Grossen Blumentopf, Sand rein, Akku drauf und anschliessen und auf den Blumentopf ein Sandsack. Macht irgendwie noch Sinn oder?
Akkus sicher laden
Einklappen
X
-
AW: Akkus sicher laden
Es gibt noch ne moglichkeit, wenn man nicht grade 12s fliegt. Gescheite Ladetechnik und am Platz laden. Zur Zeit hab ich nur 3 Akkus und einen Duo-Lader. Ich lade 2 Akkus (6s2600) gleichzeitig und kann so im Prinzip durchgehend fliegen. Hat auch den Vorteil das ich keine vollen Akkus zuhause rum liegen hab. Und das laden mit 2c machen meine blauen Akkus schon die zweite Saison mit.
Gruß
Peter[FONT="Century Gothic"]Protos 500[/FONT]
[FONT="Century Gothic"]Protos MAX[/FONT]
- Top
Kommentar
-
Gladiator
AW: Akkus sicher laden
oha was man da alles sieht..
ich lade meine lipos neben mir, damit ich auch sehe wenn etwas sich verändert...
eigentlich lade ich nichts ohne danebenzusein..
wenn ich eine sendung anschaue, dann lade ich meine geräte daneben auf, dann wirds auch nicht überladen, oder feuerfangen..
bin nun bisschen mehr als ne woche im helihobby und schon schockt ihr mich mit den akkus die in die luft gehn..
naja es kann immer etwas passiern, auch wenn man nicht heli fliegt..
aber krass was akkus anstellen können.
Frage: ist der effekt bei LIPO AKKU 3,7V 180mAH auch so gross, oder ähnlich wie bei dem video bei Lipoaufbewahrung in einer Munitionskiste - sicher? - SICHER NICHT! - RC-Heli Community
Lipo - Explosion durch absichtliches ßberladen - YouTube
- Top
Kommentar
-
AW: Akkus sicher laden
Zitat von grinsekater Beitrag anzeigenHat auch den Vorteil das ich keine vollen Akkus zuhause rum liegen hab.
Einen Sicherheitsvorteil bringt es ganz sicher nicht. Spielt wohl keine Rolle, ob zB. ein 6S-Lipo 25V oder 21V hat. Der von Dir erwähnte Nutzen wäre nur dann da, wenn die Lipos restlos leer wären. Das wäre jedoch ein Nachteil für die weitere Benutzung
Davon abgesehen fände ich es extrem lästig, zum Platz zu kommen und dann erstmal zu laden. Aber das ist ja ne andere Sache...
Beim Laden in der Nähe bleiben ist wohl immer noch der beste SchutzZuletzt geändert von Flugfan; 17.09.2012, 19:11.Blade MQX, NanoCPX, 300X, 450X
Hurricane 550 BeastX, T-Rex 700E BeastX
DX9
- Top
Kommentar
-
Hero67
AW: Akkus sicher laden
Zitat von Flugfan Beitrag anzeigenEinen Sicherheitsvorteil bringt es ganz sicher nicht.
- Top
Kommentar
-
Konfusius
AW: Akkus sicher laden
Ich lade auch direkt neben mir, wenn ich hier viel lese oder am PC arbeite.
Immer im Blick und im Ohr. Ich fühle auch ab und zu mal wie heiss alles ist.
Lagerung unterm Rauchmelder, der ist drüber an der Decke.
Ich bin da auch sehr vorsichtig.
- Top
Kommentar
-
AW: Akkus sicher laden
Apropos Durchgehen:
Ich frage mich oft was einen Akku dazu bewegt, erst Tage oder gar Wochen nach dem Laden hoch zu gehen.
Leider liest man da nicht viel über potentielle Ursachen. Ich könnte mir vorstellen dass Temperaturunterschiede verantwortlich sind, z.B. indem der Akku bei höheren Temperaturen geladen wird als er nachher gelagert wird. Bei tiefen Temperaturen sinkt ja die Kapazität und das könnte sich vielleicht so auswirken, dass der volle Akku beim Abkühlen plötzlich überladen ist und deswegen hoch geht. Also z.B. Laden im warmen Wohnzimmer und anschließende Lagerung im kalten Keller.
Was haltet ihr davon?
Gruß GerdFPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote
- Top
Kommentar
-
Konfusius
AW: Akkus sicher laden
Ich meine , dass der Innenwiderstand des Lipos bei Kälte größer wird, Oder ?
Das würde bedeuten, das ein angenommener leichter Kurzschluss im inneren weniger Stromfluss verursacht als bei Wärme , wo der Widerstand geringer ist und mehr Wärme erzeugt durch den höheren Strom.
Also müsste es gefährlicher sein, kalt zu laden und dann warm zu lagern.
- Top
Kommentar
-
Hero67
AW: Akkus sicher laden
Zitat von GerdS Beitrag anzeigenBei tiefen Temperaturen sinkt ja die Kapazität
Zitat von GerdS Beitrag anzeigenund das könnte sich vielleicht so auswirken, dass der volle Akku beim Abkühlen plötzlich überladen ist und deswegen hoch geht. Also z.B. Laden im warmen Wohnzimmer und anschließende Lagerung im kalten Keller.
Es ist in der Tat so, dass ein Akku der voll geladen im Kühlschrank gelagert wird, weitaus weniger Kapazität verliert, als bei Zimmertemperatur.
In einem voll geladenen Akku ist mehr Energier gespeichert, da kann auch mehr Energie freiwerden. Ohne jetzt weiter ins Detail zu gehen:
Möglichst warm gelagert und möglichst vollgeladen bestehen die größten Chancen, dass der Akku von alleine durchgeht. Heißt aber trotzdem nicht, dass die Chance nun besonders groß ist.
- Top
Kommentar
-
AW: Akkus sicher laden
Zitat von Konfusius Beitrag anzeigenAlso müsste es gefährlicher sein, kalt zu laden und dann warm zu lagern.
Wenn man die Temperatur eines Akkus steigert, steigt damit auch die Spannung. (deswegen funktionieren alte Batterien wenn man sie auf die Heizung legt)
Allerdings müsste die Temperatur schon sehr deutlich steigen, da die Spannung bei nem Lipo nicht ganz so schnell steigt. Und extra ein kleines Sicherheitsfenster gelassen wird. Man kann Lipos völlig gefahrlos bis 4,23V laden
- Top
Kommentar
-
bolle1997
AW: Akkus sicher laden
also ich habe sone brennbare unterlage aus der drogerie gekauft ansonsten nicht weit weggehen und immer mal nachsehen
- Top
Kommentar
-
Konfusius
AW: Akkus sicher laden
Zitat von bolle1997 Beitrag anzeigenalso ich habe sone brennbare unterlage aus der drogerie gekauft ansonsten nicht weit weggehen und immer mal nachsehen
Oder der Rauchmelder löst so fixer aus.
- Top
Kommentar
-
tobias-97
Zitat von Konfusius Beitrag anzeigenNe brennbare soso, bestimmt ein Schreibfehler ...
Oder der Rauchmelder löst so fixer aus.
- Top
Kommentar
Kommentar