Lipos - alternativlos ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • roehrig
    roehrig

    #1

    Lipos - alternativlos ???

    Moin zusammen !

    Ich möchte hier mal die Meinungen derer Hören, die nicht mit Lipos fliegen.
    Temperaturempfindlichkeit, Zyklenanzahl, (Tief)Entladeproblematik, Laden über Balancer und und und lassen mich glauben, das nicht alle den kleinen Gewichtsvorteil als Priorität sehen. Wenn man eher im Scale-Stil unterwegs sein möchte, statt Hardcore 3D darzubieten sind ein paar Gramm mehr oder weniger eher unerheblich.
    NiMH zum Beispiel bietet auch ne recht hohe Leistungsdichte, soll aber rd. 1000Zyklen abkönnen.

    Also, welche Alternativen gibt es zur Lipo-Technik und welche Erfahrungen habt ihr damit ?
  • Kalessin
    Kalessin

    #2
    AW: Lipos - alternativlos ???

    Wenn du Nickelpacks unbalanciert (schnell-)lädst, sind 1000 Zyklen da auch nur ein frommer Wunsch. Ich erinnere mich an NiCd-Packs die nach 50-60 Zyklen durch waren.

    Kommentar

    • Pingu
      Pingu

      #3
      AW: Lipos - alternativlos ???

      LiFePo bzw. A123

      Nur gute Erfahrungen, robust, eigensicher, 4c ladbar, hohe Zyklenzahl, kein Vorheizen im Winter nötig da sie beim Laden warm werden.

      Kommentar

      • Kalessin
        Kalessin

        #4
        AW: Lipos - alternativlos ???

        Zitat von Pingu Beitrag anzeigen
        LiFePo bzw. A123

        Nur gute Erfahrungen
        Schön daß ich mal jemanden fragen kann, der die Dinger benutzt. LiFe interessiert mich auch schon seit einiger Zeit. Muß man die auch balancieren? Ich denke ja, oder? ßber-/Tiefentladungsempfindlichkeit?

        Kommentar

        • Kaspar Erhardt
          Kaspar Erhardt

          #5
          AW: Lipos - alternativlos ???

          hallo, ich fliege meinen 500er Rex mit 5S Lipo und 6S LiFePo, habe bisher auch nur gute Erfahrungen damit gemacht, meinen Regler hab ich auf NiMh - Modus eingestellt das er nicht abschaltet.
          Die Fepos hab ich schon mal über die Zeit geflogen, solange bis die Drehzahl spürbar eingebrochen ist, deshalb hab ich auch den Regler auf den Modus eingestellt das er nicht abschaltet. wenn beim Fliegen spürt die Drehzahl nachlässt wird es Zeit zum landen.
          Ich habe Noch Packs die sind schon 2j alt ohne das eine Zelle was hätte.
          Balancieren tue ich die vielleicht alle 20 oder 30 Ladungen, dann sieht man das eine Zelle mal etwas weniger hat, die aber beim Laden sofort wieder ausgeglichen ist, habe die auch nicht besonders pfleglich aufbewahrt, sind total Pflegeleicht egal ob heiss oder kalt. Preislich waren die auch Ok hatte von HK 3 Packs 6S 2300mAh für 85€ bekommen.

          Kommentar

          • PMO
            PMO
            Senior Member
            • 04.07.2009
            • 2252
            • paul

            #6
            AW: Lipos - alternativlos ???

            hallo,

            ich hatte die a123 im 450 heli.. 4s 2300.. nachteil ist nur das mehrgewicht und die bauform.. bis zu 1000 zyklen, habe die immer leeeeeer geflogen.. ohne probleme.. haben druck bis zum ende.. habe nie ballanciert..
            den heli gibt es nicht mehr und die zellen treiben weiterhin meinen starter an..
            wurden bei mir nie warm .

            so...

            Kommentar

            • roehrig
              roehrig

              #7
              AW: Lipos - alternativlos ???

              Zitat von PMO Beitrag anzeigen
              hallo,

              ich hatte die a123 im 450 heli.. 4s 2300.. nachteil ist nur das mehrgewicht und die bauform.. bis zu 1000 zyklen, habe die immer leeeeeer geflogen.. ohne probleme.. haben druck bis zum ende.. habe nie ballanciert..
              den heli gibt es nicht mehr und die zellen treiben weiterhin meinen starter an..
              wurden bei mir nie warm .

              so...
              na, wenn das mal kein Statement ist...

              Kommentar

              • Eddi E. aus G.
                Gast
                • 12.12.2003
                • 6399
                • Edward

                #8
                AW: Lipos - alternativlos ???

                Hi.

                Ich hatte zeitweise auch Konion-Zellen im Einsatz, Li-Io-Becherzellen.

                Die lassen sich handhaben wie LiPos, kein spezielles Ladeprogramm nötig, und sie halten und halten und müssen nicht balanciert werden, sind lt. Herstellerangabe auch eigensicher.

                Da die Spannungskurve deutlich abfallender verläuft, muss man bei der Antriebsauslegung halt über ein größeres Ritzel und etwas geringere Regleröffnung nachdenken, dann spielt's aber selbst im soft-3D-Bereich bis zum Ende.

                Das sind Packs, die man guten Gewissens auch fest in ein Modell einbauen kann.

                Grüßle

                Eddi

                Kommentar

                • PMO
                  PMO
                  Senior Member
                  • 04.07.2009
                  • 2252
                  • paul

                  #9
                  AW: Lipos - alternativlos ???

                  Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
                  na, wenn das mal kein Statement ist...
                  Mein Statement sollte keinen zu irgendetwas motivieren.. Es war halt so..
                  Nachdem der 450 den Geist aufgegeben hatte lagen die Akkus ca 18 Monate so rum bis ich sie dem Starter zugewiesen habe.. War auch kein Problem

                  Kommentar

                  • roehrig
                    roehrig

                    #10
                    AW: Lipos - alternativlos ???

                    Naja, jedenfalls ginge alles das, was Du genannt hast nicht mit Lipos !!!

                    Kommentar

                    • Sisko
                      Sisko

                      #11
                      AW: Lipos - alternativlos ???

                      Sagen wir's mal so.
                      Mein Vater hat Life's in einem Flächenflieger, der halt durch Ruderflattern vom Himmel gefallen ist, hat das Pack selbst nicht weiter beachtet, flog das ganze Pack dann normal weiter in nem andren Flieger, bis mir irgendwann aufgefallen ist, dass die Tüte (prismatische Lifes) aufgerissen war und der Inhalt der Zellen selbst zu sehen war. Wenn das mal nicht eigensicher ist!

                      Kommentar

                      • Pingu
                        Pingu

                        #12
                        AW: Lipos - alternativlos ???

                        Zitat von Kalessin Beitrag anzeigen
                        Muß man die auch balancieren? Ich denke ja, oder? ßber-/Tiefentladungsempfindlichkeit
                        Zum Balancieren gibt es zwei Meinungen: Hersteller und Ladegeräte-Anleitungen raten zum balancieren, von Usern liest man haufenweise Erfahrungsberichte dass nur alle 10-20-30 Zyklen balanciert wird.

                        Tiefentladung und Lagerung voll oder leer ist kein Thema, absolut nicht mit Lipos zu vergleichen.

                        Kommentar

                        • flydown
                          Senior Member
                          • 26.11.2003
                          • 1486
                          • Uwe
                          • MFV Sieben Berge Burgstemmen

                          #13
                          AW: Lipos - alternativlos ???

                          Hi, ich fliege in meinem Logo auch nur Konions. Weil die eigensicher sind, die können auch mal leerfliegen ab, kein balancieren notwendig, hohe Zyklenzahlen usw. Den einen Pack hab ich seit 2007, fliegt sich wie am ersten Tag, die anderen gebraucht gekauft, als das hier noch ging, da ist auch kein Abfall zu bemerken. Ich laß die auch einfach so nach dem Fliegen dann im Modell und weggelegt, teilweise wochenlang, da ist nichts mit passiert.
                          lG Uwe
                          Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

                          Kommentar

                          • stein
                            stein-elektronik.de
                            Onlineshop
                            • 18.07.2005
                            • 2452
                            • Hans-Willi

                            #14
                            AW: Lipos - alternativlos ???

                            Hi !

                            Wenns passt und das etwas höhere Gewicht nicht entscheidend ist dann auf jeden Fall Lifepos.
                            Die Zellen sind einfach genial.

                            Gruss
                            Hans-Willi
                            Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                            Kommentar

                            • Pingu
                              Pingu

                              #15
                              AW: Lipos - alternativlos ???

                              Mir kommen die A123 immer wie kleine Stromkanister vor: einfach vollmachen wenn man sie braucht, upps, sind ja noch voll, auch schön, und losfliegen. Ob leer oder voll, nach Gebrauch einfach wieder wegstellen und gut ist, ohne diesen Lagerungswahnsinn von LiPos mit Dokumentensafe oder speziellen Tütchen oder Sandkisten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X