Frage zum Umbau eines Computernetzteil, Keine Grundsatzdiskussion

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kaldera01
    Kaldera01

    #1

    Frage zum Umbau eines Computernetzteil, Keine Grundsatzdiskussion

    Guten Morgen,

    ja ich weiß es gibt schon mehr als 3 oder vielleicht auch 4 Beiträge hier im Forum nur leider konnte ich einer Sache nichts finden.

    Ich habe mir jetzt ein Netzteil besorgt, weiß auch welche Stippen ich brauche, welche nicht usw. Aber ich lese immer wieder das, an der 5 Volt Schiene ein Lastwiderstand benötigt wird. Nur hier stellt sich mir die Frage: Was für einer? Zu lesen war oft das ein 10 Ohm Widerstand verwendet wurde. Aber mit wie viel Watt? Schaue ich bei Reichelt gibt es da eine Große Palette von 2 bis 17 Watt. Da ich aber nicht 17 Watt ungenutzt verblasen möchte, reicht ein 2 Watt oder lieber 7, 9 oder 11? Steh da echt auf dem Schlauch.

    Hoffe mir kann da wer helfen.
    Gruß Kaldera
  • Take5
    Senior Member
    • 23.09.2010
    • 4321
    • Christian
    • Wildflieger Mannheim, O-Town

    #2
    AW: Frage zum Umbau eines Computernetzteil, Keine Grundsatzdiskussion

    Die Wattzahlen geben nicht an was der Widerstand "verheizt", sondern was er an Leistung verträgt.

    Je kleiner der Widerstand wird, desto höher wird der Strom der durch diesen fließt und somit die benötigte Belastbarkeit des Widerstandes

    5V, 10 Ohm ergibt einen Stom von 0,5 Ampere, wären somit 2,5 Watt die der Widerstand abkönnen muss. Mit Reserve dass das Teil nicht allzu warm wird würden 5-7 Watt dann passen.

    Ich habe bei meinem Netzteil an den 5V Ausgang eine 12V 20W Halogenlampe angeschlossen und oben auf dem Netzteil befestigt. So wird der 5V Kreis anständig belastet und ich sehe ob es an ist

    Grüße Chris

    Kommentar

    • Kaspar Erhardt
      Kaspar Erhardt

      #3
      AW: Frage zum Umbau eines Computernetzteil, Keine Grundsatzdiskussion

      Zitat von Kaldera01 Beitrag anzeigen
      Guten Morgen,

      ja ich weiß es gibt schon mehr als 3 oder vielleicht auch 4 Beiträge hier im Forum nur leider konnte ich einer Sache nichts finden.

      Ich habe mir jetzt ein Netzteil besorgt, weiß auch welche Stippen ich brauche, welche nicht usw. Aber ich lese immer wieder das, an der 5 Volt Schiene ein Lastwiderstand benötigt wird. Nur hier stellt sich mir die Frage: Was für einer? Zu lesen war oft das ein 10 Ohm Widerstand verwendet wurde. Aber mit wie viel Watt? Schaue ich bei Reichelt gibt es da eine Große Palette von 2 bis 17 Watt. Da ich aber nicht 17 Watt ungenutzt verblasen möchte, reicht ein 2 Watt oder lieber 7, 9 oder 11? Steh da echt auf dem Schlauch.

      Hoffe mir kann da wer helfen.
      Gruß Kaldera
      hallo Kaldera,

      schau mal ob du hier was findenst........................

      pc netzteil umbauen - RC-Heli Community

      Kommentar

      • Kaldera01
        Kaldera01

        #4
        AW: Frage zum Umbau eines Computernetzteil, Keine Grundsatzdiskussion

        Zitat von Take5 Beitrag anzeigen
        Die Wattzahlen geben nicht an was der Widerstand "verheizt", sondern was er an Leistung verträgt.

        Je kleiner der Widerstand wird, desto höher wird der Strom der durch diesen fließt und somit die benötigte Belastbarkeit des Widerstandes

        5V, 10 Ohm ergibt einen Stom von 0,5 Ampere, wären somit 2,5 Watt die der Widerstand abkönnen muss. Mit Reserve dass das Teil nicht allzu warm wird würden 5-7 Watt dann passen.

        Ich habe bei meinem Netzteil an den 5V Ausgang eine 12V 20W Halogenlampe angeschlossen und oben auf dem Netzteil befestigt. So wird der 5V Kreis anständig belastet und ich sehe ob es an ist

        Grüße Chris
        Ok das ist doch mal eine Aussage. Nur muss ich mal schauen ob es eine Halogenlampe wird. Ich denke auf Dauer wird das doch etwas nerven.

        Danke für die schnelle Antwort.

        Kommentar

        • Ulrich Brandt
          Member
          • 06.06.2002
          • 95
          • Ulrich
          • Wolfenbüttel

          #5
          AW: Frage zum Umbau eines Computernetzteil, Keine Grundsatzdiskussion

          Hallo Kaldera,

          ich benutze statt des Widerstands eine 5 V Taschenlampenbirne, funktioniert auch tadellos.

          Gruss Ulrich

          Kommentar

          • Kaldera01
            Kaldera01

            #6
            AW: Frage zum Umbau eines Computernetzteil, Keine Grundsatzdiskussion

            So hab da nochmal eine kurze Frage.

            Mein Netzteil ist soweit umgebaut. Ein Widerstand ist drin auch die Grüne Leitung ist gebrückt. Problem ist aber das Teil geht kurz an und sofort wieder aus? Einer ne Idee??

            Gruß
            Kaldera

            Kommentar

            • Robert Englmaier
              ( Roben155 )
              • 02.11.2010
              • 8955
              • Robert
              • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

              #7
              AW: Frage zum Umbau eines Computernetzteil, Keine Grundsatzdiskussion

              Zitat von Kaldera01 Beitrag anzeigen
              Problem ist aber das Teil geht kurz an und sofort wieder aus? Einer ne Idee??
              Hast du das Netzteil ohne Lader angesteckt?

              Zuerst den Lader ans Netzteil und dann erst mit Strom versorgen!

              Probier das mal!

              Ach übrigens, ich verwende so einen Widerstand -->>11 Watt Drahtwiderstand axial bedrahtet Draht 10 ? 11 W 10 % im Conrad Online Shop
              Zuletzt geändert von Robert Englmaier; 16.02.2012, 12:50. Grund: Link eingefügt
              Grüsse Robert
              MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

              Kommentar

              • Kaldera01
                Kaldera01

                #8
                AW: Frage zum Umbau eines Computernetzteil, Keine Grundsatzdiskussion

                Ja habe ich. Das geht auch kurz an genau wie der Lüfter aber dann sofort wieder aus. Habe es mit und ohne widerstand versucht.

                Kommentar

                • Tom_1975AQ
                  Member
                  • 26.10.2006
                  • 223
                  • Thomas
                  • 84494 Neumarkt-St-Veit

                  #9
                  AW: Frage zum Umbau eines Computernetzteil, Keine Grundsatzdiskussion

                  Hallo Kaldera,

                  Das Problem das Du hast ist warscheinlich die Last bzw. die Kurschschlusssicherung des Nezteils.
                  Die Computernetzteile regeln mehr oder wehniger nur den 5 V Teil und überprüfen ob sich die 12 V noch innerhalb der Spec befinden.
                  Ist jetzt die 12 V Spannung zu klein oder zu groß schaltet das Netzteil ab.

                  Wenn Du was halbwegs funktionales haben willst musst Du nicht nur die entsprechenden Brücken einlöten sodern Du solltest die Spannungsstabilisierung der 5 V von der 5V Lötinsel abtrennen und mit einer 7V Z-Diode aus den 12 V Spiesen.
                  Dadurch Gaukelst Du der 5V Regelung vor, dass alles IO ist und die 12 V sind innerhalb der Spec. Weiterer Vorteil Du musst nicht Dein Netzteil mit einem Widerstand beheizen.
                  Für diesen Umbau sollte man aber schon ein wehnig Ahnung haben.

                  Gute Seiten zum Nachlesen sind:


                  Schaltregler: 12V-SNT

                  Von den Dingern habe ich mittlerweile 3 im Einsatz. Ich muss aber noch dazu sagen das ich ausgebildeter Elektroniker bin.

                  Grüße

                  Tom

                  Kommentar

                  • Kaldera01
                    Kaldera01

                    #10
                    AW: Frage zum Umbau eines Computernetzteil, Keine Grundsatzdiskussion

                    Zitat von Tom_1975AQ Beitrag anzeigen
                    Hallo Kaldera,

                    Das Problem das Du hast ist warscheinlich die Last bzw. die Kurschschlusssicherung des Nezteils.
                    Die Computernetzteile regeln mehr oder wehniger nur den 5 V Teil und überprüfen ob sich die 12 V noch innerhalb der Spec befinden.
                    Ist jetzt die 12 V Spannung zu klein oder zu groß schaltet das Netzteil ab.

                    Wenn Du was halbwegs funktionales haben willst musst Du nicht nur die entsprechenden Brücken einlöten sodern Du solltest die Spannungsstabilisierung der 5 V von der 5V Lötinsel abtrennen und mit einer 7V Z-Diode aus den 12 V Spiesen.
                    Dadurch Gaukelst Du der 5V Regelung vor, dass alles IO ist und die 12 V sind innerhalb der Spec. Weiterer Vorteil Du musst nicht Dein Netzteil mit einem Widerstand beheizen.
                    Für diesen Umbau sollte man aber schon ein wehnig Ahnung haben.

                    Gute Seiten zum Nachlesen sind:


                    Schaltregler: 12V-SNT

                    Von den Dingern habe ich mittlerweile 3 im Einsatz. Ich muss aber noch dazu sagen das ich ausgebildeter Elektroniker bin.

                    Grüße

                    Tom
                    Hallo Tom,

                    schon mal danke. Wenn ich mir den zweiten Link so anschaue muss ich sagen: Erstmal lieber nicht
                    Sollte ich mal Zeit und Ruhe haben werde ich mir das ganze nochmal anschauen und versuchen alles nachzubauen. Fürs erste wird es dann wohl ein 25€ Euro Netzteil mit 8 Ampere von HobbyFly werden. Das sollte reichen.

                    Gruß Kaldera.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X