Vorgehen/Ladeparameter richtig so?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cYp
    cYp

    #1

    Vorgehen/Ladeparameter richtig so?

    Hi,
    das zusammenbauen von meinen Protos 500 war kein Problem. Bei der Elektronik bin ich da schon vorsichtiger und auch ratloser

    Ich habe mir einen Robbe Power Peak C8 EQ-BID Lader gekauft und einen
    SLS EP 2650mAh 6S1P 22,2V 25C/50C

    Als erstes habe ich zwei 4mm Goldstecker an den Lipo gelötet (Männlicher Teil). Dabei habe ich einen größeren Schrumpfschlauch darüber gemacht sodass die Stecker komplett verdeckt werden damit sich die Spitzen vom Lipo auf keinen Fall berühren können.

    Für das Laden am Lader muss ich nun den Balancer UND die +-Kabel des Lipos in den Lader stecken? Ich verstehe leider nicht wie er dann die Zellen einzeln läd? Als ich noch kein Lader hatte war meine Vorstellung, dass über den Balancer-Stecker jede Zelle einzeln geladen wird. Warum muss dann + und - noch mit dem Lader verbunden werden?

    Wenn ich die +-Kabel mit dem Lader verbinden muss brauche ich noch ein Zusätzliches Kabel das ich mir löten muss? Durch meinen Schrumpfschlauch kann ich die Stecker nicht mehr in den Lader stecken.

    Die Parameter am Lader selber wollte ich so einzellen:
    - Lipo
    - 6 Zellen
    - 2600 Kapazität (2650 lässt sich nicht einstellen)
    - 2,6 mAh Ladestrom (1C ?)

    Ist das alles so richtig?
    Ich bin bei den Lipos lieber sehr vorsichtig

    VG, Christoph
  • HeliFrank2
    Member
    • 17.03.2008
    • 385
    • Frank

    #2
    AW: Vorgehen/Ladeparameter richtig so?

    Hallo Christoph,

    ja, du musst den Balancer-Stecker und jeweil Plus und Minus am Ladegerät einstecken!
    Dafür brauchst du dann wahrscheinlich zwei kurze Zwischenkabel.

    Der Ladestrom (bei einem C sind das 2,6 A) fließt über die Anschlusskabel (Plus und Minus).
    ßber die Balancerkabel wird nur balanciert, d.H. dort fließen, je nach Ladegerät, ca. 350 mA max.
    Während des Ladevorgangs prüft das Ladegerät, ob die Zellen alle gleichmäßig geladen werden. Wenn Unterschiede in der Einzelzellenspannung sind, wird über den Balancer jede Zelle einzeln angesprochen.
    Gruß Frank
    Diabolo; Logo 600 SE, Logo 600 SX, Diabolo S #20

    Kommentar

    • cYp
      cYp

      #3
      AW: Vorgehen/Ladeparameter richtig so?

      Ja ich mein natürlich 2,6 A
      Achso ok dann reguliert er über den Balancer ein bisschen nach und hällt das Niveau.

      Dann schau ich mal was mir im Modellbauladen hier für nen Kabel empfohlen wird.

      Danke dir

      Kommentar

      • Thunderkoeppi
        Member
        • 12.06.2010
        • 589
        • Martin
        • Birkenwerder landkeis Oberhavel

        #4
        AW: Vorgehen/Ladeparameter richtig so?

        Hi

        Das haupt + und - Kabel am Lader anschliessen, und den Balacerstecker von Akku in die Balanceranschluss stecken .
        Ich hoffe ich erkläre das richtig, wenn nicht, Korrigiert mich.

        Der Akku wird erst über die Hauptkabel geladen, und kurz vor ladeschluss spanung( 4,2v), wird die Ladung von dem Balancer übernommen.
        Bist der Lader sagt Ende.

        Hier hast du noch ein Bild aus der anleitung von mein Power peak i4,
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • BladeMaster
          Senior Member
          • 10.09.2011
          • 3372
          • Dirk

          #5
          AW: Vorgehen/Ladeparameter richtig so?

          An den Lipo zwei Stecker anzulöten ist schon mal sehr ungünstig -> Kurzschlußgefahr !

          Ich Löte am Lipo immer nur Buchsen an die mit Schrumpfschlauch isoliert werden. Ist recht Kurzschlußsicher, dafür muß man
          beim Verbinden immer auf die Polung achten!

          Zum Laden brauchst Du die Verbindung zum Balancer-Anschluß UND ein weiteres Ladekabel für den +/- Anschluß des Akkus.

          ßber den +/- Anschluß werden die in Reihe liegenden Zellen geladen. Der Balancer Entläd dabei einzelne Zellen die mit
          der Spannung nach oben driften, so dass immer alles Zellen die gleiche Spannungslage haben.

          Die Ladeparameter sind soweit ok, allerdings entspricht ein Ladestrom von 1C nicht 2,6mA sondern 2600mA oder 2,6A.

          Kommentar

          • NoRunway
            Member
            • 02.05.2011
            • 120
            • Michael
            • Freiburg / Wasenweiler

            #6
            AW: Vorgehen/Ladeparameter richtig so?

            Hallo Christoph,

            nein, das ist so nicht richtig, ja es ist sogar gefährlich!

            Du darfst niemals zwei gleiche Stecker an die Lipos löten, da Du sie irgendwann mal verwechselst. Dann ist Plus mit Minus vertauscht und das Ergebnis kannst Du Dir sicher vorstellen.

            ßblicherweise lötet man an den Minuspol des Lipo den männlichen Teil und an den Pluspol den weiblichen Teil. Der weibliche Teil wird mit rotem Schrumpfschlauch komplett umschlossen. Am Besten noch 1mm überstehen lassen. Der Männliche Teil wird nur zum Teil umschrumpft. Der Teil mit den Lamellen bleibt frei. Auf den Stecker schiebe ich immer einen 8-er Dübel zur Isolation.

            Für den Lader musst Du Dir dann ein Adapterkabel löten, da am Lader grundsätzlich nur zwei Buchsen sind.

            An den Lader werden sowohl die Hochstrom Kabel, als auch das Balancer Kabel angeschlossen.
            Zunächst wird mit 1-2C (Bei Dir also mit ca. 2.6 bis 5.2A) geladen. Der Strom fließt dabei über die dicken Kabel des Akkus. Die Balancerkabel würden dies nicht verkraften.
            ßber die Balancerkabel werden die Spannungen der einzelnen Zellen gemessen. Sobald eine Zelle 4.2V erreicht wird der Ladestrom reduziert.

            Beim Balancieren werden bereits volle Zellen über das Balancerkabel quasi überbrückt, sodass der Strom nur in die noch nicht ganz geladenen Zellen fließt.

            Viele Grüße, Michael

            Kommentar

            • cYp
              cYp

              #7
              AW: Vorgehen/Ladeparameter richtig so?

              Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
              An den Lipo zwei Stecker anzulöten ist schon mal sehr ungünstig -> Kurzschlußgefahr !
              Ja deswegen auch der 5,6mm weit überstehender Schlauch. Ich habe das so gewählt, da ich dachte die Hülse kommt an den Regler. Habe ein paar Anleitungen für ein Antiblitz-Schutz mit Wiederstand gesehen und der wurde immer an die Hülse montiert. Ich wollte den ja nicht für jeden Lipo löten?

              Für bessere Vorschläge bin ich immer offen. Ich mache das nur aus basis meines aktuellen Wissenstands

              EDIT: Danke Michael
              Dann hat sich das Problem mit dem Blitzschutz auch erledigt. Mit dem Stecker und Hülse pro Lipo ist eine gute Lösung.

              VG, Christoph

              Kommentar

              • BladeMaster
                Senior Member
                • 10.09.2011
                • 3372
                • Dirk

                #8
                AW: Vorgehen/Ladeparameter richtig so?

                Das mit einem Stecker und einer Hülse ist nicht unüblich aber immer schön mit einem Separaten Isolator den freien Stecker bei
                Nichtbenutzung des Akkus isolieren, andernfalls stecken sich Buchse und Stecker mal gerne zusammen !

                Wie geschrieben, löte ich am Lipo nur Buchsen an, was dann aber die Gefahr der Verpolung birgt.

                Je nach Variante muß dann auch jeder Lipo mit einem Antiblitz-Widerstand ausgestattet werden.

                Hier ein Link für ein Antiblitz:
                Antiblitz Widerstand

                Der Balancer überbrückt übrigens keine Zellen, sondern entläd diese ggf. mit einem definierten Strom.

                Kommentar

                • cYp
                  cYp

                  #9
                  AW: Vorgehen/Ladeparameter richtig so?

                  ich habe eben bei einem Bild von einem Kabel gesehen, dass Stecker und Hülse des LIPO mit einem Schrumpfschlauch so fixiert wurden, nebeneinander, sodass auch ausversehen kein Kontakt hergestellt werden kann.

                  Ich stelle heute abend mal ein Bild von meiner Lösung hier ein

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X