nach Jahren der Abstinenz wollte ich nochmal mit dem Hobby anfangen und der Lader ist jetzt eines der ersten Geräte, wo ich mir endlich mal was Ordentliches zulegen wollte, damit ich da nicht zweimal kaufe.
Anwendungsgebiete:
- Diverse LiPos bis 6S (alles darüber schließe ich jetzt mal aus!)
- diverse NiCd/NiMH (meist Eneloop Packs für Sender usw.)
- 220V Netzteil sollte mit drin sein (ultrahohe Leistung weniger wichtig als Kompaktheit zum Transport übers Wochenende)
- Es sollte einfach zu bedienen sein, am besten mit Akku-Speicherfunktion oder sowas, sodass man nicht immer wieder alles neu einstellen muss
Eigentlich dachte ich, im Jahre (fast) 2012 sei das jetzt mal etwas mehr straight-forward, aber scheinbar weit gefehlt. Es gibt jede Menge technisch wohl guter Geräte mit einem Zwei-Zeilen-Display, aber wenn ich mir die Menüführung davon anschaue... grausig.
Ich war heute beim etwas chaotischen, aber scheinbar gut informierten Händler um die Ecke. Er hat mir das Hype Dual Power X-Treme X7 v2 für 50€ verkauft, guter Preis, technische Daten gut, doch ich denke ich brings gleich morgen zurück. Wer konstruiert diese Dinger? Menüführung wie in der Steinzeit. Ich bekäm das siche hin, aber ich will mich garnicht jedes mal da durchwurschteln und hoffen, dass alle Settings passen, denn, ich sehe sie ja nicht alle auf einmal sondern muss mich durch 15 Seiten Zweizeilenaussagen klicken. Ich will mir diese Menüführung auch garnicht merken, aber ohne Merken müsste ich jedesmal das Manual konsultieren. das kann's doch echt nicht sein?!
Sicher, jetzt hab ich noch nicht so viele Akkus, aber wenn ich neben kleinem Heli, Funke und Sim-Funke noch nen Parkflieger und ein Auto da stehen hab (und das wird kommen), dann wird man doch gaga bei jedem Ladevorgang all diese Parameter penibel neu einzustellen - oder nicht?
Jetzt die Frage:
Wie macht ihr das? Klickt ihr euch da jedes Mal durch diese Menüs (scheinen ja bei allen Herstellern so auszusehen), oder habt ihr ein Robbe Gerät mit BID-Chips (tendiere ich jetzt fast dazu).
Zweite Frage:
Gibt es keine Geräte mit Akku-Settings-Speicher? Ich meine, ich brauch diese BID-Chips nicht, ich könnte mir auch einfach auf jeden Akku eine Zahl schreiben... wenn ich ein Gerät mit Speicherplätzen für Einstellungen hätte.
Frage 3:
Hättet ihr für die Anforderungen sonst eine Geräteempfehlung?
Im Moment tendiere ich dazu den Hype X7 umzutauschen gegen einen Robbe POWER PEAK® B6 EQ-BID und mir einfach für jeden Akku einen BID-Chip dazu zu kaufen. Im netten Koffer kommt das auch.
Kommentar