2200er 3S im Flug - Entladung wie weit möglich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Papa-Micha
    Papa-Micha

    #1

    2200er 3S im Flug - Entladung wie weit möglich?

    Moinsen,

    ich hab da eigentlich mal zwei Fragen, aber wie ich Euch so kenne habt Ihr sicherlich auch hier gute Antworten parat.

    1. Ich habe vier Turnigy Lipo´s, 3S mit 2200mAh 40C.
    Laut Ladegerät lade ich im Durchschnitt jeweils 1700mAh nach. Sehe ich das richtig das ich die noch etwas mehr belasten kann/darf denn meine Flugzeiten halten sich mit etwa 6 1/2 Minuten in einem 450er doch recht in Grenzen.
    Beim Balance Laden muss ich aber 2100mAh nachladen - was ja eigentlich die 10% Restleistung die man drin lasen sollte weit überschreitet. *verwirrt bin*


    Das zweite Anliegen ist nicht direkt elektrischer Natur, aber hat was mit den Lipo´s zu tun... Die Dinger rutschen mir im Flug immer von der Akkuwippe runter, was zu stark verlagertem Schwerpunkt führt. Leider sind sowohl die Plastik Rutsche als auch der Schrumpfschlauch um den Akku gleich glatt.
    Ich wollte anfangs mal etwas Filz auf beides kleben, hab dann aber Angst bekommen das der Kleber eventuell den Lipo angreifen könnte...


    Danke für Eure Hilfe meinen Gehirnknoten zu lösen,
    Gruß Michael
  • Kalessin
    Kalessin

    #2
    AW: 2200er 3S im Flug - Entladung wie weit möglich?

    Bei meinem Rex hab ich den Akku einfach mit Klett "unrutschbar" gemacht. Ist Default bei Align, und klappt gut.

    Bezüglich der Kapazität: klingt für mich so, daß die Einzelzellen der Akkus auseinanderdriften, wenn beim "normalen" Laden die Kapazität so unterschiedlich zu der mit Balancer ist. Allerdings gehöre ich zu der Fraktion, die immer balanciert lädt (da LiPo-Zellen bei Unterladung sowieso und auch bereits ab einer ßberladung von 50mV nunmal sehr schnell kaputtgehen können), habe da also keinen Vergleich, ob solche unterschiedlichen Werte vielleicht normal sind.

    Kommentar

    • Rambole
      Senior Member
      • 19.09.2009
      • 6877
      • Rainer
      • Schönaich,Raum Stuttgart

      #3
      AW: 2200er 3S im Flug - Entladung wie weit möglich?

      Falsch
      Um die Akkus nicht zu sehr zu belasten (zu viel entleeren) solltest du höchstens bis auf 20% Restkapazität entleeren!

      Somit sind deine 1700mAh genau richtig ....balancen mußt du immer!!!!
      Wegen verrutschen.....die sind perfekt!

      -= freakware GmbH =- Hook and Loop Tape/450 Use (Align) HS1240T


      Grüßle Rainer
      Zuletzt geändert von Rambole; 18.11.2011, 15:38.
      Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

      Kommentar

      • NlCO66
        NlCO66

        #4
        AW: 2200er 3S im Flug - Entladung wie weit möglich?

        Zitat von Papa-Micha Beitrag anzeigen
        Die Dinger rutschen mir im Flug immer von der Akkuwippe runter
        sowas hier hilft:
        -= freakware GmbH =- Klettband selbstklebend 50mm Breite - Preis je 0,1 Meter (freakware) BTB-50-10

        Wenn du die Akkus was länger nutzen willst, bleib mal bei deiner Flugzeit, ich denke das passt.

        Kommentar

        • Papa-Micha
          Papa-Micha

          #5
          AW: 2200er 3S im Flug - Entladung wie weit möglich?

          oki doki...

          bin ich wieder etwas schlauer geworden heute

          Danke Euch sehr

          Kommentar

          • Hexahydrat
            Senior Member
            • 17.02.2011
            • 1008
            • Fritz
            • Lanzendorf bei Wien

            #6
            AW: 2200er 3S im Flug - Entladung wie weit möglich?

            Noch besser für die Akkus ist es mit einem Lipo Wächter den Akku im Flug zu überwachen. Ich fliege mit meinem 450 T Rex Pro oft unter 6 min.
            In der Luft bei harten Manövern im Kunstflug bricht so ein Akku wenn es an die 6 min geht auch schon mal unter Belastung unter 3,5 V Zelle ein, Lipo Wächter fängt sofort laut zu PIEPSEN an und dann ist es für mich Zeit zum Landen.
            Nach der Landung hat er dann 3,7 Volt Zelle ist nur leicht erwärmt.
            Ohne Lipo Wächter nach Timer geflogen, habe ich früher einige Akkus zerstört als mein Flugstiel härter wurde. Einige sehr teure Akkus, habe ich hier liegen ziemlich aufgebläht und unbrauchbar.

            mfg Fritz
            Zuletzt geändert von Hexahydrat; 19.11.2011, 18:18.
            Goblin700,650,630,500,380,https://www.facebook.com/fritz.schuller

            Kommentar

            Lädt...
            X