.
Ich meine, die Hyperion Lüfter sind nicht temperaturgesteuert, sondern deren Drehzahl wird je nach Ladeleistung gesteuert.
Bei voller Ladeleistung oder beim Entladen ist das kein Problem, da laufen auch die Austauschlüfter mit voller Drehzahl.
Problem sind eher die mittleren Ladeleistungen, da merkt man ohne laufenden Lüfter schon, dass das Gehäuse ein wenig wärmer wird.
Ob das nun dem Ladegerät schadet, musst Du selber herausfinden .
Ist gut dann werde ich es erstmal so lassen.Es soll zur Zeit ja auch noch genutzt werden und das knarren verschwindet sehr schnell.
Wenn ich das MW-Netzteil anmache und das Hyperion etwas vorlaufen lasse schnarrt es viel weniger da die Dinger sich wohl etwas einlaufen.Steckt man sofort den Lipo dran nach den einschalten ist es erheblich lauter.
Das Ladegerät nur zum ölen aufzumachen ist ein bisschen aufwendig.Dann müssen auch neue Lüfter rein wenn man den Kasten schon offen hat.
Das mit den Papst hatte hier einer empfohlen - sollen gut geeignet sein.Finde den Beitrag leider gerade nicht.Die Dinger sind auf jedenfall sehr langlebig und haben genau die selben Maße inklus. Lochabstände.
Na bitte.
Was Spacebaron geschrieben hat klappt echt.
An allen Lüftern die schrauben einmal lose und richtig festziehen.Nun hört man so gut wie nichts mehr.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar