Erfahrung zu externen Balancer für 12s

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Josef_Wagner
    Josef_Wagner

    #16
    AW: Erfahrung zu externen Balancer für 12s

    Hallo Taumel_S !

    Ich habe gleich 4 von den Robbe Equalizer, weil ich eine etwas antiquierte Ladetechnick benutze. Ich besitze insgesamt 6 Orbit Microlader pro. 4 davon können bis 12s laden - daher auch die 4 Robbe Equalizer.

    lg
    Josef

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #17
      AW: Erfahrung zu externen Balancer für 12s

      Und die 4 Geräte gehen für insgesamt alle 48 Zellen genau? Weil normal ist man froh, wenn man einmal ein genaues Gerät erwischt hat, aber gleich 4 exakte Balancer sind ja schon fast ein Lottogewinn.

      Kommentar

      • piotre22
        Senior Member
        • 27.04.2009
        • 3984
        • Peter

        #18
        AW: Erfahrung zu externen Balancer für 12s

        genau deswegen habe ich mir den Schulze geholt, wurde nun beim Schulze Service für ca. 15€ noch mal kalibriert und hat nun auch in etwa die extreme Genauigkeit wie die Schulze Next Generation Lader auch
        Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

        Kommentar

        • Josef_Wagner
          Josef_Wagner

          #19
          AW: Erfahrung zu externen Balancer für 12s

          Hi Taumel_S !

          Nun ja, sagen wir einmal so, keines lässt eine Einzel-Zellenspannung über 4,2 V zu. Je nach Alter der Akkus haben die 12er-Packs nach dem Laden zwischen 4,18 und 4,20 V pro Zelle.

          Ich habe nun schon über 20 Lipo-Packs von 2s bis 12s damit über eine Zeit von über 3 Jahren geladen und konnte keinerlei negative Entwicklungen meiner Akkus, die ich jetzt explizit meiner Ladetechnik zuschreiben könnte, feststellen.

          Aber ich lade alle meine Akkus immer nur mit 1 C, das möchte ich schon betonen. Wenn ich da mit mehr Strom reinfahren würde, hätte ich mit meinen Equalizern kein gutes Gefühl, das gebe ich zu...

          lg
          Josef

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #20
            AW: Erfahrung zu externen Balancer für 12s

            Wenn ich da mit mehr Strom reinfahren würde, hätte ich mit meinen Equalizern kein gutes Gefühl, das gebe ich zu...
            Wieso, du siehst doch eh an den Lämpchen vom Equalizer, ob er nachkommt mit dem Balanzieren!
            Normalerweise schafft er das locker, auch bei mehr als 1C Ladestrom die Zellen gut zu balanzieren.

            Kommentar

            • Josef_Wagner
              Josef_Wagner

              #21
              AW: Erfahrung zu externen Balancer für 12s

              Naja, ob er nachkommt mit dem Balanzieren, merke ich erst, wenn er bis zum Schluß nicht abschaltet. Und auch da kann eine Zelle schon 4,3 V haben (lt. Anleitung).

              Aber du hast recht, in einem Pack, das gut balanziert ist, kann man wahrschienlich auch mit mehr als 1C laden.

              Also ich kann aus meiner Erfahrung sagen, der Robbe Equalizer kann sicher, was die Genauigkeit und die Leistungsfähigkeit, also den max. Balanzier-Strom, angeht, mit den Spitzengeräten nicht ganz mithalten, man kann aber gut mit ihm leben.

              Josef

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #22
                AW: Erfahrung zu externen Balancer für 12s

                ob er nachkommt mit dem Balanzieren, merke ich erst, wenn er bis zum Schluß nicht abschaltet
                Du siehst es an hektischem Lämpchen-Flackern, ob er überhaupt etwas zu tun hat. Wenn der Akku schon zu beispielsweise 90% voll ist, und die Aktivitätslamperl flackern immer noch wie verrückt, sollte man sich über den Akkuzustand sowie über eine Ladestromreduzierung Gedanken machen.

                Kommentar

                • PeterH
                  Senior Member
                  • 26.07.2008
                  • 2276
                  • Peter
                  • Berlin

                  #23
                  AW: Erfahrung zu externen Balancer für 12s

                  Hallo,
                  ich habe mich nun für den Kauf eines Robbe Top Equalizer 12 Zellen entschieden.
                  Ich möchte diesen Equalizer den 2. Ausgang meines next 14-500 eco anschließen.

                  Robbe hat auf dem Anschlussplan zwischen Ladegerät und Equalizer ein Equalizer Sensorkabel angeschlossen.

                  Wo schließt man dieses Kabel am next 14-500 eco an?

                  Gruß
                  Peter
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #24
                    AW: Erfahrung zu externen Balancer für 12s

                    Wo schließt man dieses Kabel am next 14-500 eco an?
                    Hmm, das geht hoffentlich nur in Zusammenhang mit Robbe-Ladern?

                    Kommentar

                    • sme
                      sme
                      Member
                      • 21.02.2008
                      • 856
                      • Stefan
                      • Düsseldorf

                      #25
                      AW: Erfahrung zu externen Balancer für 12s

                      Zitat von PeterH Beitrag anzeigen
                      Hallo,
                      ich habe mich nun für den Kauf eines Robbe Top Equalizer 12 Zellen entschieden.
                      Ich möchte diesen Equalizer den 2. Ausgang meines next 14-500 eco anschließen.

                      Robbe hat auf dem Anschlussplan zwischen Ladegerät und Equalizer ein Equalizer Sensorkabel angeschlossen.

                      Wo schließt man dieses Kabel am next 14-500 eco an?

                      Gruß
                      Peter
                      Hallo Peter,

                      gar nicht.
                      Du wirst keine Anzeige am Schulze haben.
                      Was meiner Meinung nach aber auch nicht wirklich nötig ist.
                      Ich starre auch beim ersten Ladeausgang nicht permanent auf die Spannungen.

                      Gruß
                      Stefan
                      "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten."

                      Kommentar

                      • PeterH
                        Senior Member
                        • 26.07.2008
                        • 2276
                        • Peter
                        • Berlin

                        #26
                        AW: Erfahrung zu externen Balancer für 12s

                        Hallo,
                        also funktioniert der Equalizer auch ohne diese Kabel?
                        Zu was ist denn diese Kabel eigentlich da?
                        Wie wird eigentlich das Ende des Ladevorgangs sowie das Balancing am Robbe Top Equalizer
                        angezeigt?

                        Gruß
                        Peter

                        Kommentar

                        • Taumel S.
                          Senior Member
                          • 31.12.2008
                          • 26320
                          • Helfried
                          • Ã?sterreich

                          #27
                          AW: Erfahrung zu externen Balancer für 12s

                          Wie wird eigentlich das Ende des Ladevorgangs am Robbe Top Equalizer
                          angezeigt?
                          Gar nicht, der balanziert immer!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X