Hi,
das Mißverständniss ist einfach erklärt, es liegt daran daß den meisten der Unterschied zwischen LIMITER und BALANCER nicht bekannt ist.
Steht der Junsi auf "Balancen", dann tut er das auch => er gleicht während dem Laden bereits Spannungsunterschiede der Zellen aus, was aber eigendlich Unfug ist, weil :
Bei entladen eines Packs, bei dem alle Zellen 4,2V hatten, wird sich aufgrund der Zellenunterschiede gegen Entladeende eine Spannungsabweichung einstellen. das ist normal, je weniger desto gleicher die Zellen.
=> alle Zellen haben die gleichen Ah abgegeben !
Kommt nun ein Balancer zum Einsatz wird dieser versuchen die Zellen mit höhere Spannung an die Zellen mit niedrigerer Spannung anzugleichen, d.h. die Zellen die eine höhere Spannung hatten, bekommen einen geringeren Ladestrom, damit weniger Ah.
Nun nähert sich das Ganze dem Ladeende, die vormals schwächeren Zellen werden nun voll, die Zellen die vorher die höhere Spannung hatten, haben aber nicht den vollen Ladestrom abbekommen, deren Spannung ist nun zu niedrig.
Also muß der Balancer nun in die Gegenrichtung aktiv werden und die Zellen entladen, die er vorher bevorzugt geladen hat = > Laden verlängert sich erheblich.
Limiter, das machen Lipo lader IMMER !
Das beschreibt nichts anderes als daß der Akku einfach mit CC geladen wird bis eine Zelle in die Nähe der 4,2V kommt, dann wird der Ladestrom reduziert ( CV) und die Zellen die zuerst 4,2V erreicht haben entladen (bzw mit geringerem Storm versorgt) bis alle Zellen in etwa 4,2V haben.
Der langen Schreibere kurzer Sinn, Balancen NUR wenn ein Pack spannungsmäßig vollkommen aus dem Ruder gelaufen ist.
Ansonsten laden mit Limiter,
Wenn er gegen Ende dann immer noch signifikante Unterschiede aufweist, dann Balancing mit einem Ladestrom starten der dem Balancerstrom entspricht. 300mA beim Junsi 3010.
Dann kommt ein perfekt gebalancter Pack mit genau 4,2V raus. Zumindest bei mir.
Fast Charge verkürzt einfach die CV Phase, man verliert vieleicht 3% mögliche Kapa, - und schont den Akku ! (marginal)
Balancen ist daher, wenn die Zellen im normalen Limiterverfahren in etwa auf gleiche Ladespannungen kommen, gar nicht nötig !
Nachtrag : d.h. Lader bei denen sich das Balancing NICHT abschalten läßt, brauchen grundsätzlich deutlich länger zum laden. Dies gilt z.B. für den Megapower-Gemini/fusion/Robbe Twin
Kommentar