Kann denn mal jemand fundiert erklären, wie ein unbeschädigter Lipo, der einfach nur gelagert wird, spontan anfängt zu brennen?
Lipo-Brand
Einklappen
X
-
Michael62
AW: Lipo-Brand
Die Frage stelle ich mir auch.
Allerdings entsorge ich Lipos auch bei geringen Beschädigungen.
Ein Absturzlipo hatte eine kleine Delle, ein Flugkollege meinte der ist noch einsetzbar.
Habe ihm den gegeben.
Habe bei so was aber kein gutes Gefühl wenn ich so was wie im verlinkten Thread lese.
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo-Brand
In dem Beitrag steht auch nirgends drin, dass der LiPo keinen Schaden hatte. ßberladen, Tiefentladen, Heruntergefallen, Möglichkeiten gibt es viele.
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo-Brand
Huhu,
mensch, solche Berichte machen mich immer sehr nachdenklich...
Bisher lagern meine Lipos in einem Holzschrank im Wohnzimmer in einem Papkarton, Ich denke Ich werde da auch mal was verändern. Sind allerdings ja nur kleine Akkus, aus dem MCPX und von der Blade Bo.
Ich habe auch noch nie negative Erfahrungen damit gesammelt. Ok, bei den Helis bin Ich ja noch nicht so lange, aber davor beim RC-Car auch nicht.
Selbst einen "aufgeblähten" Akku habe Ich noch nie gesehen. Ich hatte meinen RC-Car mal versehentlich mit angestecktem Akku im Keller überwintert. Der Akku war danach so tief entladen, das Ich Ihn im Ni-Cd Programm anladen musste, da er im Lipo-Modus nicht mehr erkannt wurde. (Err-Low Voltage) Selbst Dieser Akku (LRP 2S 5500mAh) war danach noch hart, hatte allerdings fast die Hälfte seiner Kapazität eingebüßt. Ich habe diesen Akku später sogar noch mit dem Auto verkauft, da war Er ca. 5 Jahre alt und immer noch tauglich vor dem Haus damit ne Viertelstunde rum zufahren.
Beim Walkera 4#3B hatte Ich mal einen Akku der weich geworden war und nicht mehr genug Strom bot den Heli mehr als 30-40 Zentimeter hoch zu heben. Den habe Ich spaßeshalber vollgeladen und einen Nagel durchgehauen. Selbst dabei ist gar nix passiert. An der Stichstelle trat ein wenig dampfende Flüssigkeit aus. Ich hab dann mal den Nagel angefasst, der war schon deutlich heißer wie die geringe Rauchentwicklung vermuten lies... Aber lange noch nicht heiß genug um Feuer zu machen. Ich vermute daher mal, die Gefahr der Entzündung besteht erst ab einer bestimmten Leistung, vorher haben die Akkus nicht die Energie entsprechende Temperaturen zu generieren.
Aber da Ich im Frühjahr einen 450er oder 500er anschaffen möchte, werde Ich da im Vorfeld eine sicherere Lösung für meine Akku-Lagerung schaffen.
Nette Grüße,
Thomas.
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo-Brand
Im verlinkten Thread ist ein guter Tip: Abzug in den Kamin. Ich hab zufällig in meiner Wohnung 3 Kaminanschlüsse, davon wird nur 1 für die Therme benutzt. Ich denke, ich werd mir einen Metallschrank hinstellen mit einem Abzug in den Kamin. Dann kann nix passieren, wenn was pssiert...
Hab meine zwar in den Bauhaus-Koffern, aber wenn die ausgasen....[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo-Brand
mal ehrlich leute, kauft euch doch lieber absolut hochwertige ladetechnik. wenn hier einer 600€ an akkus ausgibt, kann man auch für das geld ein pulsar 3 kaufen und läd nur noch einen akku und braucht keine 6 stück mehr irgendwo einzulagern.
ich habe selbst noch 4 6s packs rumzuliegen, aus sicherheit in solchen gfk-taschen.
die 4 akkus werden auch nicht jünger und müsten eigendlich mal ersetzt werden. da es blos turnigys sind kostet das also knap 300€.
für 300€ könnt ich mir schon ein guten lader kaufen und sehe zu, nur noch einen akku zuhaben und lade diesen so schnell wie nur möglich am platz/wiese.
ansonsten würde ich noch empfehlen eine rauchmelder zu den akku zulegen.
wenn so ein akku 3uhr frühs hochgeht und vielleicht der rest auch noch was in der kiste war, wäre der jenige vieleicht garnicht mehr aufgewacht...die meisten leute sterben bei brand durch den rauch, dafür hat der körper keine warnmeldungen, also lieber für 10€ 1 oder 2 rauchmelder kaufen und besser ist...Zuletzt geändert von Muki19; 10.01.2014, 20:34.Radikal G20FBL
800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
MZ-24 Pro
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo-Brand
Ich hab grad im Nachbarforum den Bericht gelesen.
Welche Versicherung übernimmt das denn?
Die Hausrat oder die Gebäudefeuerversicherung.
Da muß ich mich am Montag bei der Versicherung gleich mal erkundigen!
Weiß jemand was für einen Feuerlöscher man für Lipo-Brände verwenden muß?Zuletzt geändert von Thomas F.; 10.01.2014, 20:48.
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo-Brand
Ich lagere meine Lipos in einem kleinen Safe, gegen Rauchentwicklung schützt der aber auch nicht.
Entscheidendes Kriterium für eine Entzündung scheint der Ladezustand zu sein! Ein leerer Akku hat einfach zu wenig Energie um zu brennen.
Daher die Akkus immer bei 3,7 bis 3,8 Volt lagern und kurz vor dem Fliegen gehen aufladen, auch wenn es nervt.
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo-Brand
Würd ich auch gerne, das würde nur heißen das ich im Winter nicht mehr fliegen kann. Ich komme frühestens um 15:30 nach Hause, da bleibt einfach keine Zeit mehr wenn um 16:30 die Sonne untergeht und ich erst noch 2x 30 min laden muss.
Die Lösung mit dem Stahlschrank, integriertem Rauchsensor und dem daran angeschlossenem Lüfter finde ich sehr genial und halte ich für das Optimum was man machen kann. Gibts da auch erschwinglichere Lösungen, sagen wir mal <500€?
Compass 6HV, EC 135 Roban 800 modifiziert, Airwolf 600, Graupner MZ-24
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo-Brand
Hab grad mal in der Bucht geschaut. Da gäbs schon Schränke.
Ich glaub ich wird mir noch ein oder zwei so Lipo-Sicherheitskoffer kaufen, damit pro Koffer nur 2-3 Akkus drin sind.
Ein kostengünstiger und gangbarer Weg wäre evtl. ein Stahlstrank (kriegt man günstiger) und darin die Akkus in einem Sicherheitskoffer aufbewahren.
Gute Sicherheitsschränke hab ich grad gesehen kosten ein Vermögen und sind auch nicht leicht zu händeln (Gewicht)Zuletzt geändert von Thomas F.; 10.01.2014, 21:51.
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo-Brand
Zitat von Muki19 Beitrag anzeigenmal ehrlich leute, kauft euch doch lieber absolut hochwertige ladetechnik. wenn hier einer 600€ an akkus ausgibt, kann man auch für das geld ein pulsar 3 kaufen und läd nur noch einen akku und braucht keine 6 stück mehr irgendwo einzulagern.
Ich hab totzdem die Erfahrung gemacht, daß ich pro Heli nicht mehr als 3 Packs brauche, mehr flieg ich sowieso nicht, das plaudern und Schmäh führen gehört einfach dazu. Dementsprechend werd ich auch in Zukunft "abrüsten".
Rauchmelder ist sowieso nicht falsch.
Und den "Tresor" mit Abluftanschluß werd ich mir auf jeden Fall basteln, da gibts immer einen Luftzug (bzw. werde ich ihn abdichten, damit da nicht die Wärme im Winter entweicht)[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo-Brand
Ich habe die Nacht auch mal drüber nachgedacht. Das größere Problem ist ja eigentlich der Rauch und nicht das Feuer. Derzeit habe ich einen Sicherheitskoffer von Honeywell (gabs beim Aldi für 20€) wo ich meine Lipos zum Teil geladen drin lager. Ich denke Feuertechnisch passt das schon, dennoch bleibt ein sehr ungutes Gefühl wegen der Rauchbildung.
Ich denke das hier ist ein guter, gangbarer Weg einer bezahlbaren Lösung die auch mit dem Rauch klarkommt:
1) P Ion Zellen verwenden damit kein Feuer mehr im Spiel ist und nur noch Rauch. (will ich mir sowieso zum Sommer hin anschaffen)
-dadurch kommt man bei der Schrankauswahl deutlich günstiger weg, weil es nur noch ein einfacher Blechschrank sein muss den man mit ein paar Gummilippen halbwegs dicht machen kann.
2) Rauchmelder in den Schrank setzen der eine Abluftanlage in gang setzt die die Schrankluft über ein Rohr nach draußen leitet.
3) Rauchmeldernetzwerk instalieren sodass man im OG mitbekommt wenn ein Akku im Schrank hoch geht und man den Schrank während der Ausblasphase beobachten kann sofern man zu Hause ist.
Ich denke wenn man den Schrank in einer einfacheren Bauart nehmen kann weil die Akkus nur noch rauchen und nicht mehr brennen ist das ganze für sicher <250€ machbar. Der Wanddurchbruch schlägt dann wohl am teuersten zu buche.
Compass 6HV, EC 135 Roban 800 modifiziert, Airwolf 600, Graupner MZ-24
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo-Brand
Nur mal so zur Info
Zitat von PowerEco Beitrag anzeigenHi,
Also ich hab in meiner Munitionskiste ein Fach eingebaut wo Aktivkohle drin ist und wenn es brennt muss der Rauch erst durch dieses Fach ziehen und wird dabei gefiltert.
Ich hab eine 3 Minuten Bengalfakel drin abbrennen lassen (welche wirklich extrem Rauchen)
Der Rauch der es durch den Filter geschafft hat, hatte in etwas die Menge von 5-10 ausgehenden Kerzen. Die Kiste hat sich dabei auf fast 70 Grad erhizt.
Die Aktivkohle war komplett Weiß danach.
Somit kein Druck keine Explosion fast kein Rauch.
RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Lipokoffer für wenig Geld
Grüße Boriswww.mfc-gerhardshofen.de
Mein Avatar zeigt NICHT meinen echten Kopf ;-)
- Top
Kommentar
-
AW: Lipo-Brand
Ich hab ne große Munitionskiste mit ABC-Filter von der Bw drin. Das sollte den grössten Teil der Partikel rausfiltern und gegen evtl. Feuer helfen. Stehen tut das Ganze auf feuerfestem Untergrund und die Akkus stecken jeder in einer eigenen Schutztasche von Wellpower, da gibts welche für verschiedene Grössen.
Und es werden natürlich nur unbeschädigte Lipos auf Lagerspannung gelagert. Andere werden entsorgt.TDR; Chronos; Logo 550SX Nachtflug; 180CFX; mCPx BL Nachtflug (Incrediblades); DX9
- Top
Kommentar
Kommentar