Balancerkabel lose

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markus.S
    Markus.S

    #1

    Balancerkabel lose

    Hallo,

    ein einem meiner Lipos 3S 1300mAh ist ein Balancerkabel aus einer Zelle "abgerissen".

    Ich habe soweit wie möglich die äussere beschriftete Folie abgemacht, der Kleberstreifen der aber die Zellen hält, ist enorm stark und bevor ich weitermache überhaupt die Frage, ob ich das Kabel überhaupt wieder befestigen kann.

    Gruß Markus.
  • John Heli
    Member
    • 28.10.2009
    • 701
    • Ansger
    • MFV Böblingen

    #2
    AW: Balancerkabel lose

    Ich habe auch bereits das Balancerkabel an zwei Akkus wieder angelötet. Bei mir ist das immer bei Akkus mit harten Kabelummantellungen der Balancerkabel passiert (Flightmax, Saehan). Bei den Turnigy werden zum Glück Silikonkabel eingesetzt.

    Zu Deinem Problem: Du benötigst einen leistungsstarken Lötkolben und solltest darauf achten, dass Du durch die Löterrei keinen Kurzschluss der Zellen erzeugst. Am besten machst Du das bei wärmeren Temperaturen im Freien, damit im Fall eines Kurzschlusses keine größeren Folgeschäden entstehen. Die Kabel sind direkt an den Polen der Zelle angelötet, so dass Du die Lötstellen, die aus sehr viel Lötzinn bestehen, verflüssigt bekommst, bevor Du das Balancerkabel dort mit anlöten kannst. Kalte Lötstellen können leicht entstehen, wenn der Lötkolben zu wenig Hitze abgibt.

    Kommentar

    • fusion
      fusion

      #3
      AW: Balancerkabel lose

      In der Regel sind die Kontaktlaschen an den Akkus aus Aluminium.
      Aus diesem Grund lötet es sich wesentlich besser mit Alu-Lot!

      Kommentar

      • Farkas
        Member
        • 08.01.2006
        • 812
        • Arndt

        #4
        AW: Balancerkabel lose

        Zitat von fusion Beitrag anzeigen
        In der Regel sind die Kontaktlaschen an den Akkus aus Aluminium.
        Aus diesem Grund lötet es sich wesentlich besser mit Alu-Lot!
        Stimmt,-abäär wenn die Alulaschen mit schon Alulot benetzt sind,nehmen
        sie auch normalen Lötzinn an.

        Ausserdem ist dort ja schon ein Zinnbatzen vorhanden,der nur verflüssigt
        gehört und dann das Balancerkabel eingetaucht.

        Zum Kurzschlussvermeiden klebe ich die anderen Lötstellen mit stabilem
        Gewebetape ab.

        Gruss,Andi.
        Zuletzt geändert von Farkas; 08.02.2012, 11:56.

        Kommentar

        Lädt...
        X