Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • THM
    THM
    Senior Member
    • 24.01.2011
    • 2709
    • Thomas
    • MFG Niederdorfelden

    #31
    AW: Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?

    Hä ? Nun was jetzt ? Jetzt bin ich total verwirrt ? Die einen sagen, besser an den Minuspol, die anderen an den Pluspol ? Nun was denn jetzt ? Ist es EGAL was man nimmt oder ist es elementar wichtig ? Ich hab nämlich eigentlich keine Lust beim meinem Roxxy den Lötkolben jetzt nochmal zu schwingen wo der jetzt so schön eingebaut ist
    Ach so, hab den Antiblitzwiderstand am pluspol

    Gruß
    Thomas
    Gaui X5 Lite FES

    Kommentar

    • Hero67
      Hero67

      #32
      AW: Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?

      Bei TGYs ist z.B. der Minuspol der Akkus immer als Stecker ausgeführt, Plus als Buchse. Entsprechend muß die Buchse und damit auch ein Antiblitzwiederstand am Minuspol des Reglers sitzen.
      Das gleiche bei Akkus anderer Hersteller, die schon mit einem Steckersystem wie z.B. CT4 kommen. Beim JETI Antiblitz passt nur der mitgelieferte schwarze Schrumpfschlauch über die Buchse.

      Wenn man selbst lötet, hat man natürlich die freie Wahl. Nur zweimal Buchse am Regler ist eine blöde Idee und bei zweimal Stecker muß man den Antiblitz an jeden Akku löten, auch blöd.
      Ich habe es mir einfach vom Kfz so angwöhnt. Immer Plus zuerst anschließen, sonst knallt es, wenn man nicht aufpasst. Ein offener Kontakt einer Spannungsquelle gehört für mich daher im Zweifelsfall immer an den Minuspol.

      Ein EOS Szenario sehe ich beim Anschliessen des Akkus nicht.

      Es spricht also Einiges für Regler-Minus = Buchse und eigentlich nichts für Regler-Plus = Buchse auch wenn es unter dem Strich wahrscheinlich Wurst ist.

      Kommentar

      • SpeedTwo
        SpeedTwo

        #33
        AW: Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?

        Edit

        Kommentar

        • Lucky Luke
          Lucky Luke

          #34
          AW: Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?

          Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
          Beim JETI Antiblitz passt nur der mitgelieferte schwarze Schrumpfschlauch über die Buchse.
          Quatsch, ich hab gestern erst einen eingebaut und zwar mit rotem Schrumpfschlauch.

          Kommentar

          • Mike1503
            Senior Member
            • 02.01.2009
            • 3236
            • Mike

            #35
            AW: Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?

            @THM


            Bleib locker
            Johannes hat mir alles verkabelt.
            Der Einfachheit hab ich wie sein System am Regler + die Buchse inkl. Antiblitz am Roxxy

            Geht so jetzt seit letztes Jahr Oktober

            Gruss Mike

            Kommentar

            • Hero67
              Hero67

              #36
              AW: Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?

              Zitat von Lucky Luke Beitrag anzeigen
              Quatsch, ich hab gestern erst einen eingebaut und zwar mit rotem Schrumpfschlauch.
              Ja schön, man bekommt ihn drüber wie einen Pariser

              Aber warum ist da wohl ein schwarzes Stück Schrumpfschlauch dabei, welches einen deutlich größeren Durchmesser hat als die anderen schwarzen und alle roten ?

              Rate mal....

              Kommentar

              • Lucky Luke
                Lucky Luke

                #37
                AW: Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?

                Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
                Aber warum ist da wohl ein schwarzes Stück Schrumpfschlauch dabei, welches einen deutlich größeren Durchmesser hat als die anderen schwarzen und alle roten ?
                schon wieder Quatsch!
                von jeder Sorte sind gleich viele dabei.
                vielleicht glaubst du es ja jetzt
                Jeti Anti-Blitz Stecker 4mm - KD-Modelltechnik - alles fr den Elektroflug!
                Zuletzt geändert von Gast; 03.12.2012, 20:45.

                Kommentar

                • Hero67
                  Hero67

                  #38
                  AW: Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?

                  Auf den Bildern im Web sieht das tatsächlich so aus.

                  Aber ich habe zwei 5,5mm Packs gekauft und da ist in beiden nur jeweils ein dicker schwarzer drin gewesen, kein dicker roter. Original JETI aus der Packung.

                  Bei mir also kein Quatsch

                  Kommentar

                  • Lucky Luke
                    Lucky Luke

                    #39
                    AW: Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?

                    ich hab letzte Woche insgesamt 6 von den Dingern eingebaut und alle waren genau wie auf dem Bild.
                    die werden halt für dich eine Extrasortierung gemacht haben damit deine These stimmt
                    Zuletzt geändert von Gast; 03.12.2012, 20:54.

                    Kommentar

                    • Hero67
                      Hero67

                      #40
                      AW: Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?

                      Kann ja sein, dass es da verschiedene Chargen gibt. Habe meine von Staufenbiel. Ich bilde mir das ja nicht ein, ich habe gestern abend gerade den Antiblitz an den KDS verlötet, sonst wäre ich da nicht drauf gekommen.

                      Zum Untermauern einer These hätte auch das mit den TGYs oder anderen konfektionierten Akkus mit CT4 gereicht. Dafür muß ich mir doch nichts aus den Fingern saugen

                      Kann aber jeder halten wie ein Dachdecker.

                      Kommentar

                      • Valera
                        Valera

                        #41
                        AW: Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?

                        Also Blitzschutz gehört an Plus..... oder vielleicht doch an Minus, hmmm, Shice-Egal sagte mein Lehrer der Elektrotechnik.


                        Lang ist`s her, aber es stimmt immer noch.

                        Kommentar

                        • mcbird
                          Member
                          • 16.12.2009
                          • 415
                          • Daniel
                          • Hamburg

                          #42
                          AW: Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?

                          ...
                          Zuletzt geändert von mcbird; 03.12.2012, 22:16.

                          Kommentar

                          • NoRunway
                            Member
                            • 02.05.2011
                            • 120
                            • Michael
                            • Freiburg / Wasenweiler

                            #43
                            AW: Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?

                            Hallo zusammen,

                            EOS Schäden kann es nur geben, wenn in einem Stecker Versorgungspins und Signalpins gleichzeitig vorhanden sind. Dann muss darauf geachtet werden, dass zuerst das Bezugspotential (Masse) verbunden wird, da ansonsten Ströme über die Signalleitungen fließen könnten.

                            Bei uns gibt es aber keine Signalleitungen, die gleichzeitig mit dem Akku angesteckt werden.
                            Es ist lediglich der eine Stromkreis vom Akku zum Regler, der geschlossen wird und da ist es egal ob ich zuerst Plus oder Minus verbinde!

                            Kommentar

                            • ncc11
                              Member
                              • 24.03.2008
                              • 187
                              • Ulrich
                              • Hannover

                              #44
                              AW: Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?

                              Wo gibt es im RC-Heli einen Masseanschluß? Im Pkw wird der Minuspol der Batterie mit der Karosse verbunden, aber beim RC-Heli? Plus- und Minuspol sind gleichwertig und der Stromkreis wird geschlossen, sobald der Antiblitzwiderstand Kontakt zwischen Regler und Lipo hat - egal, ob am Minus- oder am Pluspol.

                              Grüße
                              Ulrich
                              Suzi Janis AC-3X, T8FG
                              T-Rex 600 MB

                              Kommentar

                              • 3D-Luder
                                Member
                                • 16.05.2012
                                • 240
                                • Philipp
                                • In- und Outdoor

                                #45
                                AW: Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?

                                Leute leute so jetzt nochmal kurz und Pregnant!!!

                                Ich habe mich heute noch mit einem Prof. aus dem Bereich E-Technik, speziell Batteriequellen und Steuerelektronik unterhalten.

                                1) EOS ist AUSGESCHLOSSEN, so wie ich das schon erklärt habe!
                                2) folglich + oder - zuerst ist s..... egal
                                3) Wiederstand ist Egal ob an + oder - (wie ich auch schon beschrieben habe)

                                So das wars jetzt von meiner Seite! Wird mir langsam echt etwas zu aufwändig und ... !

                                Ein Professor aus diesem Bereich wird sich wohl kaum Irren!

                                PS. wenn an der Leitung ein weiteres Gerät wie ein Logger oder ähnliches hängt tut das nichts zur sache! Wenn das Gerät einstellbar ist (wo + und -), hat es sowieso eine Schutzschaltung, ansonsten ist der Anschlussplan vorgegeben und es kann wieder nichts passieren da dieses Gerät erst bei einem geschlossenem Stromkreis durchflossen wird.
                                Zuletzt geändert von 3D-Luder; 04.12.2012, 14:21.
                                Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X