Robbe Roxxy 5000mAh 6S1P 25C
(10 Ladezyklen)
ZIPPY Flightmax 5000mAh 6S1P 30C
(7 Ladezyklen)
Da ich immer mit angestecktem Lipobeeper fliege, fallen mir Akku-Spannungseinbrüche sofort durch einen akkustischen Alarm auf.
Den Lipobeeper habe ich bei den letzten paar Flügen auf 3,3 Volt gestellt. Sobald eine Zelle die 3,3 Volt Grenze kurz unterschreitet, beept es so lange, bis die 3,3 Volt wieder erreicht oder überschritten werden.
Klar, dass bei extremen Pitch-Schüben der Akku schon mal kurzfristig einbricht, aber nach ein paar Sekunden ist das Beepen dann auch schon wieder aus.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Wenn ich mit dem Zippy Flightmax starte und abhebe, dann bekomme ich die ersten 5-10 Sekunden immer einen Beeper-Alarm. Der Akku erholt sich dann aber wieder und dann fliege ich ganz normal meine 7 bis 8 Minuten bei 90% Regleröffnung.
Der Robbe Roxxy Akku hat dieses Problem nicht - obwohl der nur mit 25C angegeben ist, hat der von Anfang an Druck. Aber insgesamt halten beide bei gleichem Flugstil identisch lange.
Kann das etwas mit der jetzt schon niedrigeren Temperatur der Akkus und der vielleicht unterschiedlichen Akkuzusammensetzung (innere Chemi) zu tun haben?
ßbrigens werden beide Akkus bei meinem Flugstil bis zum Ende der Flugzeit gerade einmal Handwarm (Schätzungsweise 25-30 Grad).
Zweite Frage:
Es gibt da ja diese Hosentaschenwärmer, die man knickt und die dann warm werden. Kann man so etwas zur Vorwärmung seiner Flugakkus verwenden? Macht jemand von euch so etwas?
Intersport Handwrmer
Handw?rmer Freizeit
Kommentar