lipos in reihe schalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rosenfeld10
    Member
    • 12.07.2011
    • 200
    • Bernhard

    #1

    lipos in reihe schalten

    Hallo,
    eine Frage zur Reihenschaltung von lipos. Soweit ist mir ja alles klar, was die Verbindung angeht. Was ich aber gerne wissen möchte ist : Müssen die Akkus ziemlich entladen sein bei der Verbindung, oder ist das egal?
    Warum ich Frage ist , beim Akku werden doch immer + und - schön auseinander gehalten. Was ist da eigentlich anders , wenn man bei der Reihenschaltung von zwei Akkus + / - verbindet?

    Danke!

    Bernhard
  • Fabe
    Member
    • 27.04.2011
    • 381
    • Fabian
    • Dahn

    #2
    Wenn du 2 Akkus mit einmal + und einmal - verbindest hast du ja noch ein plus und ein minuskabel frei das zum Regler geht. Du schließt ja somit den Stromkreis nicht mit den Akkus untereinander.

    Du kannst sie voll verbinden, müsst du ja auch wenn du mit 12s fliegst dein lader aber nur 6s kann.
    Logo Xxtreme 700
    Logo Xxtreme 480
    VBar Control

    Kommentar

    • fireboatcaptain
      Senior Member
      • 13.04.2011
      • 1793
      • Bernd
      • ...immer in der Luft, ...hoffentlich.... und dann meist beim MSVH

      #3
      AW: lipos in reihe schalten

      Schaltest du 2 (oder mehrere) in Reihe, addiert sich nur die Zellenzahl und die Spannung erhöht sich. Bei meinem Fusion habe ich das so. Den fliege ich mit 12S diese bestehen aber aus 2 x 6S Akkus die ich in Reihe schalte.

      Die sind beim Zusammenstecken natürlich immer voll geladen, sonst macht das keinen Sinn, ich will ja dann fliegen. Klar ist der Blitz beim Anschließen heftiger je höher die Zellenzahl (und somit die Spannung) ist. Dafür habe ich mir allerdings einen Antiblitz am Regler eingebaut. Also du kannst auch voll geladene Lipos zusammenstecken.

      Wenn du allerdings von einem Akkus die Plus und Minus Leitung zusammensteckst, produzierst du einen Kurzschluss und somit ein schönes Feuerwerk. Das ist dann sehr gefährlich.
      Bernd
      Rex 450 Sport, Fusion 50, Joker 3
      Schwerkraft hilft beim Absturz enorm.

      Kommentar

      • Shuttle ZXX
        Shuttle ZXX

        #4
        AW: lipos in reihe schalten

        Zitat von rosenfeld10 Beitrag anzeigen
        Soweit ist mir ja alles klar, was die Verbindung angeht.
        Sicher?

        Zitat von rosenfeld10 Beitrag anzeigen
        beim Akku werden doch immer + und - schön auseinander gehalten.
        Um den Stromkreis nicht zu schließen (=Kurzschluss)

        Zitat von rosenfeld10 Beitrag anzeigen
        Was ist da eigentlich anders , wenn man bei der Reihenschaltung von zwei Akkus + / - verbindet?
        Der Stromkreis ist noch nicht geschlossen, da noch ein +/- Paar frei ist.

        Sag uns doch bitte noch was du genau vor hast, bist du sicher mit "in Reihe" (Seriell) oder meinst du evtl. doch "Parallel". Möchtest du laden oder "Entleeren"?

        Gruß

        Kommentar

        • rosenfeld10
          Member
          • 12.07.2011
          • 200
          • Bernhard

          #5
          AW: lipos in reihe schalten

          Hallo,
          da meine Mechanik in einen Rumpf verbaut wird , brauche ich eine höhere Voltzahl. Da ich schon einige 5s Lipos habe, würde ich diese gerne so verbinden das ich statt 18,5 V dann auf 37 V komme.
          Verbunden hätte ich das ganze so: minus von Akku 1 mit plus von Akku 2. Die anderen beiden kabel, plus von 1 und minus von Akku 2 gehen zum Regler.

          Da ich noch keine Akkus in Reihe oder Serie verbunden habe war oder bin ich mir nicht sicher , ob man beim zusammenstecken irgendetwas wichtiges beachten sollte.

          Bitte um Berichtigung soltte ich mit meinen Infos irgend was falsch verstanden haben.

          Danke!

          Bernhard

          Kommentar

          • Klaus O.
            Senior Member
            • 03.12.2007
            • 22475
            • Klaus

            #6
            AW: lipos in reihe schalten

            Zitat von rosenfeld10 Beitrag anzeigen
            dann auf 37 V komme.
            Das ist aber nur die Nennspannung von 10s Lipozellen.
            Da die Ladeschlußspannung von Lipos bei 4,2 Volt pro Zelle liegt, kommst Du auf 42 Volt.
            Gruß Klaus

            Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

            Kommentar

            • rosenfeld10
              Member
              • 12.07.2011
              • 200
              • Bernhard

              #7
              AW: lipos in reihe schalten

              Hallo,

              also als erstes würde mich aber interessieren , ob das so mit der Verbindung der beiden Akkus stimmt ?
              2. Mein Motor ( Hyperion 560V / Regler Jive 80HV ) ist für 10 -12 S ausgelegt .Daher denke ich doch das es keine Rolle spielt ob ich jetzt 37V oder 42V habe *

              Gruß

              Bernhard

              Kommentar

              • Klaus O.
                Senior Member
                • 03.12.2007
                • 22475
                • Klaus

                #8
                AW: lipos in reihe schalten

                Zitat von rosenfeld10 Beitrag anzeigen
                also als erstes würde mich aber interessieren , ob das so mit der Verbindung der beiden Akkus stimmt ?
                Beide Akkus mit einem Pluspol und einem Minuspol verbinden. Die anderen beiden Pole (Plus und Minus) kommen an den Regler. Fliege selber auch so. Auch mit 2 mal 5s Zellen.
                37 Volt, Akku leer (Nennspannung). 42 Volt Akku voll. (Bei 10 Zellen)
                Gruß Klaus

                Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                Kommentar

                • rosenfeld10
                  Member
                  • 12.07.2011
                  • 200
                  • Bernhard

                  #9
                  AW: lipos in reihe schalten

                  Hallo,

                  Danke für die Infos. http://www.rc-heli.de/board/images/icons/icon7.gif

                  P.S. Mein bevorstehendes Projekt ist die "Mil Mi 24 Hind" !

                  Gruß
                  Bernhard

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #10
                    AW: lipos in reihe schalten

                    Zitat von rosenfeld10 Beitrag anzeigen
                    Mil Mi 24 Hind
                    Interessantes Projekt für "Fliegen für Einsteiger"!

                    Kommentar

                    • rosenfeld10
                      Member
                      • 12.07.2011
                      • 200
                      • Bernhard

                      #11
                      AW: lipos in reihe schalten

                      Hallo,

                      Einsteiger bei Elektroantrieb ja/nein. Flugerfahrung eigentlich schon seit mehreren Jahren.
                      Ich glaub das mit dem Projekt werd ich schon hinkriegen. Passieren kann natürlich auch einem erfahrenen Piloten immer etwas !

                      Grüße

                      Bernhard

                      Kommentar

                      • BAPT
                        Member
                        • 23.06.2010
                        • 967
                        • Norbert

                        #12
                        AW: lipos in reihe schalten

                        Achte nur darauf, dass beide Akkus gleichen Typs und gleicher Kapazität sind. Am besten zwei neue, gleiche Akkus nehmen.

                        Gruß
                        Norbert
                        Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

                        Kommentar

                        • rosenfeld10
                          Member
                          • 12.07.2011
                          • 200
                          • Bernhard

                          #13
                          AW: lipos in reihe schalten

                          Danke Norbert!

                          Gruß

                          Kommentar

                          • HeliFrank2
                            Member
                            • 17.03.2008
                            • 385
                            • Frank

                            #14
                            AW: lipos in reihe schalten

                            Hi
                            Nur mal so eine frage:
                            Was spricht eigentlich dagegen, unterschiedlich alte, unterschiedliche Kapazität oder unterschiedliche Hersteller zu verwenden?
                            Solange man den jeweils schwächeren Akku, oder evtl. Beide überwacht?

                            Gruß Frank
                            Diabolo; Logo 600 SE, Logo 600 SX, Diabolo S #20

                            Kommentar

                            • rosenfeld10
                              Member
                              • 12.07.2011
                              • 200
                              • Bernhard

                              #15
                              AW: lipos in reihe schalten

                              Hallo,
                              das würde mich auch interessieren!

                              Gruß

                              Bernhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X