Lange Lagerung von LiPo Akkus - Gefahr?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • humai
    humai

    #1

    Lange Lagerung von LiPo Akkus - Gefahr?

    Ich hätt da mal ne Frage:
    LiPo Akkus müssen wie man weiss sorgfältig behandelt werden was Laden/Entladen etc. betrifft.
    Ich hab einige LiPos zuhause und bin nun schon einige Zeit nicht mehr zum fliegen gekommen. Die Lipos waren flugbereit geladen aber irgendwie kam ich einfach nicht mehr dazu...

    Besteht eigentlich eine Gefahr, wenn die LiPos so gelagert werden, auch wenn sie länger einfach nur rumliegen?
    Wobei mir das Problem, dass die LiPos halt schwach und unbrauchbar werden eher egal ist sondern es mir eher um die Gefahr eines Brandes, Explosion etc. geht.

    Oder passiert da gar nix, wenn sie einfach nur ewig rumliegen?
  • 7 Up
    Gelöscht
    • 21.03.2011
    • 929
    • Ulf Peter

    #2
    AW: Lange Lagerung von LiPo Akkus - Gefahr?

    Wenn Du sie voll geladen länger rumliegen lässt, gehen sie schneller kaputt, bzw sie verlieren Kapazität, da sich die "Chemie" im Inneren zersetzt.
    Am besten ist es sie auf Lagerspannung (3.8 V = ca. 50%) zu bringen und kühl zu lagern, immer mal wieder durchmessen und schauen dass sich keine Zelle "tief" entlädt.
    Wenn der Lipo keinen Schaden hat, sollte ansonsten gar nichts passieren.

    Ansonsten Lipopflege -> G. Giese Elektromodellflug Infos da gibt´s mehr als nur Lipo Tipps

    Kommentar

    • humai
      humai

      #3
      AW: Lange Lagerung von LiPo Akkus - Gefahr?

      Naja, dass sie kaputt gehen ist wie gesagt nicht so meine große Sorge, sondern eher ob mit zunehmender Lagerdauer auch eine Brandgefahr zunimmt oder besteht da kein erhöhtes Risiko?

      Kommentar

      • winterseitler
        winterseitler

        #4
        AW: Lange Lagerung von LiPo Akkus - Gefahr?

        Die Brandgefahr beim Lagern nimmt mit zunehmender Dauer nicht zu.
        Lipos fackeln meist nach mechanischen Belastungen ab oder durch Ladefehler. Dies muss nicht unmittelbar nach der Einwirkung sein aber relativ zeitnah.
        Lagere deine Lipos im Dokumentenkoffer oder Liposafe und an einem kühlen Ort. Sei beim Laden immer in der Nähe.
        Lipos sind keine Bomben aber man kann mit einfachen Mitteln größeren Schaden abwenden bzw. minimieren.

        Kommentar

        • Christian Damm
          Christian Damm

          #5
          Keine Sorge: LiPos fackeln nicht einfach so mal ab. Wie schon geschrieben sind mechanische Beschädigungen, Ladefehler oder Kurzschlüsse z.B. durch aufgescheuerte Balancerkabel die Ursache für Brände. Je geringer die Ladung desto unwahrscheinlicher ist auch dass es wirklich zum Brand kommt. In der genannten Lagerspannung von 3,8V ist es auch durch bewußtes Beschädigen wie Anstechen kaum möglich den Akku zum Entzünden zu bringen, hier bleibt es meißt beim Rauch.
          Spontanentzündung ist Quatsch.

          Kommentar

          • humai
            humai

            #6
            AW: Lange Lagerung von LiPo Akkus - Gefahr?

            OK, danke!
            Werd jetzt evtl. mal wieder dazu kommen zu fliegen. Mal sehn, was in den Akkus nach ca. 1/2 Jahr noch so drin ist und ob sie überhaupt noch funktionieren..

            Kommentar

            Lädt...
            X