Erfahrungen mit Graupner Ultra Duo Plus 60 und kleine 1s Akkus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sputnik66
    Sputnik66

    #1

    Erfahrungen mit Graupner Ultra Duo Plus 60 und kleine 1s Akkus

    Hallo,

    eine Frage zu meinem neuen Graupner Duo Plus 60 Ladegerät.

    Ich möchte für meine Kleinhubschraubersammlung 6 x 600mAh Akkus parallel und
    6 x 430 mAh parallel laden.

    Der Graupner schaltet jeweils bei einer Endspannung von 4,169 V ab.
    Mein altes Robbe B6 lädt dann immer noch mal auf 4,199 V hoch.
    (1C)

    Die Frage: Wie groß ca. ist der Unterschied in % Flugzeit bei 4,169 vs. 4,199V ?
    Kann/soll ich die Endspannung über 4,2 V erhöhen um 4,199 V auch mit dem Graupner zu bekommen, oder andere Einstellungen?

    Gruß!
    Marc
  • Sputnik66
    Sputnik66

    #2
    AW: Erfahrungen mit Graupner Ultra Duo Plus 60 und kleine 1s Akkus

    ...habe jetzt nochmal 6 x 430 mAh mit 1C mit Graupner CC/CV parallel geladen, wieder bis ca. 4.169 V.

    Mit dem Robbe ahbe ich dann noch mal 182 mAh nachgeladen, das sind von insgesamt 2.580 mAh immerhin 7%.

    Hieße das dann auch ca. 7% weniger Flugzeit (ich weiß leider nicht ob man das 1:1 umrechnen kann)?...

    Ich bin etwas frustriert, da ich gerne die kleinen Akkus (parallel!) vollladen will. Und das Graupner sollte das doch irgendwie können, ich hoffe der Fehler liegt bei mir und vielleicht kann mir ja jemand dazu einen Rat geben!

    Danke! und Gruß!

    Kommentar

    • RadIemic11
      RadIemic11

      #3
      AW: Erfahrungen mit Graupner Ultra Duo Plus 60 und kleine 1s Akkus

      Also du wist den Unterschied wahrscheinlich nicht mal spüren. Die 7 Prozent geben dir auch nur ca 10 Sekunden mehr. Und 4,199 sind schon stark an der Schmerzgrenze der Akkus...

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #4
        AW: Erfahrungen mit Graupner Ultra Duo Plus 60 und kleine 1s Akkus

        Zitat von Sputnik66 Beitrag anzeigen
        Der Graupner schaltet jeweils bei einer Endspannung von 4,169 V ab
        Macht er das bei einem oder bei 6 parallelen Akkus, dass er zu bald abschaltet?

        Kann/soll ich die Endspannung über 4,2 V erhöhen um 4,199 V auch mit dem Graupner zu bekommen
        Kannst du machen. Wobei ich es nicht übertreiben würde mit der Spannung. Es ist ja nicht so, dass 4,18 Volt total gut sind und 4,21 Volt schon total schlecht. Also deine Akkus leben mit 4,16 Volt bestimmt länger.

        Das mit den 7% wird stimmen. Du kannst auch 4,23 Volt reinpumpen, dann bekommst du nochmals ein paar Prozent. Aber das geht halt alles auf die Lebensdauer.

        Kommentar

        • RadIemic11
          RadIemic11

          #5
          AW: Erfahrungen mit Graupner Ultra Duo Plus 60 und kleine 1s Akkus

          Und über 4,2 Volt wird's gefährlich. Da besteht manchmal die Gefahr des *kabumm*

          Kommentar

          • Sputnik66
            Sputnik66

            #6
            AW: Erfahrungen mit Graupner Ultra Duo Plus 60 und kleine 1s Akkus

            Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
            Macht er das bei einem oder bei 6 parallelen Akkus, dass er zu bald abschaltet?
            Nur bei parallel. Ich habe jetzt mal einen einzeln angehängt, der wird auf 4,197 V geladen!

            Ggf. liegt es an meinem Kabel (wenig querschnitt, selbst verlötet) auch wenn es beim Robbe geht?

            Kommentar

            • Sputnik66
              Sputnik66

              #7
              AW: Erfahrungen mit Graupner Ultra Duo Plus 60 und kleine 1s Akkus

              Aber wenn 4,169 V kaum einen Unterschied machen und ggf. sogar noch die Lebensdauer der Akkus erhöht, dann seh ich das mal als Feature und nicht als Fehler.

              Danke an alle für euer Feedback!

              Kommentar

              Lädt...
              X