10S Spannungen nach dem Ladem normal?
Einklappen
X
-
AW: 10S Spannungen nach dem Ladem normal?
Noch mal zurück zum Equalizer .
Der kann wirklich auf beiden Ports verschiedene Lipos Balancieren.
Wichtig ist dabei der Zeitablauf und das anstecken.
1.) Lader an Netzteil
2.) Lader mit dem Equalizer und Equalizer mit dem Lipo verbinden.
3.) Lipo in Master und Lipo in Slave stecken innerhalb von 10 Sek. muss das geschehen.
4.) den großen grünen Startknopf drücken damit kann dann der Lader gestartet werden und der Lader erkennt den Lipo als 10 S.
Schließt man erst den die Lipo Balancerkabel an geht es nicht.
Der Equalizer Sensor kann nicht an alle Lader angeschlossen werden so hat man an verschiedenen Ladern keine Spannungsanzeige, das Balancieren funktioniert aber denn noch .
Noch ein Nachtrag : Master Led 6 und Slave Led 12 leuchten dann nicht.
Normal habe ich an meinen beiden Frech Balancern erst die Balancer Kabel vom Lipo angeschlossen und dann den Lipo mit dem Lader verbunden .
Das geht aber nicht mit dem Top 12 EqualizerZuletzt geändert von Manfred; 07.04.2012, 08:01.
- Top
Kommentar
-
AW: 10S Spannungen nach dem Ladem normal?
Hier noch ein paar Bilder zu dem Anschluss . Man sieht auch die beiden 5 S B5 Frech Balancer im Hintergrund .Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: 10S Spannungen nach dem Ladem normal?
Auch die Spannungen passen, Lipo 10 S 4000 mA 30 C 45 Ladungen , min. 4,199 + max. 4,219 Volt .
@ Robert, der Tipp war gut und ein altes Funker Herz hat weiter gedacht . Ich bin vom Top 12 begeistert bei dem Preis.
- Top
Kommentar
-
AW: 10S Spannungen nach dem Ladem normal?
Zitat von Hero67 Beitrag anzeigenDymond Power Expert 200W, Dymond Quattro 4x50W, KDS RCS-6 50W. Sind teilweise baugleich mit dem Turnigy bzw. iMax B6 Krams.
Die balancen alle auf eine etwas "schlauere" Art, der 4x50W und der 50W balancen nur mit 50mA, dass kann dann schon mal dauern, aber zum Schluss ist alles passig, der 200W mit 250mA.
Ist ja kein Robbe Lader.
- Top
Kommentar
Kommentar