Stromschwankungen Hyperion EOS 720i Super Duo3

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jörg2
    jörg2

    #1

    Stromschwankungen Hyperion EOS 720i Super Duo3

    Hallo zusammen,

    ich habe beim Laden meiner Lipos (6S, 3000mAh) mit o. a. Ladegerät starke Stromschwankungen in der Anzeige festgestellt. Voreinstellung zum Laden sind 3A. Die Anzeige zeigt aber bei jeder Aktualisierung (ca. alle 0,5 Sekunden) ständig wechselnde Werte bis hin zu 4 oder einmal kurz sogar bis 5A. Die Werte werden zur nächsten Anzeige hin sofort wieder auf um die 3A korrigiert.

    Das Netzteil zeigt die Stromschwankungen ebenfalls. Die Ströme sind also real. Die Eingangsspannung beträgt 23,5V. Die Leistung des Netzteils ist mehr als ausreichend.

    Das Ladegerät ist relativ neu, und ich weiß leider nicht genau, ob dieser Effekt von Anfang an vorhanden war. Das Ladeergebnis an sich ist in Ordnung. Die Zellspannung beträgt nach Ende des Ladezyklus zwischen 4,19 und 4,20V.

    Hat jemand Erfahrung mit diesem Ladegerät?

    Gruß Jörg
  • pauliiinsche
    Member
    • 10.05.2011
    • 495
    • Markus
    • MFSV Trebur

    #2
    AW: Stromschwankungen Hyperion EOS 720i Super Duo3

    Was für ein Netzetil ist des denn genau!? Die Bezeichnung wäre sehr hilfreich...
    Mein Verdacht liegt nämlich beim Netzteil was die Spannung nicht ausgleicht bei Belastung und dadurch das Hyperion anfängt nach zu regeln, daraufhin "erholt" sich das Netzteil und das Hyperion gibt wieder gas... usw.

    Das Netzteil sollte eine Spannungsstabilisierung haben (k.a. ob das offiziell so heißt), es gibt Netzteile die dort schnell und welche die träge reagieren...
    minicopter Diabolo - Scorpion 4540 - Kontronik Kosmik - Savöx 2271/2 - HC3SX

    Kommentar

    • jörg2
      jörg2

      #3
      AW: Stromschwankungen Hyperion EOS 720i Super Duo3

      Zitat von pauliiinsche Beitrag anzeigen
      Was für ein Netzetil ist des denn genau!? Die Bezeichnung wäre sehr hilfreich...
      Mein Verdacht liegt nämlich beim Netzteil was die Spannung nicht ausgleicht bei Belastung und dadurch das Hyperion anfängt nach zu regeln, daraufhin "erholt" sich das Netzteil und das Hyperion gibt wieder gas... usw.

      Das Netzteil sollte eine Spannungsstabilisierung haben (k.a. ob das offiziell so heißt), es gibt Netzteile die dort schnell und welche die träge reagieren...
      Das Netzteil ist ein SKYRC eFuel Netzteil 1200W 60A. Die im Hyperion ebenfalls angezeigte Eingangsspannung beträgt sauber 23,5 Volt.

      Kommentar

      • pauliiinsche
        Member
        • 10.05.2011
        • 495
        • Markus
        • MFSV Trebur

        #4
        AW: Stromschwankungen Hyperion EOS 720i Super Duo3

        schau mal hier, ein ähnliches Problem...
        Erhärtet den Verdacht mit dem Netzteil :dknow:

        Ansonsten finde ich leider nichts zu einer Spannungsregelung bei diesem Netzteil...
        Was ist denn wenn Du mit wenig Ampere lädst!?
        minicopter Diabolo - Scorpion 4540 - Kontronik Kosmik - Savöx 2271/2 - HC3SX

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #5
          AW: Stromschwankungen Hyperion EOS 720i Super Duo3

          Teste den Lader mal mit einer anderen Stromquelle (z.B. Autobatterie), dann bist schon einen Riesenschritt weiter in der Fehlereingrenzung).

          Kommentar

          • pauliiinsche
            Member
            • 10.05.2011
            • 495
            • Markus
            • MFSV Trebur

            #6
            AW: Stromschwankungen Hyperion EOS 720i Super Duo3

            Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
            Teste den Lader mal mit einer anderen Stromquelle (z.B. Autobatterie), dann bist schon einen Riesenschritt weiter in der Fehlereingrenzung).
            manchmal bin ich blind beim Ausschlussverfahren - gute Idee
            minicopter Diabolo - Scorpion 4540 - Kontronik Kosmik - Savöx 2271/2 - HC3SX

            Kommentar

            • jörg2
              jörg2

              #7
              AW: Stromschwankungen Hyperion EOS 720i Super Duo3

              Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
              Teste den Lader mal mit einer anderen Stromquelle (z.B. Autobatterie), dann bist schon einen Riesenschritt weiter in der Fehlereingrenzung).
              Ja, die Idee ist mir auch schon gekommen. Werde ich mit einem Labornetzteil testen und berichten.

              Kommentar

              • pauliiinsche
                Member
                • 10.05.2011
                • 495
                • Markus
                • MFSV Trebur

                #8
                AW: Stromschwankungen Hyperion EOS 720i Super Duo3

                Zitat von jörg2 Beitrag anzeigen
                Ja, die Idee ist mir auch schon gekommen. Werde ich mit einem Labornetzteil testen und berichten.
                Autobatterie ist besser zur Fehleranalyse... falls vorhanden
                minicopter Diabolo - Scorpion 4540 - Kontronik Kosmik - Savöx 2271/2 - HC3SX

                Kommentar

                • jörg2
                  jörg2

                  #9
                  AW: Stromschwankungen Hyperion EOS 720i Super Duo3

                  Also das Schwanken des Stromes von Anzeigezyklus zu Anzeigezyklus ist auch bei Versorgung des Laders über eine Autobatterie zu sehen. ßberwiegend so im Bereich +/- 150mA. Sporadisch aber auch mal 4 statt 3A.

                  Besonders interressant wäre für mich mal ein Erfahrungs-Kommentar von einem Besitzer des gleichen Ladegerätes.

                  Vielleicht sogar ein kurzes Video von der Stromanzeige beim Laden. Könnte ich übrigens auch einstellen, wenn gewünscht.

                  Gruß Jörg

                  Kommentar

                  • pauliiinsche
                    Member
                    • 10.05.2011
                    • 495
                    • Markus
                    • MFSV Trebur

                    #10
                    AW: Stromschwankungen Hyperion EOS 720i Super Duo3

                    Zitat von jörg2 Beitrag anzeigen
                    auch bei Versorgung des Laders über eine Autobatterie
                    hattest Du das Auto laufen!? Dann wären Schwankungen auch normal...

                    Ich hatte bis vor 2 Wochen noch das 720er INET3, Schwankungen um 150 mAh sind normal und hatte ich auch, aber gleich ein ganzes Ampere ist viel...
                    minicopter Diabolo - Scorpion 4540 - Kontronik Kosmik - Savöx 2271/2 - HC3SX

                    Kommentar

                    • Ael
                      Ael
                      Member
                      • 26.12.2011
                      • 90
                      • Alexander
                      • Oftersheim / Plankstadt

                      #11
                      AW: Stromschwankungen Hyperion EOS 720i Super Duo3

                      Hi, ich hab genau die gleichen Komponenten wie du und ich kann auch diese Schwankungen feststellen. Allerdings nur im Bereich von +- ca. 0,2A. Ein ganzes Ampere ist mir noch nicht aufgefallen wobei ich sagen muß, dass ich auch nicht jede min. auf das Ladegerät schaue . Ich hab mir wegen dieser Schwankung aber ehrlich gesagt auch noch kein Kopf gemacht. Ich werde das jetzt aber mal genauer Beobachten.

                      Gruß
                      Alex

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X