Ladetechnik Crashkurs für Vollidioten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tekknik
    Tekknik

    #1

    Ladetechnik Crashkurs für Vollidioten

    Hi,

    Ich hab zwar schon einiges hier im Forum darüber gelesen, verstehe aber nur Bahnhof. Für mich ist das alles sehr kryptisch.
    Ich möchte eigentlich auch nicht viel wissen aber einige Dinge interessieren mich schon. Vielleicht hat ja jemand Lust und Zeit mir folgende Dinge auf Deutsch und in dodlsicherer Sprache zu erläutern. Im Endeffekt will ich nur wissen was auf den Akkus oben steht und was das alles zu bedeuten hat.

    Zb. Auf meinem Lipo steht drauf:

    600mAh
    2,2wh
    Maximale Dauerbelastung 15A (25c)
    Kurzzeitbelastung 24A (40c)

    Was bedeutet das alles und was muss ich beachten?
  • Peter_S
    Peter_S

    #2
    AW: Ladetechnik Crashkurs für Vollidioten

    Zitat von Tekknik Beitrag anzeigen
    Hi,

    Ich hab zwar schon einiges hier im Forum darüber gelesen, verstehe aber nur Bahnhof. Für mich ist das alles sehr kryptisch.
    Ich möchte eigentlich auch nicht viel wissen aber einige Dinge interessieren mich schon. Vielleicht hat ja jemand Lust und Zeit mir folgende Dinge auf Deutsch und in dodlsicherer Sprache zu erläutern. Im Endeffekt will ich nur wissen was auf den Akkus oben steht und was das alles zu bedeuten hat.

    Zb. Auf meinem Lipo steht drauf:

    600mAh
    2,2wh
    Maximale Dauerbelastung 15A (25c)
    Kurzzeitbelastung 24A (40c)



    Was bedeutet das alles und was muss ich beachten?
    Hallo

    Die Dauerbelastung sagt das du 15A auf Dauer Entnehmen kannst
    600 mAh x 25c = 15A
    und bei der Kurzzeitbelastung ist es genau so
    600 mAh x 40c = 24A

    die 2,2wh sind unerheblich

    LG

    Peter

    Kommentar

    • Tekknik
      Tekknik

      #3
      Danke aber das hab ich ja schon ein wenig verstanden, nur was bedeutet das A und C und wie komme ich von 600x25 auf 15.

      Kommentar

      • Mohorc
        Mohorc

        #4
        AW: Ladetechnik Crashkurs für Vollidioten

        Fang ma mal an....

        also was fürn Lader hast du denn?
        Kannst du da werte einstellen ala Ladestrom - wenn ja mach 1C

        Antwort auf "Was ist 1C?"

        Grob übersetzt (steinigt mich Jungs) einmal die Laderate des Akkus - sprich 600mAh oder auch 0,6A - was gleichbedeutend die Ladespannung ist die du einstellen solltest!

        Dann wirst du noch eine Zellenzahl auf deinen Akkus sehen - tippe mal was zwischen 2S und 3S also 7,4V und 11,1V Lipo

        Prinzipiel wirst du wohl oder übel den kleinen Stecker (weiß) also den Balancer Stecker an deinem Lader anschließen und möglicherweise noch den Anderen Stecker (der kann unterschiedlich aussehen) wo die Beiden dickeren Kabel zusammmen angeschlossen werden.

        Balancer Stecker ist wichtig da über den am schluß des Ladens die Zellen auf ein gleiches Niveau geladen wird. Bei billigen Ladern aus RTF Paketen wird meist NUR mit diesen Geladen. Wundere dich also nicht wenn du die anderen Kabel nirgends anstöpseln kannst.

        Was wiederum auf die Frage "Was für einen Lader hast du" zürück kommt. Denn so pauschal kann man das ja nicht sehen. Ich zumindest sehen nischt in meiner Kristallkugel was bei dir am Schreibtisch steht um Akkus zu laden...


        Ach ja

        0,600mAh x25C ist 15A

        Grüße Mohorc

        Kommentar

        • Boris M-K
          mylipo.de
          Onlineshop
          • 22.02.2011
          • 462
          • Boris
          • Grasberg/Bremen

          #5
          AW: Ladetechnik Crashkurs für Vollidioten

          Zitat von Mohorc Beitrag anzeigen
          Dann wirst du noch eine Zellenzahl auf deinen Akkus sehen - tippe mal was zwischen 2S und 3S also 7,4V und 11,1V Lipo
          Grüße Mohorc
          Es handelt sich um einen einzelligen Lipo. Die Wh Zahl besagt in diesem Fall 3,7Vx0,6Ah = 2,22Wh = 2,2Wh.

          Gruß

          Kommentar

          • Drizzel
            Drizzel

            #6
            Zitat von Mohorc Beitrag anzeigen
            Ach ja

            0,600mAh x25C ist 15A

            Grüße Mohorc
            600mAh oder anders geschrieben 0,6A mal 25C ist 15A

            Kommentar

            • Tekknik
              Tekknik

              #7
              AW: Ladetechnik Crashkurs für Vollidioten

              also ich hab die 3,7 V lips (1S) vom Blade 120SR und den Standard Lader von Celectra der beim RTF set dabei ist. da kann ich von 0,1-0,7 einstellen. in der Beschreibung steht ich soll auf 0,7 laden. lt. deiner Beschreibung ist das also zu viel und ich stell auf 0,6 ein.

              heisst das auch dass ich bei den 500mAh Akkus 0,5 einstellen sollte?

              Meine frage kommt daher, weil ich drei unterschiedliche akkus besitze und alle gleich lade.

              Sprich ich habe:

              1S, 500, 12C
              1S, 520, 15C
              1S, 600, 25C

              Kommentar

              • Tornadoxt
                Tornadoxt

                #8
                AW: Ladetechnik Crashkurs für Vollidioten

                mAh = Milli Amper pro Stunde . Das heisst wenn der Akku mit (in deinem Fall 600 mAh oder 0,6 A
                entladen wird ist er in 1 Stunde leer.

                Das C steht für Capaticy (Kapazität) .
                Deswegen die Rechnung (wie oben schon beschrieben) ,die Maximale Dauerbelastbarkeit deines Akkus ist 15 Ampere = 25 C . Den wenn der Akku seine 25fache Kapazität abgibt leistet er 15 Ampere .

                Kommentar

                • Shuttle ZXX
                  Shuttle ZXX

                  #9
                  AW: Ladetechnik Crashkurs für Vollidioten

                  Hi,

                  schonmal was von Wiki gehört (und damit meine ich nicht den Vikinger )

                  Akkuparameter - RC-Heli-Wiki

                  Kommentar

                  • Tekknik
                    Tekknik

                    #10
                    AW: Ladetechnik Crashkurs für Vollidioten

                    Zitat von Shuttle ZXX Beitrag anzeigen
                    Hi,

                    schonmal was von Wiki gehört (und damit meine ich nicht den Vikinger )

                    Akkuparameter - RC-Heli-Wiki
                    das kannte ich nicht, danke

                    Kommentar

                    • Klaus O.
                      Senior Member
                      • 03.12.2007
                      • 22475
                      • Klaus

                      #11
                      AW: Ladetechnik Crashkurs für Vollidioten

                      Zitat von Tekknik Beitrag anzeigen
                      das kannte ich nicht, danke
                      Der Link dazu steht auf der Startseite links oben unter "Navigation".
                      Im Wiki werden noch viel mehr interessante/wichtige Grundlagen und Details erklärt.
                      Zuletzt geändert von Klaus O.; 01.05.2012, 22:02.
                      Gruß Klaus

                      Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X