Edelstahl "Brotdose" zum Akku lagern?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robert Englmaier
    ( Roben155 )
    • 02.11.2010
    • 8955
    • Robert
    • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

    #1

    Edelstahl "Brotdose" zum Akku lagern?

    Hallo und ein gutes Neues!

    Ich bin im nachweihnachtlichen Shoppingwahnsinn in der Dekoabteilung eines Möbelhändlers uber diese "Edelstahl Brotdosen" gestolpert!

    DSC01216.JPGDSC01217.JPGDSC01220.JPG

    DSC01222.JPG

    Dachte mir die wären was zum Lipo lagern!

    Ist das genehmigt oder eher nicht zu empfehlen?

    Sollten da Verschlüsse dran oder gibt's vielleicht andere Verbesserungsvorschläge!

    Danke für eure Meinungen?

    PS: Die Frage ist ernst gemeint, ich hab auch nicht viel getrunken gestern!
    Grüsse Robert
    MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!
  • Ralf 2
    Member
    • 10.04.2009
    • 402
    • Ralf

    #2
    AW: Edelstahl "Brotdose" zum Akku lagern?

    Hallo Robert,

    sieht schick aus, deine Brotdose. Aber ich habe in meinem Freundeskreis mittlerweile drei Personen bei denen ein Lipobrand erheblichen Schaden angerichtet hat. Auf den Bildern
    ist der Lipokoffer eines Freundes zu sehen, der im Keller auf einen Stahlregal stand. Der Koffer war ein Kunststoff - Alu Koffer, also kein Liposafe. Eines Nachts hat sich ein 6S/5000mA Lipo entzündet und wie Du sehen wirst, war die Hitzeentwicklung so stark, dass die darüber liegende Stahlregal-Bodenplatte geschmolzen ist.

    Gruß Ralf
    Angehängte Dateien
    Flugort: bei Neumünster

    Kommentar

    • Robert Englmaier
      ( Roben155 )
      • 02.11.2010
      • 8955
      • Robert
      • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

      #3
      AW: Edelstahl "Brotdose" zum Akku lagern?

      Zitat von Ralf 2 Beitrag anzeigen
      sieht schick aus, deine Brotdose.
      Danke, aber zum schick sein sind die Teile nicht gedacht!

      Wenn ich dein Bild ansehe, kommen mir so meine Zweifel!

      Vielleicht lasse ich mir noch was anderes einfallen!
      Grüsse Robert
      MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

      Kommentar

      • T-Rexler
        T-Rexler

        #4
        AW: Edelstahl "Brotdose" zum Akku lagern?

        Hi Robert und frohes neues Ja tolles Designer-Stück deine Brotdose
        Mal im ernst,ich finde Metall ist natürlich wesentlich wiederstandsfähiger wie eine Plastikbox. Muss selber gestehen habe meine Lipos in einem Plastikkoffer liegen,alerdings in Lipobags und Feuerlöscher habe ich auch zu Haus! Lipos sind zwar zur Zeit auf Lagerspannung,dennoch bin ich vorsichtig. Ich habe lieber meine Lipos zu Haus liegen wo ich mich oft aufhalte,wenn was sein sollte kann ich ja eingreifen. Im Keller ist dass so eine Sache. So zur deiner Frage: Lipobags und Metalldose ist doch schon eine gute und vernünftige Lösung ohne gleich bedenken zu haben

        Kommentar

        • Cherry 2000
          Member
          • 09.10.2012
          • 394
          • Gernot
          • München Waldtrudering

          #5
          AW: Edelstahl "Brotdose" zum Akku lagern?

          Schaut gut aus. Vielleicht kannst du die Metall-Innenseite ja noch etwas isolieren (dünne Schaumstofflage, Lack, ...). Mir wäre beim Gedanken an Stecker, die auf einer leitenden Oberfläche liegen, etwas mulmig im Bauch. Wenn sich da etwas aufgescheuert hat dann wumms ... ;-) Keramik (z.B. Blumentöpfe mit Steinfliese obendrauf) macht sich auch ganz gut.

          Kommentar

          • grinsekater
            Senior Member
            • 07.07.2010
            • 1917
            • Peter
            • Gladbeck, MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

            #6
            AW: Edelstahl "Brotdose" zum Akku lagern?

            Es gibt da im Baustoffhandel feuerfeste Platten für den Trockenbau. Vielleicht kannst du sowas ja noch unterlegen.

            Gruß
            Peter


            grad mal geschaut: Klick
            Zuletzt geändert von grinsekater; 01.01.2013, 15:30. Grund: Link eingefügt
            [FONT="Century Gothic"]Protos 500[/FONT]
            [FONT="Century Gothic"]Protos MAX[/FONT]

            Kommentar

            • T-Rexler
              T-Rexler

              #7
              AW: Edelstahl "Brotdose" zum Akku lagern?

              Ja stimmt, wollte ich schon immer mal nachsehen,dass mache ich morgen mal.Bin mal gespannt wie teuer die sind.

              Kommentar

              • Robert Englmaier
                ( Roben155 )
                • 02.11.2010
                • 8955
                • Robert
                • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                #8
                AW: Edelstahl "Brotdose" zum Akku lagern?

                Zitat von Cherry 2000 Beitrag anzeigen
                Mir wäre beim Gedanken an Stecker, die auf einer leitenden Oberfläche liegen, etwas mulmig im Bauch.
                Guter Einwand!

                ßber den Buchsen ist Schrumpfschlauch, der ca. 2mm vorsteht und über den Steckern ist Spritschlauch!

                Da hab ich eher keine Bedenken, eben weil die Teile auch nicht scheuern können, da sie ja ruhig liegen!

                Was mich eher beunruhigt, wenn ein Akku hoch geht gehen alle hoch, ich kann ja nicht für jeden Akku einen Behälter kaufen!

                Es is ja meiner Meinung nach auch nicht sooo gefährlich, man liest halt viel!

                ßäähh, alle Akkus sind auf Lagerspannung!
                Grüsse Robert
                MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                Kommentar

                • Robert Englmaier
                  ( Roben155 )
                  • 02.11.2010
                  • 8955
                  • Robert
                  • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                  #9
                  AW: Edelstahl "Brotdose" zum Akku lagern?

                  Zitat von grinsekater Beitrag anzeigen
                  Es gibt da im Baustoffhandel feuerfeste Platten für den Trockenbau. Vielleicht kannst du sowas ja noch unterlegen.

                  Gruß
                  Peter


                  grad mal geschaut: Klick
                  Ja klar, die kenne ich, bin ja sozusagen vom Fach!

                  Aber Danke, guter Tipp, könnte man auch selber drauf kommen!
                  Grüsse Robert
                  MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                  Kommentar

                  • sixchannel
                    Senior Member
                    • 10.11.2011
                    • 3258
                    • Paul
                    • Pfaffstätten

                    #10
                    AW: Edelstahl "Brotdose" zum Akku lagern?

                    Meine liegen im Keller, auf dem griller, rund herum nur beton, somit egal

                    Kommentar

                    • Logofreak
                      Member
                      • 28.06.2012
                      • 269
                      • Christian
                      • Hildesheim-Peine

                      #11
                      AW: Edelstahl "Brotdose" zum Akku lagern?

                      mein tipp, ich wickle die akkus in eine feuerfeste löschdecke aus unbrennbarer glasfaser (amazon) und lege sie dann in einen alukoffer. decke kostet nur einen zehner und kleidet zusammengelegt einen koffer 3-4 lagig aus. ist auch ziemlich luftdicht auf diese weise. lg chris
                      Logo 400se, Logo 500se,
                      Goblin: 500, 770, Speed

                      Kommentar

                      • dano12
                        Member
                        • 26.12.2012
                        • 218
                        • Daniel

                        #12
                        AW: Edelstahl "Brotdose" zum Akku lagern?

                        Ich würde die Dose mit Keramikfaser Platten auskleiden!

                        Ist ca 3-4mm dünn und isoliert extrem die hitze ab!

                        Bin vom Fach, Hafner
                        DX8, T Rex 450 MB, T Rex 450 EC 135 MB, T Rex 700 DFC MB, Raptor 30V2, diverse Flugzeuge

                        Kommentar

                        • realstarman
                          Senior Member
                          • 30.09.2012
                          • 1388
                          • Siegfried
                          • Gröbenzell

                          #13
                          AW: Edelstahl "Brotdose" zum Akku lagern?

                          Ich lagere meine Lipos in Lipo-Bags in einer Munitionskiste. Die sprengt es vermutlich auf, wenn einer hochgeht, aber die Bags sollten das Feuer gut im Zaum halten und die Kiste hält die Hitze gut aus.
                          Meine Lipos sind immer vollgeladen, weil ich die oft spontan fliegen gehe. Aber dafür bleiben die auch nie länger als 3-4 Tage voll geladen.

                          ßberlege aber, zumindest 4/7 auf Lagerspannung zu legen und die vorm fliegen noch mit 1C vollzuladen (Mein X4 kann ja 4 gleichzeitig). Sind so 20-30 Minuten, das sollte drin sein.

                          Grüße,
                          Siegi
                          Funke: Jeti DC-16
                          Helis: mcpx, mcpx BL, Protos 500, TDR, Chronos, R70Li
                          Männa...

                          Kommentar

                          • ArguZ
                            ArguZ

                            #14
                            Meine liegen im Buero, im Holzregal , auf dem Holzboden und deshalb alle im Robbe LiPo Tresor.
                            Fuer die 50 Euro Kauf ich lieber noch 2 mehr als Brotdosen und andere halbseidenen Loesungen auszubauen.

                            Kommentar

                            • kaufrauschsven
                              kaufrauschsven

                              #15
                              AW: Edelstahl "Brotdose" zum Akku lagern?

                              Ich lager 4 Stk. 6S und 7 Stk. 3S Lipos zusammen in einer Munitionskiste.

                              Wichtig hierbei ist es, dass die Kisten nicht Luftddicht sind!
                              Der ßberdruck der entsteht wenn ein Lipo in der Kiste hochgeht würde eine Luftdichte Kist sprengen.
                              Daher ist es wichtig eventuelle Dichtungen aus den Decke zu entfernen. So kann der ßberdruck entweichen und der Brand bleibt in der Kiste. Qualmen wird es natürlich trotzdem.

                              In verschiedenen Videos von Versuchen im Internet ist interessant zu beobachten, dass wenn sich mehrere Lipos in einer Kiste befinden und einer davon hochgeht, dass die anderen meistens nicht mit hochgehen. Die verschmoren zwar aber mehr auch nicht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X