AW: Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?
Hä ? Nun was jetzt ? Jetzt bin ich total verwirrt ? Die einen sagen, besser an den Minuspol, die anderen an den Pluspol ? Nun was denn jetzt ? Ist es EGAL was man nimmt oder ist es elementar wichtig ? Ich hab nämlich eigentlich keine Lust beim meinem Roxxy den Lötkolben jetzt nochmal zu schwingen wo der jetzt so schön eingebaut ist
Ach so, hab den Antiblitzwiderstand am pluspol
AW: Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?
Bei TGYs ist z.B. der Minuspol der Akkus immer als Stecker ausgeführt, Plus als Buchse. Entsprechend muß die Buchse und damit auch ein Antiblitzwiederstand am Minuspol des Reglers sitzen.
Das gleiche bei Akkus anderer Hersteller, die schon mit einem Steckersystem wie z.B. CT4 kommen. Beim JETI Antiblitz passt nur der mitgelieferte schwarze Schrumpfschlauch über die Buchse.
Wenn man selbst lötet, hat man natürlich die freie Wahl. Nur zweimal Buchse am Regler ist eine blöde Idee und bei zweimal Stecker muß man den Antiblitz an jeden Akku löten, auch blöd.
Ich habe es mir einfach vom Kfz so angwöhnt. Immer Plus zuerst anschließen, sonst knallt es, wenn man nicht aufpasst. Ein offener Kontakt einer Spannungsquelle gehört für mich daher im Zweifelsfall immer an den Minuspol.
Ein EOS Szenario sehe ich beim Anschliessen des Akkus nicht.
Es spricht also Einiges für Regler-Minus = Buchse und eigentlich nichts für Regler-Plus = Buchse auch wenn es unter dem Strich wahrscheinlich Wurst ist.
Quatsch, ich hab gestern erst einen eingebaut und zwar mit rotem Schrumpfschlauch.
Ja schön, man bekommt ihn drüber wie einen Pariser
Aber warum ist da wohl ein schwarzes Stück Schrumpfschlauch dabei, welches einen deutlich größeren Durchmesser hat als die anderen schwarzen und alle roten ?
Aber warum ist da wohl ein schwarzes Stück Schrumpfschlauch dabei, welches einen deutlich größeren Durchmesser hat als die anderen schwarzen und alle roten ?
AW: Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?
Auf den Bildern im Web sieht das tatsächlich so aus.
Aber ich habe zwei 5,5mm Packs gekauft und da ist in beiden nur jeweils ein dicker schwarzer drin gewesen, kein dicker roter. Original JETI aus der Packung.
AW: Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?
ich hab letzte Woche insgesamt 6 von den Dingern eingebaut und alle waren genau wie auf dem Bild.
die werden halt für dich eine Extrasortierung gemacht haben damit deine These stimmt
AW: Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?
Kann ja sein, dass es da verschiedene Chargen gibt. Habe meine von Staufenbiel. Ich bilde mir das ja nicht ein, ich habe gestern abend gerade den Antiblitz an den KDS verlötet, sonst wäre ich da nicht drauf gekommen.
Zum Untermauern einer These hätte auch das mit den TGYs oder anderen konfektionierten Akkus mit CT4 gereicht. Dafür muß ich mir doch nichts aus den Fingern saugen
AW: Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?
Hallo zusammen,
EOS Schäden kann es nur geben, wenn in einem Stecker Versorgungspins und Signalpins gleichzeitig vorhanden sind. Dann muss darauf geachtet werden, dass zuerst das Bezugspotential (Masse) verbunden wird, da ansonsten Ströme über die Signalleitungen fließen könnten.
Bei uns gibt es aber keine Signalleitungen, die gleichzeitig mit dem Akku angesteckt werden.
Es ist lediglich der eine Stromkreis vom Akku zum Regler, der geschlossen wird und da ist es egal ob ich zuerst Plus oder Minus verbinde!
AW: Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?
Wo gibt es im RC-Heli einen Masseanschluß? Im Pkw wird der Minuspol der Batterie mit der Karosse verbunden, aber beim RC-Heli? Plus- und Minuspol sind gleichwertig und der Stromkreis wird geschlossen, sobald der Antiblitzwiderstand Kontakt zwischen Regler und Lipo hat - egal, ob am Minus- oder am Pluspol.
AW: Blitzschutz auf Plus oder Minus Reglerseitig ?
Leute leute so jetzt nochmal kurz und Pregnant!!!
Ich habe mich heute noch mit einem Prof. aus dem Bereich E-Technik, speziell Batteriequellen und Steuerelektronik unterhalten.
1) EOS ist AUSGESCHLOSSEN, so wie ich das schon erklärt habe!
2) folglich + oder - zuerst ist s..... egal
3) Wiederstand ist Egal ob an + oder - (wie ich auch schon beschrieben habe)
So das wars jetzt von meiner Seite! Wird mir langsam echt etwas zu aufwändig und ... !
Ein Professor aus diesem Bereich wird sich wohl kaum Irren!
PS. wenn an der Leitung ein weiteres Gerät wie ein Logger oder ähnliches hängt tut das nichts zur sache! Wenn das Gerät einstellbar ist (wo + und -), hat es sowieso eine Schutzschaltung, ansonsten ist der Anschlussplan vorgegeben und es kann wieder nichts passieren da dieses Gerät erst bei einem geschlossenem Stromkreis durchflossen wird.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar