minimale Zellenspannung Lipo unter Volllast

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MiKo
    MiKo

    #1

    minimale Zellenspannung Lipo unter Volllast

    Hallo,

    ich Fliege mit Telemetrie. Diese habe ich so eingestellt das sie bei einer Spannung von unter 19V Alarm schlägt.
    Wenn ich nun mit einem frischen Lipo nach einer Flugzeit von 1 min einen Spitzenstrom von ca 125A (JLOG) aus meinen SLS 6s 5000 EP 30/60C ziehe bricht die Spannung auf unter 19V ein und ich bekomm einen Alarm.

    Die Lipos sind nicht alt (einer neu und zwei max 20 Zyklen)

    Ist das Normal?? Die Lipos sollten ja 150 A dauer und 300 A peak abkönnen....
    Wie weit darf die Spannung unter Volllalst maximal absinken ohne den Lipo zu schädigen?

    Michael
  • strudelm
    strudelm

    #2
    AW: minimale Zellenspannung Lipo unter Volllast

    an welcher Stelle mißt Deine ßberwachung die Akkuspannung - direkt am Akku, oder ist da eine gewisse Kabellänge dazwischen?
    Welchen Querschnitt haben Deine Kabel vom Akku zum Regler / Motor (nicht die Meßleitungen der ßberwachung)?

    Kommentar

    • snoggle
      snoggle

      #3
      AW: minimale Zellenspannung Lipo unter Volllast

      hast du auch mal per telemetrie die spannungen der einzelnen zellen gemessen? vielleicht ist eine fehlerhafte zelle dabei die unter last massiv einbricht, so ist es bei mir bei 2 von meinen 4s packs gewesen, da war jeweils die 2. zelle hinüber und die brauch total ein... nach der landung erholte sie sich dann wieder so dass nach ner prüfung mit dem lipochecker das kaum noch auffiel, ohne telemetrie hätte ichd as vermutlich garnicht so genau diagnostizieren können...

      Kommentar

      • dirk72
        Senior Member
        • 27.07.2009
        • 1893
        • dirk
        • MFC Tönisvorst

        #4
        AW: minimale Zellenspannung Lipo unter Volllast

        Stell doch mal den Log ein

        Kommentar

        • Fränky3
          Senior Member
          • 23.01.2010
          • 1745
          • Frank
          • Berlin

          #5
          AW: minimale Zellenspannung Lipo unter Volllast

          Hallo Michael,

          sind die Akkus vorgewärmt für diesen Leistungsabruf oder evtl. kalt?

          Gruß
          Fränky
          TDSF 6s / Voodoo 600, 6s

          Kommentar

          • MiKo
            MiKo

            #6
            AW: minimale Zellenspannung Lipo unter Volllast

            Gemessen wird die Spannung über Spektrum Telemetrie. Kabelquerschnitt kann ich nicht sagen. Orginal SLS Kabel auf Lipo Seite und Jive LV 100 Kabel auf der Reglerseite.Zusammen ca 20-25cm lang, Verbunden wird beides über 5,5mm Goldkontaktstecker an denen auch die Spannungssensorkabel angelötet sind.

            Vorgewärmt direkt werden die Lipos nicht, aber die erste Minute dementsprechen "Warmgeflogen"

            Kommentar

            • strudelm
              strudelm

              #7
              AW: minimale Zellenspannung Lipo unter Volllast

              Ich kenne den Lipo und den Jive nicht näher, doch wenn Du 5.5mm Goldstecker hast - ich nehme mal an, daß der Durchmesser der Kabel etwa gleich ist? Dann könnte es hinkommen, daß die Kabel 25mm² Querschnitt haben. Das käme dann auch in die Nähe dessen, was die VDE0100 sagt:
              "Zulässige Dauerbelastung isolierter Leitungen bis 30°C amb. in Gruppe 3 (einadrige frei in Luft verlegte Leitungen) - mit 25mm² bis 129A.
              Ich hab dann mal nachgerechnet: mit 25mm², 25cm Länge und 125A käme ein Spannungsverlust auf der Leitung von 22,25mV heraus. Also vernachlässigbar, und somit nicht die Ursache (gesetzt dem Fall, daß der Querschnitt der Leitungen nicht doch dünner ist). Dann paßt das auch mit der Abgriffsstelle für die Messung.

              Kommentar

              • Amok
                Senior Member
                • 12.04.2009
                • 7316
                • Thomas
                • EDKA

                #8
                AW: minimale Zellenspannung Lipo unter Volllast

                Zitat von MiKo Beitrag anzeigen
                Wenn ich nun mit einem frischen Lipo nach einer Flugzeit von 1 min einen Spitzenstrom von ca 125A (JLOG) aus meinen SLS 6s 5000 EP 30/60C ziehe bricht die Spannung auf unter 19V ein und ich bekomm einen Alarm.
                6S x 3.0V = 18V, also ist doch alles OK?

                Ich fliege die Zellen mit Telemetrie und Einzelzellenüberwachung bis auf 3.0V unter Last.
                Dann nehme ich entweder Last raus, oder wenns zu häufig wird (bzw. die Kapazität erreicht ist) komme ich runter. Bisher habe ich damit keine Probleme.

                mfg
                Amok
                StabiDB - Projekt: Euro1

                Kommentar

                • Nico
                  Senior Member
                  • 21.02.2011
                  • 1854
                  • Nicolai
                  • GroÃ?raum Frankfurt

                  #9
                  AW: minimale Zellenspannung Lipo unter Volllast

                  Ist es nicht möglich, den Alarm erst auszugeben, wenn der Wert einen bestimmten Zeitrahmen
                  überschritten hat? Also erst nach z.B. 2 Sekunden, dann sollte ein Peak nicht stören.
                  Grüße,
                  Nico

                  Kommentar

                  • MiKo
                    MiKo

                    #10
                    AW: minimale Zellenspannung Lipo unter Volllast

                    Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                    6S x 3.0V = 18V, also ist doch alles OK?

                    Ich fliege die Zellen mit Telemetrie und Einzelzellenüberwachung bis auf 3.0V unter Last.

                    Amok
                    genau das war die Frage...
                    Wenn bis 18 V alles im grünen bereich ist ändere ich den schwellenwert für die Telemetrie und flieg so weiter

                    Kommentar

                    • John Heli
                      Member
                      • 28.10.2009
                      • 701
                      • Ansger
                      • MFV Böblingen

                      #11
                      AW: minimale Zellenspannung Lipo unter Volllast

                      Du weisst ja nicht, ob Deine Telemetrie richtig misst. Hast Du mal im Leerlauf die gemessene Spannung mit einem Multimeter vergleichen? Das muss zwar immer noch nichts heissen, gibt aber schonmal einen Anhaltspunkt.

                      Kommentar

                      • Taumel S.
                        Senior Member
                        • 31.12.2008
                        • 26320
                        • Helfried
                        • Ã?sterreich

                        #12
                        AW: minimale Zellenspannung Lipo unter Volllast

                        Wenn bis 18 V alles im grünen bereich ist
                        Wenn du schon nach 1 Flugminute 18 Volt erreichst, finde ich das schon eher überdurchschnittlich brutal.
                        Fliegst du so wild oder liegt es am Setup?

                        Kommentar

                        • frankyy
                          Member
                          • 27.04.2011
                          • 345
                          • Frank
                          • Raum Zürich

                          #13
                          AW: minimale Zellenspannung Lipo unter Volllast

                          Zitat von strudelm Beitrag anzeigen
                          Ich kenne den Lipo und den Jive nicht näher, doch wenn Du 5.5mm Goldstecker hast - ich nehme mal an, daß der Durchmesser der Kabel etwa gleich ist? Dann könnte es hinkommen, daß die Kabel 25mm² Querschnitt haben. Das käme dann auch in die Nähe dessen, was die VDE0100 sagt:
                          "Zulässige Dauerbelastung isolierter Leitungen bis 30°C amb. in Gruppe 3 (einadrige frei in Luft verlegte Leitungen) - mit 25mm² bis 129A.
                          Ich hab dann mal nachgerechnet: mit 25mm², 25cm Länge und 125A käme ein Spannungsverlust auf der Leitung von 22,25mV heraus. Also vernachlässigbar, und somit nicht die Ursache (gesetzt dem Fall, daß der Querschnitt der Leitungen nicht doch dünner ist). Dann paßt das auch mit der Abgriffsstelle für die Messung.
                          25 mm2 an einem kommerziell käuflichen Akku habe ich noch nie gesehen. In der Regel sind das max 8 AWG, was ca. 10 mm2 entspricht.

                          Aber am Kabel kann es kaum liegen.

                          Hier ist der Leitungswiderstand massgebend. bei 10 mm2 ist der Widerstand 1.95 Ohm/km das heisst 0.00195 Ohm/m. Bei 100A ist dann der Spannungsabfall 0.19 V/m. Bei 20 cm dann 0.04 V = kannst du vergessen!

                          Leider sind aber 90% der Akkus mit 10 oder 12 AWG ausgerüstet (Kupfer ist halt verdammt teuer!). Dann (12 AWG)steigt der Widerstand auf das dreifache! Also 0.6 V/m. Bei 20 cm dann immer noch kaum 0.2 V. Immer noch zum vergessen!

                          Also: Es liegt an den Akkus.


                          Und noch eins: Die VDE Aussage bezieht sich auf die Leitertemperatur bei Dauereinsatz. Diese darf je nach Material einen Wert nicht übersteigen, weil dann das Material sehr schnell altert. Faustregel: 10°C höhere Temperatur = 1/2 Gebrauchsdauer! Das ganze hat aber bei der kurzzeitigen Belastung im Heli keine Bedeutung.
                          Zuletzt geändert von frankyy; 29.03.2012, 13:02.

                          Kommentar

                          • MiKo
                            MiKo

                            #14
                            AW: minimale Zellenspannung Lipo unter Volllast

                            Zitat von John Heli Beitrag anzeigen
                            Du weisst ja nicht, ob Deine Telemetrie richtig misst. Hast Du mal im Leerlauf die gemessene Spannung mit einem Multimeter vergleichen? Das muss zwar immer noch nichts heissen, gibt aber schonmal einen Anhaltspunkt.
                            .....da liegt der Hase begraben, habe jetzt mal im JLOG nochmals den letzten Flug begutachtet...
                            nach ca 7:30min nochmal geschmeidig 135A aus dem Lipo gezogen und der blieb bei 19,6V

                            Da hätte ich gleich darauf kommen können -.-

                            ergo der Telemetrie-Spannungssensor geht nach dem Mond


                            Danke für die fixen Antworten

                            Michael

                            Kommentar

                            • tasse
                              Senior Member
                              • 12.09.2011
                              • 6061
                              • Tassilo

                              #15
                              AW: minimale Zellenspannung Lipo unter Volllast

                              Also unter 3,3V/Zelle komme ich bei keinem Manöver und keinem Heli (bei dem ich loggen kann). Auch nicht, wenn der Motor an seiner Peak-Leistungsgrenze ansteht. Hab grad extra nochmal nachgeschaut.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X