Kombination OK?: Netzteil - Ladegerät

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CGlogger
    Member
    • 14.01.2012
    • 89
    • Carsten
    • Bayern...Schwaben...Billenhausen

    #1

    Kombination OK?: Netzteil - Ladegerät

    Hallo!

    Bin Neuling, somit auch keine große Erfahrung in Sachen Netzteile und Ladegeräte.

    Meine Ausstattung bzw. die noch kommt:
    MCPX mit Akkus 1S 200/300mAh und 6-fach Ladekabel
    T-Rex 550 mit 6S 5000mAh (kommt demnächst)
    Irgendwas noch größeres ist nicht in Planung.

    Dafür brauch ich ein Netzteil und ein Ladegerät.
    Der Traum wäre 2 oder 3 Akkus mit 6S relativ schonend, also normal laden so in 30-45 Minuten flott zu machen.

    Netzteil:
    Netzgerät Fusion Adjustable Power Supply 600W - 40A

    Ladegerät (bin ich total verunsichert):
    Robbe Power Peak Twin 1000W
    Robbe Power Peak Triple 360W
    Hyperion EOS 0720i DUO 3 1000W

    Was sagen die Experten?

    Ist die Kombination in Ordnung?

    Welches Ladegerät empfiehlt ihr mit dem Netzteil?
    Vor allem warum?

    Habt ihr noch Alternativen auf Lager?

    Danke und Gruß

    Carsten
    [FONT="Lucida Sans Unicode"]
    MX-16 HOTT GrauSpek-Modul
    Helis: MCPX; T-Rex 550E Microbeast [/FONT]
  • snoggle
    snoggle

    #2
    AW: Kombination OK?: Netzteil - Ladegerät

    so wie ich das sehe liefert dein netzteil nur maximal 15 volt, da kannst du mit dem robbe und hyperion 1000w lader sowieso nicht die volle power, nichtmal an einem ausgang abrufen, da du dafür ein netzteil mit 24V brauchst. Ausserdem ist das Netzteil selbst logischerweise auch von seinem leistungsmaximum überfordert mit den beiden 1000w ladern. klar du mußt die 500w je ausgang ja nicht voll ausnutzen.

    das hyperion 720 duo 3 kann ich nur wärmstens empfehlen, ein absolut solides und sehr komfortabel zu bedienendes 2-port ladegerät. besitze das gerät selbst, weiß daher wovon ich rede. stand auch vor der wahl power peak twin oder hyperion duo 3. beim robbe beschwerten sich aber viele dass da einfach keine updates kommen die schon seit monaten angekündigt sind und die bedienung teilweise umständlicher ist als sie sein müßte, und bid brauche ich ohnehin nicht, daher ist es dann das hyperion geworden, bereue die entscheidung nicht.

    Kommentar

    • CGlogger
      Member
      • 14.01.2012
      • 89
      • Carsten
      • Bayern...Schwaben...Billenhausen

      #3
      AW: Kombination OK?: Netzteil - Ladegerät

      Tach!

      Habe jetzt nochmals gesucht und wollte fragen, ob diese Kombination geht.
      (2 Akkus 6S 5000mAh mit 2C)
      Ladegerät: Fusion Emperor L712B 12-24Volt 1000Watt
      Netzteil: Fusion Adjustable Power Supply 600Watt 40A
      Wenn das Laden 50 Minuten dauert, passt das für mich.

      Danke und Gruß

      Carsten
      [FONT="Lucida Sans Unicode"]
      MX-16 HOTT GrauSpek-Modul
      Helis: MCPX; T-Rex 550E Microbeast [/FONT]

      Kommentar

      • garth
        Senior Member
        • 17.11.2009
        • 2631
        • Helmut
        • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

        #4
        AW: Kombination OK?: Netzteil - Ladegerät

        Hi,

        warum nimmst du dafür ein teueres, einstellbares NT *

        hier im Forum wurden mehrfach schon sehr erfolgreich Industrie-NT dafür eingesetzt, die wesentlich robuster sind als das Hobby-"adjustable" Zeug. Und Billiger.


        Dann kannst du Lader dranhängen wie du willst, ( die Guten gehn für 24/28V, die billigen china-dinger oft nur bis 18V)

        Schau mal nach nem 600W Meanwell mit PFC !

        27A, 600W, 24V Schaltnetzteil sparsam, MEANWELL HRP-600-24

        SNT MW-SP500-24 - Schaltnetzteil, geschlossen, 24V - 20A - 500W bei reichelt elektronik


        PFC deshalb weil du sonst an nem Generator Probleme bekommst.

        Wenn du in den Leistungsbereich >500W willst, solltest du bei 24V bleiben, denn dann hast du bereits Ströme >25A bei 24V, bei 12V währen das dann schon >50A.

        Die Industrie NT's kann man noch etwas "trimmen", also auf ca. 26v einstellen, was die Ströme weiter reduziert.
        Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

        Kommentar

        • Dachlatte
          Senior Member
          • 19.05.2011
          • 9259
          • Maik
          • Braunschweig und Umgebung

          #5
          AW: Kombination OK?: Netzteil - Ladegerät

          Um einen 6s Akku mit 5000mAh in 1 Stunde zu laden brauchst Du 6*4,2*5=126W. Rechne noch 10% Verluste hinzu und Du bist bei 140W.
          Um den Akku in 30 Minuten zu laden brauchst Du 6*4,2*10=250W plus 10% Verlust macht 275W.
          Bei 13,8V Eingangsspannung für das Ladegerät verdoppelt sich die Amperezahl für das Netzteil. Sprich, wenn du mit 10A lädst wird das Netzteil mit 20A belastet. Und wenn Du zwei Akkus gleichzeitig lädst sind das 40A für das Netzteil. Also direkt am Anschlag, das is nicht gut. Entweder Du nimmst ein stärkeres oder lädst nur mit 7,5A in 45 Minuten beide Akkus.
          Banshee 850

          Kommentar

          • seijoscha
            seijoscha

            #6
            AW: Kombination OK?: Netzteil - Ladegerät

            Ich werde mir warscheinlich das hier besorgen !
            Und dazu dann das Hyperion EOS 0720iSDUO3

            Junsi Fachh?ndler
            Zuletzt geändert von Gast; 06.04.2012, 09:23.

            Kommentar

            • sandokan
              sandokan

              #7
              AW: Kombination OK?: Netzteil - Ladegerät

              Zitat von Helibeginner Beitrag anzeigen
              Und wenn Du zwei Akkus gleichzeitig lädst sind das 40A für das Netzteil. Also direkt am Anschlag, das is nicht gut.
              Da muss ich widersprechen. Ich habe zwei Graupner-Netzteile (6490 und 6447). Beide betreibe ich immer mit voller Leistung beim Laden und beide werden nicht einmal handwarm. Zumindest diese Netzteile sind gemäß den Herstellerangaben ordentlich dimensioniert....

              M.

              Kommentar

              • Dachlatte
                Senior Member
                • 19.05.2011
                • 9259
                • Maik
                • Braunschweig und Umgebung

                #8
                AW: Kombination OK?: Netzteil - Ladegerät

                Zitat von sandokan Beitrag anzeigen
                Da muss ich widersprechen. Ich habe zwei Graupner-Netzteile (6490 und 6447). Beide betreibe ich immer mit voller Leistung beim Laden und beide werden nicht einmal handwarm. Zumindest diese Netzteile sind gemäß den Herstellerangaben ordentlich dimensioniert....

                M.
                Und weil das bei denen so is, is das automatisch auch bei allen anderen so ? Man sollte nie etwas permanent 100% ausreizen.
                Banshee 850

                Kommentar

                • CGlogger
                  Member
                  • 14.01.2012
                  • 89
                  • Carsten
                  • Bayern...Schwaben...Billenhausen

                  #9
                  AW: Kombination OK?: Netzteil - Ladegerät

                  Hallo!
                  Danke für die konstruktiven Beiträge.
                  Werde mir dann ein Industrienetzteil kaufen.
                  Dachte nur, dass es nice to have ist, wenn es einstellbar ist.
                  Danke nochmal vor allem für die Berechnung und Erklärung.
                  Thema durch und erledigt.
                  Greez
                  Carsten
                  [FONT="Lucida Sans Unicode"]
                  MX-16 HOTT GrauSpek-Modul
                  Helis: MCPX; T-Rex 550E Microbeast [/FONT]

                  Kommentar

                  • sandokan
                    sandokan

                    #10
                    AW: Kombination OK?: Netzteil - Ladegerät

                    Zitat von Helibeginner Beitrag anzeigen
                    Und weil das bei denen so is, is das automatisch auch bei allen anderen so ?
                    Sagt wer?

                    Zitat von Helibeginner Beitrag anzeigen
                    Man sollte nie etwas permanent 100% ausreizen.
                    Zustimmung. Deshalb dürften die Netzteile (zumindest von Graupner) nach guter ingenieursmäßiger Tradition so ausgelegt sein, dass die angegebenen Leistungsdaten auch nutzbar sind, und nicht die Leistungsgrenze der verwendeten Bauteile darstellen.

                    Was Ladetechnik angeht, ist das ausnutzen der angegebenen Ladeleistung wohl eher die Regel, als die Ausnahme. Viele, die irgendwann von 3S auf 6S gehen, weil ein neuer Heli in's Haus kommt, laden eine Zeit lang, mit ihren 50W-Ladegeräten weiter, um die Investition nicht auf einen Schlag in die Höhe zu treiben. Etwas später kauft man dann auch stärkere Ladegeräte. Meist nur, weil das Laden zu lange dauert, und nicht, weil etwas abgeraucht ist.


                    Martin

                    Kommentar

                    • johannCH
                      Member
                      • 07.06.2008
                      • 522
                      • Johann
                      • Schweiz

                      #11
                      AW: Kombination OK?: Netzteil - Ladegerät

                      ich bin auf der suche nach einem netzteil für mein mobiles lade-equipment
                      - Honda EU10i
                      - Robbe Power Peak Twin EQ-BID 1000W / Revolectrix PowerLab 8
                      für das laden eines 2x6S 5200mAh mit 2C.

                      dabei bin ich auf die beiden netzggeräte von Meanwell gestossen
                      - MeanWell RSP-1000-24 20-26V 960W
                      - MeanWell HRPG-600-24 24V 27A 648W

                      da diese beiden netzgeräte zwar bezüglich gewicht und abmessungen top sind, haben sie keine eingebauten 4mm buchsen für den output.
                      hat jemand eine gute idee/vorschlag wie sich dies sauber realisieren liesse?

                      klar gibt es fix-fertige netzgeräte wie
                      - Chargery S1200
                      - Manson HCS-3602
                      - ePower PS60 15-24V 60A 1200W (eFuel)
                      - etc.
                      aber die sind schwerer und meist grösser und einiges teurer.

                      gruss johann

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X