SLS EP Einzelzellenspannungen >3,6V

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stephan Lang
    Senior Member
    • 23.03.2011
    • 3007
    • Stephan
    • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

    #1

    SLS EP Einzelzellenspannungen >3,6V

    Hallo,
    Ich habe vor kurzem eine SLS 12S EP Stickpack bekommen... Dabei war ein Hinweiszettel der sagte die Zellen dürfen nicht unter 3,6V pro Zelle unter Last fallen....

    Tatsächlich habe ich das Verhalten am Lader im Entladeprogramm sehr schön gesehen... Bis 3,6V ging's sehr langsam... Unter 3,6v viel dann Spannun recht flott und ich hab das entladen gestoppt!

    Beim Erstflug habe ich dann meine Einzelzellenüberwachung auf 3,5v eingestellt gehabt... Nach ein paar Minuten unter größerer Last (Loop zb) hört ich dann schon eine nette Stimme die meinte "minimale Zellenspannung"

    Bin dann mit der warnschwelle auf 3,2v gegangen danach war sie im nachsten Flug/Ladung ruhig... Nur gegen Ende hin wieder mit viel Last, manchmal...

    Die Turnigy 5000er NanoTech melden sich da fast ab der ersten Minute...

    Die Normalen Turnigy 4500er 30-40C melden sich bei gleichen Flugstil bzw mehr (Dauer TicTocs & Funnels) NIE! Das is recht beachtlich, wie ich finde!

    Lg
    Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at
  • Taxi
    Taxi

    #2
    AW: SLS EP Einzelzellenspannungen >3,6V

    Zitat von steve1712 Beitrag anzeigen
    Die Turnigy 5000er NanoTech melden sich da fast ab der ersten Minute...
    Ja, ist bei meinen Nanos der gleiche Schmarrn......

    wenn ich dann nachmesse - 82 % voll....

    weiss der Teufel - ich flieg die Nanos dann immer nach Stoppuhr

    Kommentar

    • EcoRc
      EcoRc

      #3
      AW: SLS EP Einzelzellenspannungen >3,6V

      Das sind wahrscheinlich die 25C nanos? (Da findet man ja genug Messungen in denen gezeigt wurde dass die den normalen 25C turnigys niemals das Wasser reichen können)

      Aber schon erstaunlich dass die alten? Turnigys 30C die neuen SLS EP schlagen..

      Interessant wäre was du für Stroeme in deinen Loops erreicht hast.. Denn wenn so eine hohe Zellspannung drauf steht dann sollte das aber erst bei einem Strom von 4,5*60 (die EP sind ja mit 30/60C? gelabelt) also 270Amp erreicht werden..

      mfg,
      Stefan

      Kommentar

      • Stephan Lang
        Senior Member
        • 23.03.2011
        • 3007
        • Stephan
        • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

        #4
        NanoTech sind die 45-90C.... Sollten meiner Meinung nach schon mehr herhalten... Generell muss ich aber sagen das ja nixht sooo tragisch ist da die Spannung halt eher einbricht und aber da recht lange dann gehalten wird...

        Das die SLS direkt mehr einbrechen verstehe ich auch nicht... Waren auch nach dem fliegen eher mit mehr Zellendrift... Haben aber jetzt gerade mal 5 Ladungen drauf... Hoffe ich bekomme bald meinen zweiten Stickpack Dan kann ich direkt verglichen... Nen OrangeNitro gibt's auch bald...

        Mich würd mal Interessieren wie das mit den 3,6v nun wirklich ist bei den SLS...
        Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

        Kommentar

        • neotask
          neotask

          #5
          AW: SLS EP Einzelzellenspannungen >3,6V

          Die 3,6V schaffen keine meiner Lipos länger als 4 Minuten zu halten unter Last. Mein Warner steht auf 3,3V und selbst die werden ab und zu nach 5 Minuten erreicht.

          Das ist einfach so und ich habs aufgegeben dem entgegen zu wirken. Fliegen und Spaß haben

          PS: bevor jetzt wieder Beiträge über Mechanik und fehlerhaftes Setup kommen, so kann ich vorgreifen und sagen das es daran nicht liegt. Da haben wir alle Varianten geloggt und das aktuelle war das beste in Sachen Belastung und Verbrauch

          Gruß Olli

          Kommentar

          • Mike1503
            Senior Member
            • 02.01.2009
            • 3236
            • Mike

            #6
            AW: SLS EP Einzelzellenspannungen >3,6V

            Ich fliege SLS EP

            4000er 30C
            4400er 25 C

            Wichtig ist die ersten Flüge nur bis 3,7 -3,8 V fliegen.Hab die ersten 10 Zyklen nur mit 2A geladen.

            Die 4400 können aber mehr als die 4000 er hab ich festgestellt.

            Die 25C hab ich schon 2mal bis auf 3,3 V ohne Last leer gesaugt.Hab mein Blitzer ignoriert

            Gehen aber genauso wie sonst auch immer.Haben jetzt ca.35 Zyklen runter.

            Was aber Normal ist zb.
            Ich fliege im 7HV den 4400er 25C 6min
            Blitzer 1 mal blinken lande ich dann und schalt den Heli nochmal ein sind die Zellen fast leer.Also zum Ende hin gehts extrem schnell.

            Sonst aber gute Zellen wie ich finde.Klar besser geht immer aber die sind dann auch gleich teurer

            Kommentar

            • Casshern
              Member
              • 06.11.2011
              • 137
              • Stefan
              • Gelsenkirchen

              #7
              AW: SLS EP Einzelzellenspannungen >3,6V

              Das Phänomen hab ich bei meinen 3s 45-90c Nanotechs auch.
              Brechen relativ früh ein, stabilisieren sich aber auch relativ fix wieder.
              Gerd G. hat ja geschrieben, das die Nanos gut vorgeheizt werden wollen.
              Kann ich an der Wiese nicht, also fliegen wir nach Stopuhr und Lipopiepser.
              Bei den Turnigy 45c kein Einbruch.
              Bei den SLS Orange Nitro warte ich mal besseres Wetter ab.
              Ansonsten kommen demnächst ein paar SLS APL an den Logger.
              [FONT="Arial Black"]Grüsse
              Stefan[/FONT]

              T-Rex 450 Sport; Bixler (FPV Flieger); Quadcopter; MCPX; DX8

              Kommentar

              • Stephan Lang
                Senior Member
                • 23.03.2011
                • 3007
                • Stephan
                • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

                #8
                AW: SLS EP Einzelzellenspannungen >3,6V

                So hab mir gerade da Logfile von heute angeschaut.. da bin ich die 4000er SLS-AP im Voodoo geflogen... die SPannungslage ist gigantisch.. allerdings hab ich da auch nicht annähernd soviel Leistung gebraucht wie im 7HV... Die Zellen sind wohl bei mittlerer Last sehr gut.. aber sobalds mal etwas Stromhungriger wird brechen die anscheinend ziemlich ein...

                hier mal das Log von heute im Voodoo... SLS Log im 7HV hab ich keines.. bzw. weis nicht mehr wo ich was geflogen bin zum Vergleich

                edit:
                noch 3 7HV Logs mit den Turnigy's ... einmal der 4500er dann der 5000NanoTech(45C) und ein 3850er NanoTech (90C)

                beim 5000er NanoTech sieht man sehr schön wie lange die einzelenen Tiefs brauch um wieder hochzukommen... der 90C NanoTech ist da recht flott gleich wie der 4500er ... und generell etwas höhere Spannungs lage... edit#2: den normalen Turnigy, sieht man im Log am Strom hab ivh von Anfang an gleich voll Stoff mit TicTocs gegeben, wie oben schon erwähnt... man sieht sehr schön wie gut der Akku is!!

                im Endeffekt aber laufen die alle aufs gleiche raus...
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Stephan Lang; 15.04.2012, 21:50.
                Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

                Kommentar

                • Stephan Lang
                  Senior Member
                  • 23.03.2011
                  • 3007
                  • Stephan
                  • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

                  #9
                  AW: SLS EP Einzelzellenspannungen >3,6V

                  Hallo,
                  ich lade gerade den Turnigy 4500er ...
                  unglaublich... Ri: zw. 1.7 und 2.8 Ohm... bestätigt die gute Spannungslage des Akkus... ich glaube das wird mein neuer Lieblingsakku... wenn er sich die nächsten 30 Zyklen auch so verhält...

                  lg
                  Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

                  Kommentar

                  • neotask
                    neotask

                    #10
                    AW: SLS EP Einzelzellenspannungen >3,6V

                    Lest doch mal den ersten Post hier geht es rein um die ONs und nicht um Turnigys

                    Gruß Olli

                    Kommentar

                    • Shuttle ZXX
                      Shuttle ZXX

                      #11
                      AW: SLS EP Einzelzellenspannungen >3,6V

                      Zitat von neotask Beitrag anzeigen
                      Lest doch mal den ersten Post hier geht es rein um die ONs und nicht um Turnigys
                      Hä? Wohl im falschen Thread?

                      Hier geht es doch um die 3,6V...

                      Bei meinen SLS war auch so ein Zettel dabei da steht aber Zitat:"Entladen sie den Akku nie weiter als bis 3,6V pro Zelle" und dann das entscheidende "gemessen im RUHEZUSTAND OHNE BELASTUNG"
                      Also kann er mit Belastung durchaus mal unter diese 3,6V fallen.
                      Laut meiner Information, und damit fahre ich seit einiger Zeit ganz gut, sollte der Akku MIT Belastung nicht unter 3,2V fallen.

                      Gruß Jens
                      Zuletzt geändert von Gast; 20.04.2012, 18:35.

                      Kommentar

                      • neotask
                        neotask

                        #12
                        AW: SLS EP Einzelzellenspannungen >3,6V

                        Ahh, sorry...ich war im falschen Thread *schäm*

                        Gruß Olli

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X