neuer Versorgungsakku 1000 Wh bei 13,9 Kg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • garth
    Senior Member
    • 17.11.2009
    • 2631
    • Helmut
    • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

    #16
    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

    Hi Fränky,

    dasThema mit den Ytrium hatten wir schon hier, ich war bei 2 Herstellern in China. die Zyklenzahl von >2000 ist wohl richtig.

    Allerdings neigen die nach meinem Kenntnisstand stark zur Alterung über Zeit. Keiner der Hersteller die ich kontaktiert hab, macht hierzu Angaben.
    d.h. 2000zyklen nur wenn du täglich mehrere Zyklen fährst, sonst bestimmt die Alterung die Lebensdauer, nicht die Zyklenzahl.

    Wär interessant wenn du regelmäßig die verfügbare Kapa messen könntest, so bekämmen wir endlich mal Werte aus der Praxis.

    Aus Wohnmobil-foren hab ich erfahren daß man dort die Erfahrung mit der Alterung über Zeit auch aus dem praktischen Betrieb kennt.

    Ansonsten - schöne Lösung.
    Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

    Kommentar

    • Fränky3
      Senior Member
      • 23.01.2010
      • 1745
      • Frank
      • Berlin

      #17
      AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

      Hallo @ all,

      schön das ich Euren Nerv getroffen habe

      Wie oft wird er genutzt?
      2-3 mal die Woche, wenn das Wetter und meine Zeit es zulässt

      Umfang der Nutzung?
      Ich gehe ohne geladenen Flugakku zum fliegen, in der Regel. Geladen wird
      dann am Feld mit 4C. Werde den Flugbetrieb mit 1 bis 2 Flugakkus testen. (12S)

      Gehe mal davon aus das der Versorgungsakku am Sa. und So. leer nach
      Hause kommt

      Sollte der Versorgungsakku nicht leer werden, ist das der Lösungsansatz für einen 700er

      Haltbarkeit: im Verhältnis zum Preis (meine Sicht)

      Zeit: gehen wir von 3 Jahren aus, macht das ca. 140,-€ / Jahr
      Ein 12S/3000 mA Akku kostet ~100-130,- €, für einen zweiten Akku, hier der Versorgungsakku,
      kann ich dann ca. 8x nachladen. Damit altern auch die Flugakkus nicht und man kommt auf Zyklen.

      Zyklen: gehen wir von echten 500 Zyklen aus, das sind nur 17% der Herstellerangabe,
      macht das 0,82 € für 8x nachladen am Feld.

      Wenn man die alternativen Lösungen mit Blei-Akkus ansieht, ist der LiFe-Akku der bessere Weg.

      Gruß
      Fränky
      Zuletzt geändert von Fränky3; 02.04.2012, 07:50.
      TDSF 6s / Voodoo 600, 6s

      Kommentar

      • Uija
        Senior Member
        • 15.08.2010
        • 2665
        • Jens
        • Hamburg

        #18
        AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

        Interessantes Konzept. Wär cool, wenn du Erfahrungen mit dem Laden teilen könntest. Also kannst du bis zum Ende volle Leistung rausziehen oder musst du am Ende langsam runtergehen usw.

        Lg, Jens
        LG, Jens
        Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
        Heli-Club Hamburg

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #19
          AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

          Zitat von Fränky3 Beitrag anzeigen
          Ich gehe ohne geladenen Flugakku zum fliegen, in der Regel. Geladen wird dann am Feld mit 4C.
          Wieso eigentlich? Ist es nicht sinnvoll, den Flugakku schon zu Hause oder im Büro vorzuladen?

          Kommentar

          • Helifly
            Helifly

            #20
            AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

            Also wenn man unbedingt mehrmals 12S am Platz laden will ist das die einzigst vernünftige Möglichkeit.
            Ich würd die Akkus allerdings sehr gut sichern und mich sehr davor in Acht nehmen aus versehen + und - kurzuschließen.Bei der hohen Kapazität und der Voltzahl blitzt es ein mal und die Finger sind weg!


            Gruß Chris

            Kommentar

            • Uija
              Senior Member
              • 15.08.2010
              • 2665
              • Jens
              • Hamburg

              #21
              AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

              Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
              Wieso eigentlich? Ist es nicht sinnvoll, den Flugakku schon zu Hause oder im Büro vorzuladen?
              Weil es geht?! ;-)
              Ich würde z.B. nicht anfangen meine Lipos auf Arbeit zu laden. Wenn ich das zu Hause mach und da geht was kaputt, ist es das eine, im Büro kommt dann der Versicherungshansel und fragt, wieso denn ein LIPO hochgehen konnte ;-)
              Wenn ich Abends nach der Arbeit Fliegen gehen möchte, müsste ich also am Abend vorher dran denken, wo ich vielleicht gar nicht weiss, ob ich Zeit hab und das Wetter mitspielt. Derzeit nehm ich daher entweder meinen Nitro mit, oder ich lad halt vor, was darauf hinausläuft, dass die Akkus ggf. vollgeladen rumliegen mehrere Tage, was auch nicht die beste Lagerspannung ist.
              LG, Jens
              Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
              Heli-Club Hamburg

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #22
                AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                Also mein Büro ist ideal zum Laden von Akkus. Strom und Versicherungen in Hülle und Fülle.
                Und wenn ich aus dem Fenster schau, sehe ich auch, ob das Wetter mitspielt.

                Aber für die jeweils zweite Ladung der Akkus an einem Flugtag spare ich auch schon auf so einen Versorgungsakku!

                Kommentar

                • Fränky3
                  Senior Member
                  • 23.01.2010
                  • 1745
                  • Frank
                  • Berlin

                  #23
                  AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                  Zitat von Uija Beitrag anzeigen
                  Interessantes Konzept. Wär cool, wenn du Erfahrungen mit dem Laden teilen könntest. Also kannst du bis zum Ende volle Leistung rausziehen oder musst du am Ende langsam runtergehen usw.

                  Lg, Jens
                  Hallo Jens,

                  man kann den Akku bis ende voll belasten, bis 3V pro Zelle. Schaue mal in das Datenblatt,
                  da sieht man es sehr schön.

                  Gruß
                  Fränky
                  Zuletzt geändert von Fränky3; 02.04.2012, 09:21.
                  TDSF 6s / Voodoo 600, 6s

                  Kommentar

                  • Fränky3
                    Senior Member
                    • 23.01.2010
                    • 1745
                    • Frank
                    • Berlin

                    #24
                    AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                    Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                    Wieso eigentlich? Ist es nicht sinnvoll, den Flugakku schon zu Hause oder im Büro vorzuladen?
                    Hallo Taumel,

                    ich brauche so keine oder sehr wenig Vorlaufzeit. Wenn Zeit ist lade ich den einen
                    oder beide Flugakkus vorher voll.

                    Gruß
                    Fränky
                    TDSF 6s / Voodoo 600, 6s

                    Kommentar

                    • JMalberg
                      RC-Heli TEAM
                      • 05.06.2002
                      • 22557
                      • J
                      • D: um Saarbrücken drum rum

                      #25
                      AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                      Hab ichs übersehen: Wo hast du denn die schicke Einzelzellenüberwachung her und welchen Preis hat sie?
                      Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                      Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                      Kommentar

                      • Taumel S.
                        Senior Member
                        • 31.12.2008
                        • 26320
                        • Helfried
                        • Ã?sterreich

                        #26
                        AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                        Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
                        Hab ichs übersehen: Wo hast du denn die schicke Einzelzellenüberwachung her und welchen Preis hat sie?
                        Das wird auch hier gut erläutert, so weit ich mich erinnere (70 Seiten ):

                        Alternative Stromquelle gesucht! (eher gegen Schluss des Threads wo)

                        Kommentar

                        • Fränky3
                          Senior Member
                          • 23.01.2010
                          • 1745
                          • Frank
                          • Berlin

                          #27
                          AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                          Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
                          Hab ichs übersehen: Wo hast du denn die schicke Einzelzellenüberwachung her und welchen Preis hat sie?
                          Hallo Jürgen,

                          schau mal hier: MTTEC - MTTEC Lipo-W?chter BS12 - Einzelzellen?berwachung - Display - du

                          ca. 39,-€

                          Gruß
                          Fränky
                          TDSF 6s / Voodoo 600, 6s

                          Kommentar

                          • Oli_Berlin
                            Oli_Berlin

                            #28
                            AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                            Zitat von Helifly Beitrag anzeigen
                            Also wenn man unbedingt mehrmals 12S am Platz laden will ist das die einzigst vernünftige Möglichkeit.
                            Ich würd die Akkus allerdings sehr gut sichern und mich sehr davor in Acht nehmen aus versehen + und - kurzuschließen.Bei der hohen Kapazität und der Voltzahl blitzt es ein mal und die Finger sind weg!


                            Gruß Chris
                            Ja da sollte man immer vorsichtig sein - Aber keine Angst, wir haben die Dinger kurz hinter dem Pluspol abgesichert mit einer 40 A Streifensicherung...

                            Gruß
                            Oli

                            Kommentar

                            • Oli_Berlin
                              Oli_Berlin

                              #29
                              AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                              Zitat von Fränky3 Beitrag anzeigen
                              Hallo Jens,

                              man kann den Akku bis ende voll belasten, bis 3V pro Zelle. Schaue mal in das Datenblatt,
                              da sieht man es sehr schön.

                              Gruß
                              Fränky
                              @jens:
                              Den Akku kannst Du ohne weiteres bis 3 C belasten und bekommst immer noch 80 % der Kapazität heraus - und da es ein 40 Ah Akku ist sind das 120 A. Da sind also noch reichlich Reserven für die Zukunft da...

                              Optimal entlädst Du ihn mit < 20A, dann bekommst Du bei Endladung auf 3V mehr als 100 % der angegebenen Kapazität raus. 20 A sind 4C Laderate bei nem 6S 5000er Akku - ist also auch was für 6S Flieger

                              Ich halte in Zukunft nur noch 2 Lipos pro Heli vor und lade vor Ort mit 3-4 C.
                              Zuletzt geändert von Gast; 02.04.2012, 12:51.

                              Kommentar

                              • Oli_Berlin
                                Oli_Berlin

                                #30
                                AW: neuer Versorgungsakku 1000 Watt/h bei 13,9 Kg

                                Hier jetzt auch mal ein paar Fotos von meinem Schatz

                                Ich habe einen etwas massiveren Griff angebaut - traue dem dünnen Klappgriff nicht so... Dadurch wiegt er allerdings 14,2 Kilo

                                Auch ein Bild vom inneren ist mal dabei. Damit die Zellen rein passen mussten wir 5 parallel nebeneinander und 3 parallel im rechten Winkel zu den anderen Stellen...
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von Gast; 02.04.2012, 12:58.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X