LiPo - unterforden?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steinberg
    Senior Member
    • 30.01.2011
    • 1156
    • Hans

    #1

    LiPo - unterforden?

    Hallo,

    verliert der Akku eigentlich an Leistung, wenn man ihn ständig unterfordert?
    Z.B. ein neuer Akku - sagen wir mal 45/60C - wird vorschriftsmäßig mit Balancer geladen und ausschließlich "leergeschwebt". Wird auf Dauer der LiPo dadurch müde und verliert an Druck, oder wirkt sich das eher positiv auf die Lebensdauer des Akkus aus. Wäre jetzt nur mal ein extremes Beispiel.

    Sollte man also besser Akkus nach derzeitigen Anforderungen kaufen, oder "gleich was Richtiges" mit genügend Reserve für künftige Flugmanöver?

    Gruß
    (ehemals) T-Rex600 DFC - HC3-SX, Gaui X2 - BRAIN, DX7s Details
  • Fibo
    Fibo

    #2
    AW: LiPo - unterforden?

    Hallo Hans!

    Keine Sorge, Du wirst den Akku nicht totschweben, es sei denn Du gehst in Kapazität und Spannung viel zu weit hinunter. Das kann dauerhaft schaden. Optimal wäre, wenn Du den Lipo bis max. 80% der Kapazität leer fliegen würdest. Hierzu bedarf es eines Telemetriesystems. Nach Spannung fliegen geht auch, empfinde ich mittlerweile als Schwachsinn. Du verschenkst Flugzeit und in den Leistungsspitzen bricht die Spannung ohnehin meist ein. Mal stärker mal weniger stark. Je nach Belastung.

    Unbedingt Lipos für kommende Tage würde ich nicht einplanen. Zumal sie auch einem Alterungsprozess in form der Ladezyklen unterliegen. Auch der Art wie und womit man den Lipo lädt.

    Drum, lieber Lipos für den entsprechenden Einsatz kaufen und Geld sparen. Denn ein 65C kostet natürlich gleich mal 'ne ganze Ecke mehr und die Frage lautet derzeit, hält dieser Lipo was er denn Schriftlich verspricht...

    Für Schweben einfach die günstigen 20C's zulegen. Erste Erfahrungen im Umgang dessen sammeln. Ladeströme, Balancerwahl (folglich Laderwahl) usw.

    Wenn Du Deinen Akkus etwas gutes tun möchtest, dann achte darauf sie stets vorgewärmt (ca. 38°C) zu fliegen. Kommt der Lebensdauer, dem Druck und Flugzeit sehr zu Gute. Vor allem in dieser kälteren Jahreszeit.

    Gruß
    Franco

    PS.: Dein genanntes "vorschriftsmäßiges Balancerladen" ist so auch nicht richtig. Ich lade meine Lipo's unbalanced und achte auf Zellendrift. Ist mir dieser zu hoch, dann wird gebalanced.

    Kommentar

    • KaGo
      Member
      • 30.10.2011
      • 274
      • Karsten
      • Lauta / Sachsen

      #3
      AW: LiPo - unterforden?

      Aber gugst du:
      Fabians Modellkunstflugseiten - Lipo-Sicherheit

      Kommentar

      Lädt...
      X