Welche Kabel, welche Stecker?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bandit1973
    Bandit1973

    #1

    Welche Kabel, welche Stecker?

    Nachdem ich nun einige zeit hier gelesen habe
    (ja, ich hab die SuFu gefungen )
    bin ich endgültig verwirrt.

    mein 500er soll in zukunft von 7S LIFEPO befeuert werden.
    Die Zellen sind schon unterwegs, das Verlöten und Einschrumpfen macht mir keine Kopfschmerzen.
    ABER!!

    Welchen Kabelquerschnitt soll ich nehmen??
    einerseits wird hier geschrieben dass 4mm Goldis zuwenig sind, andererseits fliegen viele damit

    würde gerne bei den 4mm bleiben (wegen umstecken im Lader)
    möchte aber andererseits auch keine Auro provozieren durch ausfall

    welcher Kabelquerschnitt passt in welche Goldis?

    ach ja..... gibt es wirklich keine anbieter für 7S Balancerkabel **

    Viele Fragen, ich weiss.....

    mfg:
    Roman
  • DJBlue
    Senior Member
    • 12.08.2010
    • 3330
    • Thilo
    • Kempten und Umgebung

    #2
    AW: Welche Kabel, welche Stecker?

    4mm Goldis reichen dicke. Sind Dauerfest bis 80A. Das wird nicht mal dein Regler halten können.

    Kabelquerschnitt: Würde 4mm² empfehlen, du kannst dich auch an den Kabeln vom Regler orientieren. 4mm² passt auch super in 4mm-Goldis.

    Mmh 7S-Balancer-Stecker, mein Schulze-Lader kann 2x7S balancieren, demnach gibts auch Stecker dafür. Notfalls musst halt splitten, also 1x4S und 1x3S. Oder nach 8S bzw. 10S Steckern suchen.
    DJBlue´s Wix-Page

    Kommentar

    • Bandit1973
      Bandit1973

      #3
      AW: Welche Kabel, welche Stecker?

      Zitat von DJBlue Beitrag anzeigen
      4mm Goldis reichen dicke. Sind Dauerfest bis 80A. Das wird nicht mal dein Regler halten können.

      Kabelquerschnitt: Würde 4mm² empfehlen, du kannst dich auch an den Kabeln vom Regler orientieren. 4mm² passt auch super in 4mm-Goldis.

      Mmh 7S-Balancer-Stecker, mein Schulze-Lader kann 2x7S balancieren, demnach gibts auch Stecker dafür. Notfalls musst halt splitten, also 1x4S und 1x3S. Oder nach 8S bzw. 10S Steckern suchen.
      Okay....... 80A ist mal eine ansage.... es geistern hier ja meldungen die besagen dass die nur 40A abkönnen

      splitten will ich eigentlich nicht, und wie verhält sich der Balancer wenn an einem 8S port nur 7 Zellen hängen *?? bzw wie müsste ich den stecker beschalten
      (letzten Pin freilassen, oder vorletzten?)
      oder noch besser den 8S Stecker abdremeln damit er in den 7S Port passt?

      Kommentar

      • DJBlue
        Senior Member
        • 12.08.2010
        • 3330
        • Thilo
        • Kempten und Umgebung

        #4
        AW: Welche Kabel, welche Stecker?

        Hier der Link zu Steckern, deren Maße und Belastbarkeiten:
        Hochstromstecker

        Ich nutze selbst die 4mm-Goldis im 500er@6S und im 600er@10S, da wird nix warm oder sonstiges. Funktioniert einwandfrei.
        DJBlue´s Wix-Page

        Kommentar

        • Bandit1973
          Bandit1973

          #5
          AW: Welche Kabel, welche Stecker?

          Zitat von DJBlue Beitrag anzeigen
          Ich nutze selbst die 4mm-Goldis im 500er@6S und im 600er@10S, da wird nix warm oder sonstiges. Funktioniert einwandfrei.
          Okay.. Danke.. jetzt brauch ich nur noch brauchbare Balancerkabel dann kanns losgehen ;-)

          Kommentar

          • frankyy
            Member
            • 27.04.2011
            • 345
            • Frank
            • Raum Zürich

            #6
            AW: Welche Kabel, welche Stecker?

            Zitat von DJBlue Beitrag anzeigen
            4mm Goldis reichen dicke. Sind Dauerfest bis 80A. Das wird nicht mal dein Regler halten können.
            Wo steht das denn? Die Hersteller sagen da was ganz anderes...

            Kommentar

            • piotre22
              Senior Member
              • 27.04.2009
              • 3984
              • Peter

              #7
              AW: Welche Kabel, welche Stecker?

              Balancerkabel gibts bei Nessel. Die Webseite ist ne Katastrophe, aber die haben ALLES an Kabeln und Steckern was man braucht: http://www.nessel-elektronik.de/BALA...cer-kabel.html
              Bestellung per Email oder Telefon. Dort habe ich schon oft genau die Kabel gekauft die du brauchst, also ein 8-poliges Balancerkabel für einen 7s Akku.
              Dort wird die Rechnung noch wie in guten alten Zeiten per Hand geschrieben


              Zu Goldsteckern:
              4mm Goldis sind keine hochqualitativen Hochstromstecker, viele nutzen sie jedoch auch meist problemlos.

              80A schaffen diese Stecker kurzzeitig ohne Probleme, dauerhaft niemals.
              Bei einem wirklichen Dauerstrom von 50A werden 4mm Goldis nach einer Minute so heiß dass man sie nicht mehr lange anfassen kann.
              In unseren Modellen gibt es aber immer einen sehr stark variierenden Strom.
              Beim 500er kann man Peaks von 70A haben. Der durschnittliche Strom liegt aber eher bei 20-25Avje nach Flugstil.
              Zuletzt geändert von piotre22; 04.12.2011, 16:15.
              Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

              Kommentar

              • Bandit1973
                Bandit1973

                #8
                AW: Welche Kabel, welche Stecker?

                Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen

                Der durschnittliche Strom liegt aber eher bei 20-25Avje nach Flugstil.
                okay... dann werdens mal 4mm Goldies

                fürs erste wirds mal Schwebeflugtraining !!
                da sollten die reichen.... evtl in 1 oder 2 Jahren dann hochrüsten... dann werden aber eh gleich neue akkus, Ladegerät, etc... fällig

                DANKE

                Kommentar

                • mha
                  mha
                  Senior Member
                  • 10.10.2009
                  • 1038
                  • Michael

                  #9
                  AW: Welche Kabel, welche Stecker?

                  Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
                  ach ja..... gibt es wirklich keine anbieter für 7S Balancerkabel **
                  Zur Not: Graupner Balancer Verlängerungskabel 7 Zellen und die Steckerseite abschneiden.
                  Je älter ich werde, desto besser war ich.

                  Kommentar

                  • Bandit1973
                    Bandit1973

                    #10
                    AW: Welche Kabel, welche Stecker?

                    Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
                    Balancerkabel gibts bei Nessel. Die Webseite ist ne Katastrophe, aber die haben ALLES an Kabeln und Steckern was man braucht
                    GEIL !!!

                    Da ich in diesem "Shop" absolut NIX finden konnte hab ich da hingemailt.
                    und 40 min später am SONNTAG gleich die korrekte auflistung mit preisen bekommen, und bestellen können !!!!

                    also..... vom äusseren anschein der Webseite hätte ich da nicht länger als 10 Sekunden gebraucht um mich für immer zu verabschieden von dem Laden.
                    wenn der hier nicht empfohlen worden wäre.
                    UND ICH KANN IHN NUR WEITEREMPFEHLEN

                    Kommentar

                    • piotre22
                      Senior Member
                      • 27.04.2009
                      • 3984
                      • Peter

                      #11
                      AW: Welche Kabel, welche Stecker?

                      Das kann ich so unterschreiben...

                      Ist halt alles ein bisschen anders dort. Aber die haben halt einfach wirklich alles was Kabel, Balancer, Stecker usw. angeht, auch exotische Sachen. Der ein oder andere wird die schon mal auf ner Messe gesehen haben...
                      ßbrigens beliefert Nessel auch einige Fachhändler und Firmen mit seiner Ware...

                      Die dicken Stromkabel die z.B. an den Kontronik Jive, YGE und teilweise auch Jeti Reglern dran sind, kommen von Nessel...
                      Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                      Kommentar

                      • Bandit1973
                        Bandit1973

                        #12
                        AW: Welche Kabel, welche Stecker?

                        einfach unpackbar..
                        ist heute alles in die Post gegangen..... auf rechnung.....

                        viele Shops bestehen bei neukunden auf vorkassa.
                        ich hab in der Bucht gerade mal EINE anzeige gefunden über 7S VERLßNGERUNGSKABEL !! die hätt ich abzwicken müssen!!!

                        wobei der Versand auch noch den Warenwert überschritten hätte.!!!

                        die packen das zeug nach 2 oder 3 e-mails in eibn Kuvert... fertig.....
                        keine bürokratie, keine fixen regeln, tarife..etc....
                        einfach preis gesagt, bestätigt, verschickt....GENIAL

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X