Günstigere Netzteile für fast alle Leistungsklassen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stephan Lukas
    lipoblitzer.de
    Hersteller Tuningteile
    • 02.01.2008
    • 4134
    • Stephan
    • etwas östlich von Berlin...

    #16
    AW: Günstigere Netzteile für fast alle Leistungsklassen

    Doch,

    meins hat einen drin. Aber ich habe auch nicht das 24V, sondern nur das 12V / 20A MW...

    Grüße Stephan
    Lipoblitzer und vieles mehr

    Kommentar

    • Mitch76
      Mitch76

      #17
      AW: Günstigere Netzteile für fast alle Leistungsklassen

      Soe weit ich die Baureihen von Meanwell kenne hat kein Hutschienen Netzteli einen Lüfter drin. Die Einbaunetzteile mit geschlossenen Case haben alle einen Aktiven Lüfter, sprich Temperatur geregelt. Ich vermute du hast ein Netzteil aus der SP-Baureihe (z.B. SP-240-12) das sind Einbaunetzteile die ohne Lüfter nicht auskommen. Aber auch für 12V 20 A gibts Netzteile ohne Lüfter für 40 euro
      Schaltnetzteil 12V 20A Netzgerät Ladegerät für Akku LED Netzteil Trafo 240W | eBay
      Keine Ahnung ob das was taugt aber Leistung passt.
      Gruß
      Mitch

      Kommentar

      • Stephan Lukas
        lipoblitzer.de
        Hersteller Tuningteile
        • 02.01.2008
        • 4134
        • Stephan
        • etwas östlich von Berlin...

        #18
        AW: Günstigere Netzteile für fast alle Leistungsklassen

        Hallo,

        ich habe das "MW-SP320-12", und das hat nun mal einen Lüfter drin, da ist nix dran zu ändern - aber das stört überhaupt nicht ,

        Grüße Stephan
        Lipoblitzer und vieles mehr

        Kommentar

        • Mitch76
          Mitch76

          #19
          AW: Günstigere Netzteile für fast alle Leistungsklassen

          Für die weiterhin interessierten.
          Ich habe 3 Netzteile 12V 20 Ampere (Aufdruck des Herstellers 12 Volt 21 Ampere) zum testen bestellt. Größe 110mmx50mmx200mm. Werden beim laden eines 6s5000 mit über 6,7 Ampere grade 32 Grad warm und sind ohne Lüfter. Also völlig still und kosten 35 euro. Besonderheit ist die 12 Volt lassen sich um +/- 10% verstellen. Wer weitere Fragen dazu hat kann sich gern melden.

          Gruß
          Mitch

          Kommentar

          • ralfio
            Member
            • 21.06.2007
            • 869
            • Ralf
            • Down Under

            #20
            AW: Günstigere Netzteile für fast alle Leistungsklassen

            Das vom TE angesprochene Netzteil hat definitiv keinen Lüfter eingebaut. Ich nutze so ein Teil seit über einem Jahr zu Hause für meine Ladegeräte.

            Gruß
            Ralf
            GAUI X5 Vario BO105 Raptor E720
            Graupner MX-20, Taranis X9E

            Kommentar

            • Nico
              Senior Member
              • 21.02.2011
              • 1854
              • Nicolai
              • GroÃ?raum Frankfurt

              #21
              AW: Günstigere Netzteile für fast alle Leistungsklassen

              Hallo Mitch,

              hast Du mal gemessen, was Dein Ladegerät aus dem Netzteil zieht, ich tippe mal auf
              ca. das doppelte?
              Danke
              Nico

              Kommentar

              • glange
                Senior Member
                • 01.10.2011
                • 3180
                • Gerolf
                • Bremer Umland

                #22
                AW: Günstigere Netzteile für fast alle Leistungsklassen

                Warum nicht lieber dieses Netzteil nehmen?
                SPS-250 II 25 Ampere Schaltnetzteil mit 13,8 Volt Ausgangsspannung und umschaltbarer Skala

                Ist günstiger und leistungsstärker (weil 13,8 Volt/25A).

                Wer 10 Euro mehr ausgibt bekommt sogar 30A
                SK-PS30 SOMMERKAMP 30A Schaltnetztger?t mit regelbarer Ausgangsspannung 9-15 Volt DC
                helimanie.de *

                Kommentar

                • Nico
                  Senior Member
                  • 21.02.2011
                  • 1854
                  • Nicolai
                  • GroÃ?raum Frankfurt

                  #23
                  AW: Günstigere Netzteile für fast alle Leistungsklassen

                  Meiner Meinung nach sollte man(n) für alles größer als 4S gleich ein 24V Netzteil nehmen,
                  damit das Netzteil nicht so stark belastet wird. Habe mir auch ähnliches 30A von Maas,
                  wie oben aus dem Link gekauft, stelle aber fest, dass die Ausgangsspannung von 15,xV
                  für ordentliches 6S Laden zu niedrig ist. Geht zwar, macht aber jetzt keinen Spaß mehr ;-)
                  Grüße,
                  Nico

                  Kommentar

                  • glange
                    Senior Member
                    • 01.10.2011
                    • 3180
                    • Gerolf
                    • Bremer Umland

                    #24
                    AW: Günstigere Netzteile für fast alle Leistungsklassen

                    Zitat von Nico Beitrag anzeigen
                    Meiner Meinung nach sollte man(n) für alles größer als 4S gleich ein 24V Netzteil nehmen,
                    Leider können viele Lader nur eine Eingangsspannug von max 18 Volt vertragen. Deswegen ist ein Vergleich bei 12 / 13,8V bzgl. der Leistung ratsam.
                    helimanie.de *

                    Kommentar

                    • Nico
                      Senior Member
                      • 21.02.2011
                      • 1854
                      • Nicolai
                      • GroÃ?raum Frankfurt

                      #25
                      AW: Günstigere Netzteile für fast alle Leistungsklassen

                      Hallo Gerolf,

                      O.K. dann macht das Sinn. Ich hatte eben auch am Anfang den "Fehler" gemacht mir
                      zwar ein leistungsstarkes 30A Netzteil zu kaufen, aber als Nichtelektriker nicht bedacht,
                      dass mein Ladegerät ja noch mal richtig Schaff mit der Ladespannung hat.
                      Grüße,
                      Nico

                      Ideal ist dann ja ein Netzteil mit regelbarer Ausgangsspannung, 12-48V und regelbarem Strom, -60A
                      :-) :-)

                      Kommentar

                      • glange
                        Senior Member
                        • 01.10.2011
                        • 3180
                        • Gerolf
                        • Bremer Umland

                        #26
                        AW: Günstigere Netzteile für fast alle Leistungsklassen

                        Zitat von Nico Beitrag anzeigen
                        O.K. dann macht das Sinn. Ich hatte eben auch am Anfang den "Fehler" gemacht mir
                        zwar ein leistungsstarkes 30A Netzteil zu kaufen, aber als Nichtelektriker nicht bedacht,
                        dass mein Ladegerät ja noch mal richtig Schaff mit der Ladespannung hat.
                        Ja dito. Ist eigentlich oft blödsinnig gelöst, wenn man z.B. 6S (bis 25,2 Volt) laden will:

                        Da wird erst eine Spannung von 220 auf 12 Volt gebracht und das Ladegerät pusht diese wieder auf 25 Volt hoch weil es bzgl. des Eingang begrenzt ist...
                        helimanie.de *

                        Kommentar

                        • mukenukem
                          Senior Member
                          • 14.11.2010
                          • 11187
                          • Johannes
                          • Wien

                          #27
                          AW: Günstigere Netzteile für fast alle Leistungsklassen

                          Ist halt für die Leute, die von der Autobatterie laden und keinen LKW (24V) haben
                          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                          Kommentar

                          • Nico
                            Senior Member
                            • 21.02.2011
                            • 1854
                            • Nicolai
                            • GroÃ?raum Frankfurt

                            #28
                            AW: Günstigere Netzteile für fast alle Leistungsklassen

                            Deshalb sollte man wohl dann auch 2 Autobatterien in Reihe schalten ;-)

                            Ich werde noch mal über das 2te Netzteil aus dem Link oben nachdenken, weil
                            das preislich schon gut liegt. Da ich nur noch "draussen" lade, stört mich ein etwaig
                            schneller drehender Lüfter auch nicht........

                            Grüße,
                            Nico

                            Kommentar

                            • Christoph Dietrich
                              Heli Masters
                              Veranstalter
                              • 08.09.2003
                              • 1867
                              • Christoph
                              • Ingolstadt

                              #29
                              AW: Günstigere Netzteile für fast alle Leistungsklassen

                              Hallo zusammen,

                              hab da schon seit einiger Zeit dieses hier im Auge:

                              [Youtube]kiAbAHXWpuY[/Youtube]

                              Was haltet ihr davon?

                              - Eingangsspannung: 110V/220V, 50/60Hz
                              - Eingangsspannungsbereich: 90-265V, 47-63Hz
                              - Maximaler Eingangsstrom: 15A bei 90V und 6A bei 220V
                              - Effektivität der Wandlerstufe: 94% bei 60% Auslastung und 220V
                              - Akiver PFC: PF>0.99 bei 90VAC und 100% Auslastung; PF>0.97 bei 220VAC und 100% Auslastung
                              - Ausgangsleistung: 1200W
                              - Ausgangsspannung: 11,5 - 24,5V einstellbar
                              - Genauigkeit der Ausgangsspannung: ±1%
                              - Brummspannung: 150mV
                              - Ausgangsstrom: 0 - 50A (55A max.)
                              - Abmessung: 286x145x68 mm
                              - Alugehäuse: 3 Paar - vergoldete 4mm Bananen-Ausgangsbuchsen - jeder Anschluss ist für 17 Ampere freigegeben. (Können parallel verschaltet werden um die vollen 55A zu nutzen)
                              - Gewicht: 2,3kg (ohne Kabel)
                              - incl. Netzkabel EU
                              - LED-Status-Anzeige und Digitaldisplay zur Anzeige von Spannung und Strom während des Betriebs
                              - ßberspannungsschutz mit automatischer Rücksetzung
                              - ßberstromschutz mit automatischer Rücksetzung
                              - ßberlastungsschutz mit automatischer Rücksetzung.
                              - ßbertemperaturschutz mit automatischer Rücksetzung.
                              - Kurzschluss - Sicherung am Ausgang mit automatischer Rücksetzung
                              - 3 geregelter Lüfter
                              - CE und RoHS

                              Chargery S1200 kompakt Schaltnetzteil 12-24V 55A 1200W,

                              Könnte etwas sein für diejenigen die keine Lust haben zu basteln. Es wurde dieses Jahr auf der Messe Nürnberg vorgestellt und soll meines Wissens nach knapp 250€ kosten.

                              Viele Grüße
                              Chris
                              Zuletzt geändert von Christoph Dietrich; 15.05.2012, 09:12.
                              www.heli-masters.com

                              Kommentar

                              • Mitch76
                                Mitch76

                                #30
                                AW: Günstigere Netzteile für fast alle Leistungsklassen

                                @ Nico, falls du das 12V 20A Netzteil meinst, da habe ich den Strom nicht gemessen. Nur die Spannung an den Klemmen beim laden meines 6S 5000mAh. Diese war stabil.
                                @ jeden, Zu den DC-DC Wandlern in den Ladegeräten kann ich vollgendes sagen. Jeder Wandler hat einen Sinnvollen Lastbereich und ein Max/Min an Speisespannung. In dem Arbeitet er noch aber außerhalb sinnvoller Leistungsausbeute. 24 V bei 5-7 S Akku sowie 12V bei einem 2-4 S Akku sind sinnvolle Kombinationen. Da sonst relativ viel Wirkungsverlusste da sein werden.
                                @ Chrinstoph, das Netzteil ist nett, aber auch sehr teuer. Da bekommt man im Funkbereich schon besseres für weniger Geld. Schaut mal nach Amateurfunk Shops da gibts viele Geräte regelbar und mit sehr geringer Restwelligkeit schon wegen der Filter in den Netzteilen. Und die Anzeige an den Netzteilen ist wohl eh grobes Schätzeisen als wirklicher Messwert. Denn ein gutes Messgerät kosten schon so viel wie das Netzteil. Zu den Klemmen am Gerät, es ist ohne weiteres Möglich über ein Paar 4mm Kontakte den Gesammtenstrom zu geben, wenn im Gerät entsprechend min. 2,5 oder besser 4qmm Kabel verwendet wurde. Denn das kennt jeder am Heli-Regler das reicht völlig. Zuhause in der Wand liegt nur 0,75 NYM Leitung und das ist zugelassen für 16A Dauerlast.

                                Gruß
                                Mitch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X