Ultramat 16 Fehlermeldung "Contact Break" - was nun?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RemembertheTitan2009
    RemembertheTitan2009

    #1

    Ultramat 16 Fehlermeldung "Contact Break" - was nun?

    Hallo Freunde!

    Ich wollte heute nichtahnend meinen kleinen Empfängerakku, einen Graupner Lipo 2s2p 2300mah, laden, da schreit mein Ladegerät diese Fehlermeldung raus.
    In einem anderen Forum habe ich von einem Fall gelesen, dass unter der Ummantelung des Akkus an einer der Platinen eine Lötstelle "gebrochen" sein könnte. Also habe ich vorsichtig die Ummantelung des Akkus abgefummelt und die Kontakte entsprechend gemessen. Das Verblüffende:
    Alle Spannungen liegen da an, wo sie sollten. An den beiden Pins im BEC-Stecker liegen 7,4 V an (ok, Akku ist nicht voll...), an den Pins am Balancerstecker kann ich ebenfalls die Zellenspannungen ablesen. Ok, dafür hätte ich den Akku nicht freilegen müssen. Aber auch von den Kontaktzungen der Packs zu den Lötstellen auf der Platine und weiter zum Balancerstecker kann ich keinen Fehler feststellen.
    Also meine Frage an euch:

    Warum zeigt mir das Ladegerät trotzdem diesen Fehler an? Hattet Ihr schon mal ein ähnliches Problem? Oder ist der Akku tatsächlich, warum auch immer, hinüber?

    Vielen Dank für eure Tipps und Vorschläge!

    Hier sind noch ein paar Bilder zur Verdeutlichung...
    Angehängte Dateien
  • RemembertheTitan2009
    RemembertheTitan2009

    #2
    AW: Ultramat 16 Fehlermeldung "Contact Break" - was nun?

    Nanu, hat denn keiner einen Tipp für mich?

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #3
      AW: Ultramat 16 Fehlermeldung "Contact Break" - was nun?

      Wenn der Akku ok ist, wird es vermutlich am Lader liegen (Balancerstecker).
      Geht ein anderer Akku? Geht es, wenn du etwas am Kabel rumzerrst?

      Generell sollte man nur balanzieren, wenn es nötig ist (ist bei mir/Turnigy praktisch nie der Fall), damit die fummeligen Stecker und Buchsen nicht zu sehr leiden.

      Kommentar

      • RemembertheTitan2009
        RemembertheTitan2009

        #4
        AW: Ultramat 16 Fehlermeldung "Contact Break" - was nun?

        Hallo Taumel,
        Also bei dem Ladegerät habe ich die Möglichkeit, mir die Einzelzellenspannungen VOR dem Laden anzeigen zu lassen. Auch das zeigt mir die korrekten Zellenspannungen an. Und meine anderen Akkus (2x 3s 2200mah und 1x 6s 4400mah) funktionieren ohne Probleme.
        Nur der genannte Empfängerakku hat seit neuestem diesen Fehler...

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #5
          AW: Ultramat 16 Fehlermeldung "Contact Break" - was nun?

          Auch das zeigt mir die korrekten Zellenspannungen an.
          Ach so, hmm, das ist dann natürlich strange...
          Da muss ich noch nachdenken.

          Kommentar

          • Shuttle ZXX
            Shuttle ZXX

            #6
            AW: Ultramat 16 Fehlermeldung "Contact Break" - was nun?

            Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
            Generell sollte man nur balanzieren, wenn es nötig ist
            Woher hast du nur immer diese Weisheiten?
            Wer legt fest "wann" es nötig ist? Und wie merkst du das?

            Zitat von RemembertheTitan2009 Beitrag anzeigen
            Warum zeigt mir das Ladegerät trotzdem diesen Fehler an?
            Schonmal die Steckkontakte am Lipo gecheckt, also die vom Hauptstecker? Evtl. liegt hier ein Wackelkontakt vor. Lade den Lipo nochmal und wackel dabei am Stecker, wenn dann der Fehler erneut auftritt, hast du die Quelle gefunden.

            Gruß Jens

            P.s.: Wie sieht dein Ladekabel aus? Evtl. dort schlechte Bananenstecker verwendet?

            Kommentar

            • Taumel S.
              Senior Member
              • 31.12.2008
              • 26320
              • Helfried
              • Ã?sterreich

              #7
              AW: Ultramat 16 Fehlermeldung "Contact Break" - was nun?

              Wer legt fest "wann" es nötig ist? Und wie merkst du das?
              Naja, wenn die Zellen driften, sollte man balanzieren. Wenn nicht, nicht.
              Da das Driftverhalten nicht bei jedem Ladevorgang anders ist, kennt man seine Akkus und deren Driftverhalten.

              Kommentar

              • RemembertheTitan2009
                RemembertheTitan2009

                #8
                AW: Ultramat 16 Fehlermeldung "Contact Break" - was nun?

                Zitat von Shuttle ZXX Beitrag anzeigen
                P.s.: Wie sieht dein Ladekabel aus? Evtl. dort schlechte Bananenstecker verwendet?
                Das Ladekabel ist ein original-Ladekabel von Graupner für den BEC-Anschluss des Akkus.

                Kommentar

                • farsad
                  farsad

                  #9
                  AW: Ultramat 16 Fehlermeldung "Contact Break" - was nun?

                  Ich habe die Fehlermeldung auch manchmal bei meinen Ultramat 14nern und einigen Turnigy oder Dymond Akkus.

                  Bei mir liegt es an den Balancer Steckern die an den Akkus sind. Dank neuen besser greifenden Adapterkabeln kommt es nur noch extrem selten vor, am Kabel wackel oder es fest neu Einstecken hat das Problem bei mir aber eigentlich auch immer behoben.

                  Ich hab sogar so einen Wackelkandidaten, einen recht alten 3s Akku. Den Spezi Lade ich nur noch über die Goldkontackstecker und verzichte gänzlich aufs Balancen - ausser es müsste mal sein - weil ich mir da sicher sein kann das das Ladegerät sonst nach ein Paar Minuten das heulen anfängt.

                  Kommentar

                  • RemembertheTitan2009
                    RemembertheTitan2009

                    #10
                    AW: Ultramat 16 Fehlermeldung "Contact Break" - was nun?

                    Es gibt Neuigkeiten!

                    Hab nochmal das Ladekabel überprüft - leider ohne Befund. Lade jetzt gerade unter Aufsicht den Akku ohne Balancer - und was soll ich sagen? Es funktioniert. Kein Gemecker vom Ladegerät wegen Kontaktschwierigkeiten, nichts.
                    Ich versteh das nicht. Wenn ich den Balancer dran hab, kann ich die Zellenspannungen abfragen, also gibt es dort doch kein Kontaktproblem, oder? Aber nach Abklemmen des Balancers funktioniert der Ladevorgang. Das Ladegerät lädt dann mit konstanter Spannung (8,4V) und man kann sehen, wie der Strom kleiner wird. Soweit alles ok.
                    Ich prüfe regelmäßig die Einzelzellenspannungen, melde mich dann nochmal, wenn alles fertig ist.
                    Könnt ihr euch da nen Reim drauf machen?

                    Gruß
                    Stefan

                    Kommentar

                    • RemembertheTitan2009
                      RemembertheTitan2009

                      #11
                      AW: Ultramat 16 Fehlermeldung "Contact Break" - was nun?

                      So, nun bin ich zwar mit dem Laden fertig, aber immer noch nicht schlauer:

                      Habe den Akku also ohne Balancerstecker geladen, bis das Ladegerät den Vorgang beendet hat. Ladestrom war zum Schluss um die 0,1A. Soweit so gut, Zellenspannungen lagen zwischen 4,1 und 4,2 V.
                      Dann dachte ich, ich versuche noch einmal das Laden mit Balancerstecker. Und siehe da, keine Fehlermeldung mehr. Er wurde noch ein bischen weiter geladen, noch 50 mah gingen rein.

                      Könnt ihr dieses Verhalten nachvollziehen?

                      Kommentar

                      • Taumel S.
                        Senior Member
                        • 31.12.2008
                        • 26320
                        • Helfried
                        • Ã?sterreich

                        #12
                        AW: Ultramat 16 Fehlermeldung "Contact Break" - was nun?

                        Zitat von farsad Beitrag anzeigen
                        Den Spezi lade ich nur noch über die Goldkontaktstecker und verzichte gänzlich aufs Balancen - ausser es müsste mal sein
                        Gute Idee, man sieht in diesem Thread ja gut, wie oft böse Wackelkontakte passieren. Man kann sich vorstellen, was der Lader mit Akkupacks macht, deren Balance er wegen Wackelkontakten falsch misst...
                        Keep it simple!

                        Kommentar

                        • PeterH
                          Senior Member
                          • 26.07.2008
                          • 2276
                          • Peter
                          • Berlin

                          #13
                          AW: Ultramat 16 Fehlermeldung "Contact Break" - was nun?

                          Hallo,
                          tolle Idee! Da kann ich echt nur mit dem Kopf schütteln :-((
                          Das ordentliche Lader sofort abschalten wenn irgendetwas mit den Balanceranschlüssen
                          nicht stimmt, kommt wohl niemanden in den Sinn.
                          Das hat übrigens auch was mit Sicherheit zu tun.
                          Ich habe selber schon erlebt, dass ein 12s LiPo, welcher vor dem Laden anscheinend i. O.
                          war (alle Zellen hatten das gleiche Spannungsniveau) während des Ladevorgangs ohne
                          Balancer den Zellentod starb und ziemlich heiß wurde.
                          Eine Zelle hatte nur noch 3,3V und eine Zelle wurde komplett mit 4,5V überladen.
                          Aber manche sind eben unbelehrbar.

                          Gruß
                          Peter
                          Zuletzt geändert von PeterH; 29.12.2011, 21:02.

                          Kommentar

                          • RemembertheTitan2009
                            RemembertheTitan2009

                            #14
                            AW: Ultramat 16 Fehlermeldung "Contact Break" - was nun?

                            Guten Morgen!
                            Zitat von PeterH Beitrag anzeigen
                            Das ordentliche Lader sofort abschalten wenn irgendetwas mit den Balanceranschlüssen
                            nicht stimmt, kommt wohl niemanden in den Sinn.
                            Das hat übrigens auch was mit Sicherheit zu tun.
                            Für den Fall, dass das auch auf mich gemünzt sein könnte:

                            Genau das ist der Grund, warum ich mich ans Forum gewendet habe... Einfach so wollte ich den Akku schließlich nicht ohne Balancer laden. Und als ich Ihn dann UNTER AUFSICHT und ständiger Kontrolle der Einzelzellenspannungen (war bei 2 Zellen nicht so aufwändig) geladen habe, funktionierte auch alles super. Und warm geworden ist er auch nicht.

                            Gruß
                            Stefan

                            Kommentar

                            • farsad
                              farsad

                              #15
                              AW: Ultramat 16 Fehlermeldung "Contact Break" - was nun?

                              Zitat von PeterH Beitrag anzeigen
                              Hallo,
                              tolle Idee! Da kann ich echt nur mit dem Kopf schütteln :-((
                              Hallo und Guten Morgen auch und als erstes mal danke für den überaus hilfreicher Beitrag, mit Tipps und Infos zum Thema und ganz allgemein zum Umgang mit Akkus in besonderem Hinblick auf Balancerstecker!

                              Ich finde die Idee mit dem Laden meines Empfängerakkus ohne Balancerstecker auch immernoch toll, dank meiner verwegenen Idee konnte ich den Akku das ganze letzte Jahr über laden ohne das mein Gerät immer wieder meckert und jammert. Ein paarmal habe ich ihn sogar gebalanced, aber dann an so einem Ladegerät was über den Balancestecker lädt (geht bis 3s) und das auch nur weil die anderen gerade belegt waren, nicht wegen Zellendrift

                              Zitat von PeterH Beitrag anzeigen
                              Das ordentliche Lader sofort abschalten wenn irgendetwas mit den Balanceranschlüssen nicht stimmt, kommt wohl niemanden in den Sinn.
                              »Au contraire« - zum einen Dir, herzlichen Dank das Du diesen Gedanken hier teilst, zum anderen nehme ich an das dieser Punkt sogar ausschlaggebend für den Thread war! Ich glaube nicht das der TE sich fragt warum der Akku nicht weiter geladen wurde, wenn der Lader einen Fehler ausspuckt, sondern ich glaube das Ausgangsproblem ist:
                              Ladegerät schaltet ab weil irgendwas mit den Balanceranschlüssen nicht stimmt, daraufhin wurdendie Lötstellen am Akku kontrolliert, jetzt sind weitere Erklärungen/Tipps/Vorschläge gesucht.
                              (Laden ohne Balancerkabel angeschlossen geht, wie wir mittlerweile wissen)

                              Zitat von PeterH Beitrag anzeigen
                              Das hat übrigens auch was mit Sicherheit zu tun.
                              Ja, das stimmt wohl. Ein guter, wohl formulierter Punkt! Und wieder einen Schritt weiter, danke für den Hinweis.

                              Zitat von PeterH Beitrag anzeigen
                              Ich habe selber schon erlebt, dass ein 12s LiPo, welcher vor dem Laden anscheinend i. O. ....
                              Das ist ja höchst ärgerlich. Das Akkus falsch geladen werden können oder auch kaputtgehen wusste ich persönlich allerdings schon. Ist natürlich trotzdem eine interessante, spannende und vor allem hilfreiche Geschichte.
                              Der Akkuunfall der mir passierte ist leider nicht so spannend. Ich hatte beim Laden eines Akkus einen Contact Break Fehler, mit meinem Ultramat Ladegerät. Es stellte sich dann heraus das der Balancestecker wohl ein Wackelkandidat ist, der schlimmste den ich kenne sogar, denn Akkuseitig ist alles in Ordnung gewesen.
                              Seitdem lade ich den Akku meisstens ohne Balancer und kontrolliere die Zellen nur, funktioniert auch etwas über ein Jahr bisher.
                              Die gleiche Fehlermeldung tauchte dann sogar gelegentlich bei anderen Turnigy oder Dymond Akkus auf, aber ein festes einstecken der Balancerkabel und bessere Balancer Adapter scheinen das Problem bisher bei den Antriebsakkus zu unterdrücken.

                              Irgendwie fühl ich mich als hätt ich das schon geschrieben.

                              Zitat von PeterH Beitrag anzeigen
                              Aber manche sind eben unbelehrbar.
                              Ein weiterer wahrer, informativer und wieder überaus wohl formulierter Punkt.

                              ---

                              Um nochmal was zu den Balancer Contact Breaks zu schreiben:
                              Sitzt dein Balancer Adapterkabel richtig fest in dem Akkustecker, oder steckst Du den Akku Balancer direkt ins Ladegerät? Bei mir kam das Problem häufiger ohne Adapter und ist - wie geschrieben - mit gut sitzenden Balancer Adaptern verschwunden, bis auf den 3s Wackler natürlich, der macht was er will

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X