Suche Ladegerät für 12V oder 230V

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iBot
    iBot

    #1

    Suche Ladegerät für 12V oder 230V

    Hallo,
    ich benutze zur Zeit ein Robbe Duo Power und bin nicht mehr ganz zu frieden mit diesem Ladegerät. Mir fehlen verschiedene Lademodi wie z.B. Erholungsladung für die ßberwinterung. Da ich in nächster Zeit öfters unterwegs Laden möchte, denke ich, dass sich ein 12V Ladegät besser eignet als ein 230V. Ich habe zu Hause ein Labornetzgerät mit einer Ausgangsspannung von 16V und einem Strom von 5A. Ich denke, damit kann ich schon gut laden.
    Ich habe jetzt verschiedene Ladegeräte rausgesucht und wolle euch um eure meinung bitten:

    -Junsi iCharger 208B
    -Pichler P60
    -BANTAM eStation BC-6 DX-II
    -P6 Deluxe SET (12V und 230V Netzgerät)

    Gruß
    iBot
  • Hero67
    Hero67

    #2
    AW: Suche Ladegerät für 12V oder 230V

    Zitat von iBot Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich benutze zur Zeit ein Robbe Duo Power und bin nicht mehr ganz zu frieden mit diesem Ladegerät. Mir fehlen verschiedene Lademodi wie z.B. Erholungsladung für die ßberwinterung.
    Was soll denn "Erholungsladung" sein ? Bei Bleibatterien macht man Erhaltunsladungen, bei Nixx Auffrischungszyklen, bei LiPo gar nichts. Vgl:
    Lipos im Winterschlaf - RC-Heli Community

    Zitat von iBot Beitrag anzeigen
    Da ich in nächster Zeit öfters unterwegs Laden möchte, denke ich, dass sich ein 12V Ladegät besser eignet als ein 230V. Ich habe zu Hause ein Labornetzgerät mit einer Ausgangsspannung von 16V und einem Strom von 5A. Ich denke, damit kann ich schon gut laden.
    Dein Netzteil liefert ja dann nur max. 80W, minus Verlustleistung, damit wirst Du nicht viel mehr als einen 50W Lader betreiben können.

    Für deinen 500 ESP wirst Du ja Akkus in der Größenordnung 6S 3000er verwenden, da darf es dann vielleicht schon etwas mehr sein. Wenn Du unterwegs an 12V laden willst, soll es ja ein bißchen schneller gehen, ein 200W Lader wäre da schon nicht verkehrt, da gehen dann auch noch 2-3C.

    Bis auf das Junsi208B würde ich mal alle streichen, da kannst Du auch dein jetziges behalten. Aber Du brauchst ein stärkeres Netzteil.

    Guck mal hier:
    RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Habe Neuen 6S Akku Ladegerät wird schön Warm

    Kommentar

    • iBot
      iBot

      #3
      AW: Suche Ladegerät für 12V oder 230V

      Was soll denn "Erholungsladung" sein ? Bei Bleibatterien macht man Erhaltunsladungen, bei Nixx Auffrischungszyklen, bei LiPo gar nichts. Vgl:
      Lipos im Winterschlaf - RC-Heli Community
      Ich meine das Storage Programm.

      Also das Junsi208b gefällt mir am besten. Was haltet Ihr von der Dyamond Power Station?

      mfg

      Kommentar

      • thorsten0211
        thorsten0211

        #4
        AW: Suche Ladegerät für 12V oder 230V

        Zitat von iBot Beitrag anzeigen
        Ich meine das Storage Programm.

        Also das Junsi208b gefällt mir am besten. Was haltet Ihr von der Dyamond Power Station?

        mfg
        Ich habe - unter anderem - auch das Junsi 208.

        Mit dem Gerät bin ich tatsächlich sehr zufrieden. Kann ich empfehlen, Preis/Leistung passt einfach.

        Dein genanntes Netzteil macht einen guten Eindruck, ich kenne es aber nicht weiter.

        Empfehlen kann ich das:
        junsi schaltnetzteil p350 (350 Watt).

        Bei mir ebenfalls im Einsatz, Angebote im Netz (googlen) ca. 66 bis 90 Euro.

        Herzliche Grüße
        Thorsten

        Kommentar

        • Hero67
          Hero67

          #5
          AW: Suche Ladegerät für 12V oder 230V

          Storage Programm haben eigentlich alle aktuellen Lader, selbst die ganz billigen.

          Wenn du beim Junsi die volle Ladeleistung willst, dann wird das Dymond Netzteil nicht ganz ausreichen, da muß dann wohl ein 24V Netzteil her.
          Das Junsi lädt mit bis zu 350W allerdings erst bei 18V, das Dymond liefert "nur" 275W und ist nur bis 15V regelbar. Bei 13,8V würde das zusammen passen, aber das Netzteil hat dann keine Reserven mehr, wenn Du mit 20A lädst. Das Junsi Netzteil ist da aber auch nur marginal besser.

          Das Dymond Ladegerät ist nur ein umgelabeltes iMax B6 Ultimate. Sehr gutes Gerät für den Preis, Logview kompatibel ist es embenfalls. Sehr schön finde ich auch, dass man das mitgelieferte USB/Micro-USB Kabel nicht nur zum Auslesen der Logdaten verwenden kann, sondern auch zum Laden von Handys, Navis in das Ladegerät stecken kann, dass auf einem 5V USB Ausgang 1A liefert.

          Das Netzteil finde ich sehr empfehlenswert. Anzeige von Spannung und Stromstärke, Spannung einstellbar, mehrere Netzteile stackbar. Schaltet bei 20,5A automatisch ab, und liefert auch bei 15V noch dauerthaft 20A = 300W.

          Kommentar

          • iBot
            iBot

            #6
            AW: Suche Ladegerät für 12V oder 230V

            Hallo,
            ich habe bei meinem Robbe nochmal geschaut, und der hat 3 Lademodi. Einmal Charge, dann Discharge und einmal DISC->CHAR X01, was bedeuted das?

            mfg

            Kommentar

            • Kalessin
              Kalessin

              #7
              AW: Suche Ladegerät für 12V oder 230V

              Das ist ein Entlade-Lade-Zyklus (Discharge-Charge). Einzelner Durchgang (x1). Kann man gelegentlich einschieben, zur Kapazitätsmessung und Akkupflege.

              Kommentar

              • iBot
                iBot

                #8
                AW: Suche Ladegerät für 12V oder 230V

                Das ist ein Entlade-Lade-Zyklus (Discharge-Charge). Einzelner Durchgang (x1). Kann man gelegentlich einschieben, zur Kapazitätsmessung und Akkupflege.
                Danke für die Auskunft. Schade dass er kein Storage Modus hat. Ich benötige umbedingt den Storage Modus! Ich will aber nur maximal 100€ ausgeben. Zur Zeit möchte ich nur einen 6S 3300mAh Akku mit maximal 4A laden.

                mfg

                Kommentar

                • Kalessin
                  Kalessin

                  #9
                  AW: Suche Ladegerät für 12V oder 230V

                  Ich wollte mir demnächst das C8 zulegen (ich mag halt die BID-Chips). Das hat die Lagerfunktion. Da muß man einen speziellen "Akkutyp" einstellen ("L3,9V"), dann lädt der Lader auf 3.9V pro Zelle und bricht ab. Mein B6 kann das leider auch noch nicht. Aber da ich grundsätzlich sehr zufrieden bin mit den Robbe-Ladern, ich auf 230V Wert lege und auch auf BID, habe ich mir das C8 ausgesucht. Außerdem kann man nie genug Ladegeräte haben.

                  (Außerdem ist nächstes Jahr ein 550er geplant (also: 6S), und 5000er 6S kann man eh nicht mehr vernünftig an der Autobatterie nachladen. Also Bleiakku (natürlich Zyklentyp) mitschleppen oder zuhause laden, daher brauche ich auch 230V.)
                  Zuletzt geändert von Gast; 20.12.2011, 16:27.

                  Kommentar

                  • Hero67
                    Hero67

                    #10
                    AW: Suche Ladegerät für 12V oder 230V

                    Zitat von Kalessin Beitrag anzeigen
                    Kann man gelegentlich einschieben, zur Kapazitätsmessung und Akkupflege.
                    Zur Kapazitätsmessung evtl. ja, aber zur Akkupflege bitte nur bei NiMh und nicht bei LiPos.

                    Kommentar

                    • Kalessin
                      Kalessin

                      #11
                      AW: Suche Ladegerät für 12V oder 230V

                      Ja. Also: "Ist bei Nickel-Zellen zur Akkupflege nütztlich, bei LiPos zur gelegentlichen Kapazitätsmessung, um die Zellenalterung zu überwachen". Besser?

                      Kommentar

                      • Shuttle ZXX
                        Shuttle ZXX

                        #12
                        AW: Suche Ladegerät für 12V oder 230V

                        Zitat von iBot Beitrag anzeigen
                        Ich benötige umbedingt den Storage Modus!
                        Wo ist das Problem den Ladevorgang einfach bei 3,8V zu unterbrechen, dann hast deine Lagerspannung. Mehr macht das Ladegerät auchnicht.

                        Kommentar

                        • Hero67
                          Hero67

                          #13
                          AW: Suche Ladegerät für 12V oder 230V

                          Zitat von iBot Beitrag anzeigen
                          Ich will aber nur maximal 100€ ausgeben. Zur Zeit möchte ich nur einen 6S 3300mAh Akku mit maximal 4A laden.
                          Dann ist die Dymond Combo für 109€ aus Netzteil + 200W Lader perfekt, die geht bei 6S auch bis 9A.

                          Als Alternative mit integriertem Netzteil (kann man natürlich auch an 12V anschließen) kämen dann noch Robbe Powerk Peak C8 oder Graupner Ultramat 18 in Frage. Kosten auch jeweils etwas über 100€ und sind von der Ladeleistung im Netzbetrieb schwächer (Robbe 110W/ Graupner 90W), an 12V ähnlich (Robbe 150W/Graupner 300W).

                          Unter 100€ sieht es ein wenig mau aus.

                          Kommentar

                          • Kalessin
                            Kalessin

                            #14
                            AW: Suche Ladegerät für 12V oder 230V

                            Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso es nicht mehr 230V-Lader gibt. Die sind bis heute irgendwie eine Nische, oder im 230V-Modus wird mit verringerter Leistung gearbeitet. 12V zu haben ist zwar nett, aber wie früher üblich einfach Motorhaube auf und den ganzen Tag Akkus nachladen ist bei einem großen E-Heli sowieso nicht drin.

                            Eine übliche PKW-Batterie hat so um die 50Ah, also knapp 600Wh. Einen Versorgungsakku darf man nicht mehr als 30% entladen, ohne ihn zu beschädigen (dafür braucht man einen Zyklentyp). Bleiben 200Wh entnehmbare Energie. Ein 5Ah-6S (z.B. T-Rex 550) hat 111Wh, d.h. man kann gerade einmal zwei Ladungen machen, wenn man seine Autobatterie liebt. Mit einem Zyklentyp und 100Ah kann man solche 6S-LiPos mobil immerhin 10x nachladen, aber so eine Bleizelle kostet leicht 200 Euro. Da kauf ich mir lieber ein paar LiPos mehr, lade die zuhause vor und lade unterwegs halt nur 2x nach.

                            Kommentar

                            • Hero67
                              Hero67

                              #15
                              AW: Suche Ladegerät für 12V oder 230V

                              Zitat von Kalessin Beitrag anzeigen
                              Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso es nicht mehr 230V-Lader gibt. Die sind bis heute irgendwie eine Nische, oder im 230V-Modus wird mit verringerter Leistung gearbeitet.
                              Na ja, die Spannungswandler verbraten schon ein wenig Leistung, bei einem integrierten Netzteil mit z.B. 250W würde der Lader ziemlich klobig ausfallen.
                              Viele laden ja auf dem Platz an einem Moppel oder es liegt schon eine 12V Schiene. An der Autobatterie würde ich auch nur die Akkus vom 250er wieder vollpumpen.

                              Die hauptsächlichen Qualitätsunterschiede bei den Ladegeräten sind wohl die Balancer und der Wirkungsgrad. Ladegeräte mit viel Leistung am Platz zu verwenden setzt meist eine 24V Leitung voraus. Und Laden mit mehr als 4C bringt eigentlich auch nicht, höchstens im Fast Charge Programm bei verkürzter CV Phase.

                              Ich habe deshalb zuhause auch einen 4x50W Lader, der 200W ist für das schnelle Nachladen von einzelnen Akkus gedacht.
                              Bei 4x50W dauert das Laden der 6S 5800er mit schmalen 0,35C zwar ca. 2,5 Stunden, aber dann sind gleich 4 Akkus voll und ich muß beim Film gucken nicht zwischendurch die Akkus am 200W Lader wechseln.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X