korrekter Umgang mit Lipo Akku?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HansPeterMettwurst
    HansPeterMettwurst

    #1

    korrekter Umgang mit Lipo Akku?

    Hallo ihr Heli-Freunde.

    Erstmal cool was ihr so macht und wieviel technisches Know-How hinter all dem steckt.
    Genau das ist auch der Grund warum ich mich hier angemeldet habe, ehrlicherweise auch nur um diesen Thread zu erstellen.
    Ich komme nicht aus der Heli-Szene, aber das macht nichts, ihr seid für mein Problem die richtigen Ansprechpartner und ich hoffe ihr könnt und wollt mir helfen

    Aaalso...
    Mein Hobby ist Airsoft, ein Teamsport der dem Paintball sehr ähnelt. Nur das unsere "Sportgeräte", echten Waffen täuschend ähnlich sehen und nach dem Waffengesetz auch als solche behandelt werden.

    Ich besitze elektrische betriebene Waffen, und da kommt ihr ins Spiel.
    Und zwar habe ich von einem Freund ein Lipo Ladegerät vermacht bekommen.
    Es hat allerdings nur 3 Anschlüsse, DC in und einmal die Balancer Ascnhlüsse für 2S und 3S Akkus.

    1.
    Bevor ich mir einen passenden Lipo kaufe möchte ich euch fragen ob ich mit diesem Ladegerät den Akku laden kann.
    Immerhin hat der Akku eine Spannung von 11.1V und das Balancerkabel erscheint mir doch etwas dünn.

    ßber die grundlegende Handhabung mit diesen Akkus bin ich informiert und da kam mir die zweite Frage in den Sinn:

    Ihr könnt ja "einfach" anhand eurer Flugzeit berechnen wie lange ihr fliegen könnt bis der Akku leer ist und somit tiefentladungen vorbeugen.
    Ich kann das nicht, weil bei mir ja nur Strom verbraucht wird, wenn ich den Abzug betätige, sprich, die Waffe schießt.
    Hilft mir da ein Lipo, Spannungsanzeiger, wie es sie bei ebay für nen paar Euro gibt oder gibt es andere Möglichkeiten?
    Ich hätte mir das so vorgestellt, dass ich in jeder Spielpause mal kurz auf die Spannung gucke und das ganze so im Blick behalte.

    Achja und noch eine Frage, seid ihr beim Laden immer dabei?


    Das wären meine drei Fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen...
    Denn ehrlich gesagt habe ich als Benutzer von Nimh akkus vor den Lipos doch etwas Respekt.
  • munke
    munke

    #2
    AW: korrekter Umgang mit Lipo Akku?

    Zitat von HansPeterMettwurst Beitrag anzeigen
    Denn ehrlich gesagt habe ich als Benutzer von Nimh akkus vor den Lipos doch etwas Respekt.
    Das ist auch gut so;-)

    Hallo erstmal!
    Es wäre hilfreich, wenn du sagen könntest um welches Ladegerät es sich bei dir handelt.
    Aber wenn es für 2S und 3S Lipos ist, dann kannste die auch damit laden. (Ich bin immer in der Nähe)
    Ballancerkabel sind immer ziemlich dünn.
    Lipotester gibts wirklich für kleines Geld.
    Unsere Flugzeiten sind in der Tat Erfahrungswerte, die du mit deiner Waffe bestimmt auch im Laufe der Zeit "erschießen" kannst!

    Gruß Rainer

    Kommentar

    • IceyJones
      Senior Member
      • 14.07.2011
      • 1624
      • Sascha
      • ...vor die Tür!

      #3
      AW: korrekter Umgang mit Lipo Akku?

      hallo mettwurst,

      kauf dir sowas:
      2in1 1-8S Lipo Battery Tester Low Voltage Buzzer Alarm | eBay
      das stellste auf 3,6V ein und wenn der dann piepst, ist zeit zum laden....

      gruss
      sascha
      Zuletzt geändert von Juky; 17.11.2011, 14:37. Grund: Link angepa�t
      [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

      Kommentar

      • Himmelsstürmer
        Member
        • 07.01.2011
        • 696
        • Sascha
        • Schauenburg bei Kassel

        #4
        AW: korrekter Umgang mit Lipo Akku?

        Zitat von IceyJones Beitrag anzeigen
        hallo mettwurst,

        kauf dir sowas:
        2in1 1-8S Lipo Battery Tester Low Voltage Buzzer Alarm | eBay
        das stellste auf 3,6V ein und wenn der dann piepst, ist zeit zum laden....

        gruss
        sascha
        nicht vergessen, der fliegt nicht, sondern spielt Krieg. Wenn da was piepst, dann wird er von seinen Kumpels erschossen
        Zuletzt geändert von Juky; 17.11.2011, 14:37.

        Kommentar

        • IceyJones
          Senior Member
          • 14.07.2011
          • 1624
          • Sascha
          • ...vor die Tür!

          #5
          AW: korrekter Umgang mit Lipo Akku?

          jo....spielzeitverkürzung...

          aber natürlich kann er sich auch einfach einen lipotester dran machen. er kann ja beim spielen drauf gucken wir nicht....

          aber ich sehe grade....Sascha....kannst du bitte den link aus dem zitat nehmen....hatte den falschen in der zwischenablage....!! danke dir! der ist firmenintranet...der bringt eh nicht viel ;-)

          der ist der richtige:
          2in1 1-8S Lipo Battery Tester Low Voltage Buzzer Alarm | eBay
          [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

          Kommentar

          • IceyJones
            Senior Member
            • 14.07.2011
            • 1624
            • Sascha
            • ...vor die Tür!

            #6
            AW: korrekter Umgang mit Lipo Akku?

            danke juky fürs editieren! sorry...waren meine zu schnellen finger.....
            [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

            Kommentar

            • HansPeterMettwurst
              HansPeterMettwurst

              #7
              AW: korrekter Umgang mit Lipo Akku?

              Hey das ging ja schnell.
              Das Ladegerät nennt sich "Voltcraft Balancer Charger"...
              Also wird der Akku nur über das kleine Balancerkabel geladen und über die "großen" Anschlüsse, in meinem Fall Tamiya-Stecker entladen, richtig?

              Achso und über das Thema, ob wir Krieg spielen kann man sich streiten, Fakt ist, dass es tierisch Spaß macht und man mit Freunden an der frischen Luft ist...
              Das ist denke ich mal beim Heli fliegen nicht anders.
              ßbrigens finde ich, wie schon gesagt dass was ihr macht echt interessant, würde ich auch gern mal probieren.
              Aber leider habe ich schon ein sehr kostspieliges Hobby

              Könntet ihr mir zusätzlich noch sagen, wie sich das bemerkbar macht wenn so ein Akku überladen wird etc.
              Wird er mit einem lauten Knall, Atompilz und Feuerball explodieren, raucht es, knistert es, läuft etwas aus, oder funktioniert er einfach danach nicht mehr?

              Kommentar

              • Himmelsstürmer
                Member
                • 07.01.2011
                • 696
                • Sascha
                • Schauenburg bei Kassel

                #8
                AW: korrekter Umgang mit Lipo Akku?

                Zitat von HansPeterMettwurst Beitrag anzeigen
                Hey das ging ja schnell.
                Das Ladegerät nennt sich "Voltcraft Balancer Charger"...
                Also wird der Akku nur über das kleine Balancerkabel geladen und über die "großen" Anschlüsse, in meinem Fall Tamiya-Stecker entladen, richtig?

                Achso und über das Thema, ob wir Krieg spielen kann man sich streiten, Fakt ist, dass es tierisch Spaß macht und man mit Freunden an der frischen Luft ist...
                Das ist denke ich mal beim Heli fliegen nicht anders.
                ßbrigens finde ich, wie schon gesagt dass was ihr macht echt interessant, würde ich auch gern mal probieren.
                Aber leider habe ich schon ein sehr kostspieliges Hobby

                Könntet ihr mir zusätzlich noch sagen, wie sich das bemerkbar macht wenn so ein Akku überladen wird etc.
                Wird er mit einem lauten Knall, Atompilz und Feuerball explodieren, raucht es, knistert es, läuft etwas aus, oder funktioniert er einfach danach nicht mehr?
                war auch nicht böse gemeint mit dem Krieg spielen... Wäre halt nicht so mein Ding.

                Normalerweise kann man mit den Akkuladern die Akkus nicht überladen, weil sie abschalten, wenn sie voll geladen sind. Sollte dies nicht funktionieren, dann blähen die Akkus sich auf. Hatte so etwas aber noch nie, hatte nur mal einen gebrauchten Heli gekauft, wo zugehörige Lader genau diesen Defekt hatte und der beiliegende Akku aussah, wie ein kleiner Ballon...

                Kommentar

                Lädt...
                X