Wieviel C ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • djmoehre
    djmoehre

    #1

    Wieviel C ?

    Tach,

    wie kann ich bestimmen, wieviel C meine Akkus haben müssen.
    Ich meine, mir ist schon klar, was das bedeutet. Kann man sagen, wenn ich z.B. einen 50A Regler habe mus ein Lipo auch dauerhaft die 50A können oder ist das zu einfach?

    Grüße
  • Anfänger
    Senior Member
    • 01.07.2004
    • 3879
    • Daniel
    • Kelkheim im Taunus

    #2
    AW: Wieviel C ?

    50A Regler wieviel Ampère hat denn der Akku!

    Im Prinzip sollte der Akku Reserven haben, ich sage jetzt mal so 20A oder 40A. Ich habe bei meinem TDR den Jive 80 drin und meine Akkus mit 4000mAh haben 30C, also 120A können sie ab!
    Lese euch später!
    MFG Daniel
    Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

    Kommentar

    • djmoehre
      djmoehre

      #3
      AW: Wieviel C ?

      Es ging erstmal mehr um die Theorie als um ein konkretes Beispiel.

      Aber z.B. Akku 2200mAh, 50 A Regler. Da reichen doch 25C, macht 55A locker, richtig?

      Welche Vorteile hätte (in dem Beispiel) noch ein 40C ?

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #4
        AW: Wieviel C ?

        Zitat von djmoehre Beitrag anzeigen
        Da reichen doch 25C, macht 55A locker, richtig?
        Naja, "locker" ist übertrieben. Die erlaubten Akku-Werte sind oft etwas chinesisch beschönigt, allein von daher lohnt sich eine Reserve.

        Aber der Strombedarf geht übrigens mehr nach dem Motor als nach dem Regler!

        Kommentar

        • Anfänger
          Senior Member
          • 01.07.2004
          • 3879
          • Daniel
          • Kelkheim im Taunus

          #5
          AW: Wieviel C ?

          Jeder Regler hat seine MAX. Ampère Grenze, das sind zum Beispiel beim Jive 80 ca. 120A Spitze für kurze Zeit, so wird es bei jedem Regler sein, von daher sollte man Reserven einplanen!
          Lese euch später!
          MFG Daniel
          Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

          Kommentar

          • djmoehre
            djmoehre

            #6
            AW: Wieviel C ?

            Alles klar.
            C steht also für China.

            Mal im Ernst, wer braucht denn 40C Akkus und wofür?

            Kommentar

            • dive26
              dive26

              #7
              AW: Wieviel C ?

              Hallo!

              Ich fliege an meinem Blade 450 3D einen Akku mit 20C und einen mit 45C.
              Da merke ich bei Pitchstößen schon einen Unterschied. Mein Lipobeeper zeigt an, dass der 20C Akku bei kurzzeitigen Lasten oft unter einem Bestimmten Volt pro Zelle Wert sinkt. Der 45 C Akku ist da schon wesentlich "stabiler".
              Ich denke, dass es für die Heli-Technik egal ist ob 20 oder 40C, aber der Akku kommt bei höheren C-Raten nicht so schnell an seine Grenzen.

              Kommentar

              • BladeMaster
                Senior Member
                • 10.09.2011
                • 3372
                • Dirk

                #8
                AW: Wieviel C ?

                Viel interessanter, weil vergleichbarer und nachvollziehbar wäre die Angabe des Innenwiderstandes.

                Die C Rate sagt leider nicht wirklich viel aus und ist auch nicht direkt vergleichbar da keinerlei "Rahmenbedingungen" zur
                Definition der C Rate festgeschrieben sind.

                So kann ein "ehrlicher" 20C Akku deutlich besser als ein sehr "optimistisch" eingestufter 30C Akku sein.

                Die Frage ist doch, wie stark darf die Spannung bei einer Belastung von xx-C einbrechen um den Akku mit einer
                Belastbarkeit von nn-C spezifizieren zu dürfen ?

                Kommentar

                • holgers
                  Senior Member
                  • 21.09.2010
                  • 1331
                  • Holger
                  • Berlin

                  #9
                  AW: Wieviel C ?

                  Hi, nachdem ich ein paar neue 2200er 3S besorgen musste, habe ich mir auch die Frage nach den C gestellt.

                  Ich fliege Blade 450 23D und Rex 450 Sport, beide nur im Rundflug moch kein 3D. Regler ist Roxxy 940 mit Peak-Strom, 50A. Gemessener Max Strom bei meiner Flugweise immer unter 40A.

                  Wenn ich max 50A annehme reicht bei einem 2200er Akku 50A/2,2A = ~23C. Also reicht ein 30C (rechnerisch) aus und hat noch 7C Reserve. Ist die Rechnung in etwa ok so?

                  Gruß, Holger

                  Kommentar

                  • djmoehre
                    djmoehre

                    #10
                    AW: Wieviel C ?

                    Wenn ich das richtig verstanden habe Holger: Ja, ist so OK.

                    Kommentar

                    • ArguZ
                      ArguZ

                      #11
                      AW: Wieviel C ?

                      Die Rechnung geht halt wie Blademaster schon geschrieben hat nur auf wenn auch wirklich drin ist was drauf steht.
                      Ich habe ein paar 25er und ein paar 35er Turnigies und die ersten werden richtig warm bei Rundflug im 450er mit Flips und Loopings , die 35er nicht.
                      Ausserdem kommt er aus dem Looping merklich satter wieder hoch.
                      Wenn man bedenkt dass die 35er nur 3 Euro mehr kosten...na ich kauf keine 25 mehr.

                      Kommentar

                      • parkplatzflieger
                        Senior Member
                        • 18.03.2012
                        • 8994
                        • Torsten
                        • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                        #12
                        AW: Wieviel C ?

                        Zitat von djmoehre Beitrag anzeigen
                        wie kann ich bestimmen, wieviel C meine Akkus haben müssen.
                        Ich meine, mir ist schon klar, was das bedeutet. Kann man sagen, wenn ich z.B. einen 50A Regler habe mus ein Lipo auch dauerhaft die 50A können oder ist das zu einfach?
                        Ich verstehe die Frage so nicht. Letzlich ist es ja nicht der Regler, der
                        Strom zieht, sondern der komplette Antriebsstrang und die RC-Komponenten.
                        Du musst also zunächst wissen, was der Motor und die Servos brauchen.
                        Danach dimensionierst Du den Regler und das BEC bzw. die Rx-Stromversorgung.
                        Jetzt kannst Du Dir über die C-Rate der Akkus Gedanken machen.
                        Wenn Du z.B. weisst, dass der Heli im Schnitt etwa 50A zieht und Peaks von 80A
                        hat, dann solltest Du Akkus nehmen, die das auch sicher können. Ich würde
                        eine Reserve einplanen und für das Beispiel Akkus nehmen, die 100A dauerhaft
                        vertragen (sollen).
                        Torsten
                        Voodoo 600, Logo 600SX
                        Spektrum, Spirit, Heli X

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X