Multiladekabel m. Balancer f. MCPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wwild0471
    Member
    • 17.06.2011
    • 600
    • Sven
    • Schaafheim

    #1

    Multiladekabel m. Balancer f. MCPX

    Hallo,
    ich habe seit Tagen nach einem Multiladekabel für den MCPX gesucht. Ich möchte gerne 3 Akkus am Imax B6 Duo gleichzeitig laden. Die Kabel die man findet sind leider stumpf zusammengeknüppelt. 3 MCPX Stecker parallel an nen XT60.
    Laden mit 1 S und <Anzahl Akkus> * Ladestrom eines einzelnen Akkus.
    Das ist aber Müll bei meist unterschiedlich entladenen Akkus. Tödlich für alle Akkus, wenn dabei 2 Akkus voll geladen sind und einer leer.
    Deshalb überlege ich mir grad, wie sowas mit einem Balancer realisierbar ist.

    Von der Theorie müßte ich doch nur 3 Akkus in Reihe Schalten, und zwischen der Einzelnen Zelle ein Balancerkabel rausführen oder? Dann würde ich sicher mit Ladespannung 3S und 3 * 1C laden können, oder?
    Hat das schon jemand mal probiert. Ich habe eh grad ein paar alte 3S von denen ich den Balancerstecker nehmen könnte.
    MCP X,, T-Rex 550V2.2, TT Raptor E720, Phoenix
    Sven
  • Shuttle ZXX
    Shuttle ZXX

    #2
    AW: Multiladekabel m. Balancer f. MCPX

    Verschaltung wie bei jedem gewöhnlichen "mehr S" akku also zwischen jeder Zelle ein ballancerkabel und jeweils vorne und hinten ein + und ein - dran -- fertig.

    Macht aber genausowenig Sinn auf diese Art volle und leere Akkus miteinander zu laden wie mit dem Parallelladekabel.

    im Gegenteil, wird wahrscheinlich mit dem Parallelkabel besser sein, da die Zellen dann nicht so schnell in die CV Phase kommen, da höhere Kapazität.
    Warum läd man überhaupt volle und leere akkus zusammen?

    Kommentar

    • wwild0471
      Member
      • 17.06.2011
      • 600
      • Sven
      • Schaafheim

      #3
      AW: Multiladekabel m. Balancer f. MCPX

      Naja, weil ich das bis zu 6S * 3 Lader tun kann. Und bei so vielen Akkus kann man schonmal den ßberblick verlieren :-)...
      Außerdem kann ich so auch ein Store Programm fahren. Das geht bei der Parallelverschaltung glaub ich nicht
      MCP X,, T-Rex 550V2.2, TT Raptor E720, Phoenix
      Sven

      Kommentar

      • Shuttle ZXX
        Shuttle ZXX

        #4
        AW: Multiladekabel m. Balancer f. MCPX

        Zitat von wwild0471 Beitrag anzeigen
        Naja, weil ich das bis zu 6S * 3 Lader tun kann.
        kann man doch genauso mit einem para kabel

        Zitat von wwild0471 Beitrag anzeigen
        Und bei so vielen Akkus kann man schonmal den ßberblick verlieren :-)...
        kleiner Tipp: such dir Zwei schachteln eine jeweils für volle Akkus und eine für leere, dann kann man da "fast" nichtmehr durcheinander kommen. Funktioniert bei mir tadellos so das System

        Kommentar

        • wwild0471
          Member
          • 17.06.2011
          • 600
          • Sven
          • Schaafheim

          #5
          AW: Multiladekabel m. Balancer f. MCPX

          Mache ich auch so ähnlich. Die frischen im Beutel, die andern sammeln sich auf einem Haufen. Hast halt oft mal, daß er runterkommt, oder mal zappelt. Dann guckst nach und hältst aber den Timer net an. Nach Timerende ziehst aber trotzdem lieber nen frischen Akku ran, denn er soll ja bitteschön NUR durch eigene Unfähigkeit im Dreck landen und nicht aufgrund leergenudelter Akkus. Und so kommt man schonmal schnell zu stark unterschiedlichen Akkus.
          Die Frage ist jetzt noch: Bei S-Schaltung, muß der Ladestrom 1C eines Akkus sein oder Anzahl Akkus mal 1C?
          MCP X,, T-Rex 550V2.2, TT Raptor E720, Phoenix
          Sven

          Kommentar

          • Shuttle ZXX
            Shuttle ZXX

            #6
            AW: Multiladekabel m. Balancer f. MCPX

            Anzahl der Akkus mal 1C ist bei parallelladen

            Bei Seriell einfach 1C und Nennspannung mal Akkuanzahl.

            Kommentar

            • wwild0471
              Member
              • 17.06.2011
              • 600
              • Sven
              • Schaafheim

              #7
              AW: Multiladekabel m. Balancer f. MCPX

              Merci. Ich glaub ich probier das mal. Ist eh grad Sauwetter. Da machts wenigstens Spaß mal was zusammenzubrutzeln.
              MCP X,, T-Rex 550V2.2, TT Raptor E720, Phoenix
              Sven

              Kommentar

              • Kafka
                Senior Member
                • 23.04.2009
                • 1007
                • Markus
                • MFI-Neudorf

                #8
                Hi,

                ich hab mir so ein Ladekabel schon gemacht. Hab das Pluskabel Steckbar gemacht damit ich von 1S bis 7S alles laden kann.







                MfG
                Kafka

                Kommentar

                • stegau
                  Junior Member
                  • 24.01.2011
                  • 6
                  • Stefan
                  • Würzburg

                  #9
                  AW: Multiladekabel m. Balancer f. MCPX

                  @Kafka

                  Wie lade ich dann beispielsweise 3 Turnigy Nano-Akkus richtig?

                  Im Lader 3S einstellen mit Nennkapazität 900mAH (= 3 x 300mAH) und ein Ladestrom mit 300mAH?
                  Blade MSR, mQX, MCP X v2, Flyduino Nanoquad, 450er Quad

                  Kommentar

                  • Kafka
                    Senior Member
                    • 23.04.2009
                    • 1007
                    • Markus
                    • MFI-Neudorf

                    #10
                    Hi,

                    bei der Serienschaltung von 3S stellst 300mAh, 0,3A Ladestrom und 3S (11,1V) ein.

                    MfG
                    Kafka

                    Kommentar

                    • Squidy
                      Squidy

                      #11
                      AW: Multiladekabel m. Balancer f. MCPX

                      Habe auch eine Frage bezüglich Laden.

                      Ich habe Zuhause 2 originale Ladegeräte für den mCPX (also die Mitgelieferten von EFlite), und 2 Mehrfachkabel von HobbyKing (HobbyKing R/C Hobby Store : 2 Pin JST to 6 x E-Flight Ultra Micro plug Charging Harness).

                      Da ich mich im dem Bereich mal überhaupt nicht auskenne, bin ich schon überfordert, wie ich das Mehrfachkabel an das Ladegerät bringe, denn der Stecker passt nicht einfach so.

                      Ausserdem wollte ich noch fragen, ob ich Turnigy und die EFlite Akkus beim Laden kombinieren kann, oder IMMER getrennt anhängen sollte. Und mit wieviel Strom lädt man am schonensten?

                      Kommentar

                      • elmar
                        elmar

                        #12
                        AW: Multiladekabel m. Balancer f. MCPX

                        Um unterschiedliche Akkus gleichzeitig zu laden gibt es als optimale Lösung Ladegeräte ohne Balancer:
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Squidy
                          Squidy

                          #13
                          AW: Multiladekabel m. Balancer f. MCPX

                          Da ich 2 Ladegeräte habe ist das getrennte Laden nicht das Problem. Es war mehr die Frage ob es wirklich schadet oder nicht.

                          Kommentar

                          • Taumel S.
                            Senior Member
                            • 31.12.2008
                            • 26320
                            • Helfried
                            • Ã?sterreich

                            #14
                            AW: Multiladekabel m. Balancer f. MCPX

                            Zitat von Squidy Beitrag anzeigen
                            Ausserdem wollte ich noch fragen, ob ich Turnigy und die EFlite Akkus beim Laden kombinieren kann
                            Ja, du kannst beliebige Akkus gleicher Zellenzahl parallel laden. Die Kapazität muss nicht gleich sein.

                            Kommentar

                            • HartmutM
                              HartmutM

                              #15
                              Zitat von Kafka Beitrag anzeigen
                              Hi,

                              ich hab mir so ein Ladekabel schon gemacht. Hab das Pluskabel Steckbar gemacht damit ich von 1S bis 7S alles laden kann.







                              MfG
                              Kafka
                              Hallo,

                              das ist genau das, was ich für mein Hype X7 suche.
                              Gibt es das nicht fertig ? Wenn nicht, wie heißen die Stecker bei den Akkus für den MSRx und MCPx und für den Balancer-Anschluss ?
                              Mini-JST und JST? Zur Not könnte ich ja dafür fertige Kabel verwenden.

                              VG Hartmut

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X