Ich bin gerade etwas verwundert: Ich hab heute mein neues Multimeter bekommen (Voltcraft 7 in 1 Multimeter, baugleich mit Dymond 7 in 1 Multimeter, welches mir bei einem vielleicht 5 Zyklen alten Rockamp 6S 2600 mah 60C Akku einen innenwiderstand von 32 mohm anzeigt. Da kann doch was nicht stimmen ?
Naja, im Test von irgend einer Zeitschrift stand, dass das Multimeter mit einer genauigkeit von +-1 Mohm misst. Eigentlich hätte ich bei einem so teuren Akku, der ja gerade mal 5 Zyklen auf dem Buckel hat, sowas um die 10 mohm erwartet......Auch merkwürdig: Das Multimeter zeigt mir bei einem 1 Jahr alten 25C 3200er Akku nen innenwiderstand von 300 mohm an ! Irgendwas ist da doch faul....
Thm, du wirst mit jedem Messgerät einen anderen Wert messen, die Werte sind also zwischen den Geräten nicht vergleichbar. Kommt ja auch auf die Definition von "Innenwiderstand" an. Der Begriff ist nicht so genau definiert wie zum Beispiel "Spannung".
Wow, ein halbwegs sinvoller Beitrag von Taumel..... Ich hab jetzt mal in die Bedienungsanleitung des Dymond Multimeters geschaut, und da stand doch tatsächlich, das der innenwiderstand stark vom ladezustand abhängt. Ende der Geschichte: Der Akku war nur auf Lagerspannung, d.h.22.2 V. 270ma reingeladen (immer noch nicht voll), innenwiderstand nur noch 21 mohm. Wenn er voll ist werde ich das ergebnis hier auch noch mal reinschreiben.
Ich hab heute mein neues Multimeter bekommen (Voltcraft 7 in 1 Multimeter, baugleich mit Dymond 7 in 1 Multimeter,
Da bin ich doch erstaunt. Vor einiger Zeit hatte ich mein selbst gebasteltes Meßgerät für den Innenwiderstand vorgestellt. Kostenaufwand ca. 9,00 €.
Dieses Gerät mißt den Innenwiderstand nachweislich sehr genau.
Bei einem 5 S - Akku waren es 15 mOhm. Also 3 mOhm pro Zelle.
Demnach dürfte ein 6 S - Akku maximal 18 mOhm haben.
Entweder Dein Akku ist schlecht, oder das Meßgerät zeigt falsche Werte an
Gruß
Rolf
Ps: Speicherst Du die gemessenen Werte ?
MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.
@rolli: Ich hoffe doch nicht das mein Akku schlecht ist. Dann wäre ich aber bitter von Rockamp enttäuscht. Aber wie ich bereits geschrieben habe, kommt es scheinbar sehr stark auf den ladungsstand des Akkus an. Ich mess nachher (bei vollem Akku) noch mal.
@taumel: Ich werde meine Akkus mal bei Zimmertemperatur durchmessen.....hab keine Lust sie auf 40° (da sollten sie ja den kleinsten Ri haben)zu erwärmen.
Hi Thomas, ich glaube auch nicht, dass Dein Rockamp - Akku schlecht ist, meine beiden Rockamp habe ich nun das dritte Jahr u. die fliegen immer noch super.
Nach 29 Monaten mit 254 Zyklen, haben die einen Innenwiderstand von gerade mal 37 mOhm.
In meiner Hughes 500 E ( 5 Kg ) halten sie 13 Minuten durch.
Gruß
Rolf
Naja, falls am ende immer noch merkwürdige Werte rauskommen, lass ich es mit dem messen, und flieg die Akkus einfach.
Das Messen ist schon interessant. Nur würde ich es mit dem Ladegerät machen, und zwar unter einheitlichen Bedingungen, also z.B. immer mit dem gleichen Ladekabel, immer zu Hause, immer beim gleichen Ladestrom etc.
Das geht sehr komfortabel, man braucht keinen PC, und man kriegt auch schöne Statistikkurven, anhand derer man sieht, wie sich der Innenwiderstand im Laufe der Zeit verändert. Dann kann man noch einen Akku gut und einen immer schlecht behandeln und lernt so fürs Leben, ob es sich lohnt, Akkus zu schonen.
sooo, gemittelt hab ich an dem Rockamp Akku einen innewiderstand von 26 mohm. Solange der Akku ordentlich dampf hat geb ich aber einen Schei*dr*** auf die innewiderstandsmessung. Scheint sowiso etwas merkwürdig: ein bisschen am Stecker hin-und-her gewackelt, schon hat man nur noch 20 mohm, wieder wackeln, auf einmal sinds 30 mohm....naja, vielleicht sind auch nur die Bucchsen ausgeleiert (wobei, bei einem neuen Akku....). Auch lustig: Mein rockamp AFC 3 2500 30C Akku hat auf der einen Zelle laut messgerät einen innewiderstand von 35 mohm, auf der anderen dann aber nur noch 22 ? Hä ? Also soweit KßNNEN die ja gar nicht auseinanderliegen, das würde ja bedeuten dass beim Fliegen sich nur eine Zelle entladen hat, so groß ist der unterschied. Also, egal, ich flieg mit meinen Akkus und lass mich vom innenwiderstand nicht mehr verrückt machen. Punkt ENDE.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar