14S welche zusammenstellung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fabian
    Fabian

    #1

    14S welche zusammenstellung?

    Hi,

    will mal Fragen, wie man am besten 14 S zusammenstellt? da ja auch hier die Meinungen auseinander gehen... hab gedacht, ich nehme (6S+6s) 12S + 2S da ich dann auch gleich einenweiteren 12 S satz habe.. Aber da wurde mir gesagt, das diese version nicht so gut sein sollte.. da er mehr aus denn 2S ziehen würde.... was ich mir aber nicht so vorstellen kann... weil sind ja in Reihe geschalten..
    oder meint Ihr, das (5S+5S) 10S+4S das wurde mir vorgeschlagen... was aber für mich wieder eher unrelavant ist da ich keinen 10S heli hab...

    oder was meint ihr dazu??

    LG
    Fab
  • hubijohn
    Senior Member
    • 23.02.2003
    • 1941
    • Hans
    • Ohlsdorf

    #2
    Hi Fabian,
    Und wieso nicht 2x7S verwenden?

    Das wäre meine erste Option, sind ja mittlerweile auch zu bekommen.


    Naja gerade nochmal genau gelesen, du möchtest auch 12S verwenden.
    Ich persönlich würde das zwar nicht machen weil auf dem 2S Akku weniger Flüge draufkommen, aber prinzipiell funktioniert es sicher.
    An besten wäre es halt wenn die Akkus immer die gleiche Zyklenzahl hätten.

    LG Hans
    Zuletzt geändert von hubijohn; 15.07.2012, 14:30.
    Logo 600SX mit Mikado Vbar

    Kommentar

    • Dachlatte
      Senior Member
      • 19.05.2011
      • 9259
      • Maik
      • Braunschweig und Umgebung

      #3
      AW: 14S welche zusammenstellung?

      Gibt viele Möglichkeiten 14s zu erreichen.

      7s+7s
      7s+4s+3s
      6s+4s+4s
      6s+6s+2s
      6s+5s+3s
      4s+3s+4s+3s
      2s+2s+2s+2s+2s+2s+2s
      1s+1s+1s+1s+1s+1s+1s+1s+1s+1s+1s+1s+1s+1s

      Am sinnvollsten wäre wohl 7s+7s, aber groß is die Auswahl nicht, eigentlich habe ich nur 4500er und größer gefunden, und die kosten ab 100€. Will man kleinere muss man die selbst zusammenbauen.
      Als nächstes würde ich versuchen die Akkus möglichst gleich groß zu wählen um die Belastung gleichmäßig zu verteilen, aber keine Ahnung ob das der richtige Weg is. Also 6+4+4 oder 4+3+4+3. Die Kombinationen dürfte von der Gewichtsverteilung am besten ausgehen. Je nachdem ob man einen front- oder hecklastigen Heli hat könnte man 8s oder 6s nach vorne oder nach hinten packen.
      Banshee 850

      Kommentar

      • Kafka
        Senior Member
        • 23.04.2009
        • 1007
        • Markus
        • MFI-Neudorf

        #4
        Hi,

        im Prinzip ist es völlig egal in welcher Konstellation du einen 14S zusammenschaltest. Es müssen halt die gleichen Zellen sein und sie sollten immer die gleiche Zyklenzahl haben.

        Ladetechnisch gesehen könnte es aber ein wenig unpraktisch sein mit solchen Konstellationen.

        Ich hab mir zB. für'n Goblin 2x7S 4400 65c Gens ACE gegönnt.

        MfG
        Kafka

        Kommentar

        • Fabian
          Fabian

          #5
          AW: 14S welche zusammenstellung?

          also meint ihr, das ich 6+6+2 fliegen kann.. ja klar das se alle gleich sein müssen.. mir gings nur drum ob ich 2S dazu schlaten kann...

          Danke

          LG
          Fab

          Kommentar

          • claus-juergen
            claus-juergen

            #6
            AW: 14S welche zusammenstellung?

            Hi

            sicherlich kannst du das so zusammenschalten - warum nicht

            wenn du die 12S dann noch anderst verwendest, dann bekommen die halt mehr zyklen drauf ...
            ja was solls - die werden dann halt früher über den jordan gehen als die 2s ...
            wenn die dir herumsteckerei nicht zu viel aufwand ist, dann is es egal.
            du musst halt drauf schaun, dass die verkabelung nicht unnötig lange wird durch die vielen verbindungen.

            lg
            c-j

            Kommentar

            Lädt...
            X