nachdem ich lange Zeit (seit Ende 2009) keine Gelegenheit mehr zum Helifliegen hatte, lagern meine Kokam 6s 4000 mAh im Schrank. Die Akkus sind von 04/2009 und haben max. 25 Ladezyklen. Ob die Wohl noch i.O. sind?
Laut meinem LiPoChecker hat ein Akku 23,2V, der andere 21,6.
Laut meinem LiPoChecker hat ein Akku 23,2V, der andere 21,6.
Das sind ja wohl beides ziemlich ungünstige Spannungen. Hast du diese echt jahrelang nicht kontrolliert und die Akkus (Kokams!) über die ganzen Jahre so in der Wohnung(!) gelassen?
Akku 1 habe ich vermutlich geladen gelagert, Akku 2 vermutlich ungeladen.
Die Lagerung erfolgte bei Raumtemperatur.
Mein Lader zeigt die Innenwiederstände meines Wissens nicht an - ist ein Robbe Duo Power 8s-BID.
Leider konnte ich mich mit dem ganzen Thema nie richtig auseinandersetzen - da ich leider keine Zeit mehr hatte - und ehrlich gesagt, ich weiss noch nichteinmal mehr, wie der Fernsteuerung programmiert wird
Der Senderakku ist auf jeden Fall komplett defekt.
Interessant. Meine Prognose: wenn überhaupt, dann dürfte Akku2 die besseren Aussichten auf Wiederbelebung haben.
Lade die Akkus mal mit geringem Ladestrom, z.B. 2A, mit Balancer. Aber unter Aufsicht! Wenn einer beim laden warm wird, den Ladevorgang abbrechen.
Schau Dir an, was der Balancer macht. Laufen die Spannungen bei Akku2 dramatisch auseinander oder bleiben die bis zur CV-Phase etwa bei dem genannten Delta?
Wenn Akku2 noch halbwegs brauchbar sein sollte, dann ist das eine schöne
Bestätigung von Gerd Gieses Hinweise zum lagern von Lipos.
Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
Das sind ja wohl beides ziemlich ungünstige Spannungen.
Warum?
Gesamtspannung von Lipo1 bewegt sich etwa bei der eines 6s in Lagerspannung, bei Lipo2 ist es die Spannung eines leer geflogenen 6s Lipos. Auf jeden Fall liegt die durchschnittliche Spannung pro Zelle noch über 3,3Volt, d.h. Schädigungen der Zellen lassen sich durch die Gesamtspannungswerte nicht grundsätzlich ableiten.
Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
Er hat den einen Akku voll liegen gelassen. Das ist tötlich für Akkus und auch ziemlich gefährlich (Wer kann sich noch an die Feuerstürme über Deutschland 2009 erinnern, die meist einer bestimmten Akkumarke zugeschrieben worden sind?).
Der andere Akku wurde völlig leer gelagert. Das kann gut gehen, da muss man aber die Zelldrift beachten. Hat er aber nicht, sie passt nur zufällig.
Dann die Lagertemperatur! Viel zu hoch.
Nun, was tun: Die Akkus ausbalanzieren und voll laden, 3 Tage liegen lassen, Spannungsverlust und Zelldrift nach den 3 Tagen beobachten. Spannungseinbruch beim Flug checken oder Innenwiderstände messen und zellweise vergleichen!
Wichtig: Für strikten Brandschutz sorgen!
Sollten die Akkus nicht mehr gut zum Fliegen gehen, kann man sie noch für die Heizbox nehmen und so. Aber die werden vermutlich auch zum Fliegen noch gehen.
Danke für Eure bisherigen Einschätzungen.
Ich lade derzeit Akku 2 mit 2A auf - natürlich unter Aufsicht. Der Akku ist noch nichteinmal handwarm.
Der Empfängerlipo - ein Align 7.4V 1900mAh - ist absolut hinüber. Der wird vom Ladegerät / Balancer erst gar nicht mehr erkannt. Wäre mir eh ein bisschen link damit noch zu fliegen - gleiches gilt für den Senderakku (ein NiMh) - ebenfalls totalschaden.
Wie teste ich die Flugakkus nach abschlossenem Ladevorgang am besten?
Schwebeflug mit hoher Drehzahl?
Ja, klar. Aber Du hast schon aufgrund der Gesamtspannungslage _ohne_ weiteres Wissen auf "ungünstig" geschlossen. Mit allem anderen hast Du natürlich recht.
Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
Wenn du jetzt wieder öfters fliegen gehst, lohnt sich ein Junsi CellLog 8s (nicht mit 8m verwechseln). Kostet 19 Euro beim HobbyKing und bietet perfektes Einzelzell-Logging.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar