Grüße, Klaus
Robbe Heizkoffer schaltet nicht ab!
Einklappen
X
-
AW: Robbe Heizkoffer schaltet nicht ab!
Zitat von Sputnik66 Beitrag anzeigen
Grüße, Klaus
- Top
-
ArguZ
AW: Robbe Heizkoffer schaltet nicht ab!
Also ich geb ihm nur 3A und 11V, aber der Tempsensor ist eigentlich gut drauf.
nach einer Weile ist der satt und sagt bescheid dass er nur noch Luft will.
die Akkus sind dann englisch.
- Top
Kommentar
-
AW: Robbe Heizkoffer schaltet nicht ab!
Zitat von heli_jupp Beitrag anzeigenunter Umständen schon! Kann durchaus sein, dass bei 6 A Last deine Versorgung einbricht und der Regler nicht mehr richtig arbeitet. Damit nicht abschaltet und der Koffer kontinuierlich beheizt wird.
hier ist übrigens auch der bei Selberbauern sehr beliebte Temperaturschalter: Conrad Temperatur-Schalter Bausatz 12 - 15 V/DC Temperatur-Regelbereich (°C) -10 bis +100 °C im Conrad Online Shop | 194883
kritisch zu bewerten, da nicht eigensicher: Erst wenn die Temperatur erreicht wird, schaltet das Relais. Wenn im Störungsfall das Relais nicht zieht, ist Dauerheizen angesagt! Zum Beispiel wenn der Sensor nicht angeschlossen oder abgerissen ist!
Grüße, Klaus
- Top
Kommentar
-
AW: Robbe Heizkoffer schaltet nicht ab!
Also ich kann jedem nur empfehlen eine zusätzliche Temperatursicherung in den Heizkreis einzubauen, damit bei einem Fehlerfall des Reglers trotzdem eine Notabschaltung passiert.
Die z.B für gerade mal 50 Cent
Löst bei mir sogar schon früher als 57 Grad aus, aber das ist ja kein Problem.
Gruß
WolfgangGoblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
TX: Radiomaster TX16S
- Top
Kommentar
-
AW: Robbe Heizkoffer schaltet nicht ab!
Hallo
Der Thread ist zwar schon was älter, aber ich habe nun auch solch einen Lipo Heizkoffer und würde gerne die Thermosicherung mit einbauen. Wo baue/löte ich diese am Besten ein?
Gruß Dirk
- Top
Kommentar
-
Rabid121
AW: Robbe Heizkoffer schaltet nicht ab!
Zitat von schappy76 Beitrag anzeigenHallo
Der Thread ist zwar schon was älter, aber ich habe nun auch solch einen Lipo Heizkoffer und würde gerne die Thermosicherung mit einbauen. Wo baue/löte ich diese am Besten ein?
Gruß Dirk
Jede ßnderung würde im Ernstfall nur Probleme mit der Versicherung bringen - speziell bei dem fertigen Robbe-Koffer kannst du nichts machen, ohne das Dingens zu zerlegen... wenn der sich nicht inzwischen baulich geändert hat seit ich meinen gekauft habe (vor 4(?) Jahren). Ich würde den so lassen wie er ist!
LG
Michael
- Top
Kommentar
-
AW: Robbe Heizkoffer schaltet nicht ab!
So, ich muss mich nochmal an euch wenden. Ich wollte jetzt nicht einen ganz neuen Thread für die Frage öffnen.
Es geht sich um ein Versorgungsnetzteil für den Lipo Heizkoffer.
In der Beschreibung steht, das es 12V und 6A sein sollen.
Ich habe ein Netzteil, welches 13,8V und max. 12A liefert.
Kann ich das wegen der Spannungsdifferenz trotzdem verwenden?
Gruß Dirk
- Top
Kommentar
Kommentar