MTTEC Lipowächter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schampi85
    Schampi85

    #1

    MTTEC Lipowächter

    Hallo zusammen,

    hab gestern mein MTTEC Lipowächter an mein Heli gebaut und getestet.

    Habe ihn auf 3,5 V eingestellt wie auch die Werkseinstellung ist.

    Ich habe dann meinen Akku an den Lipocheck hingehängt und da waren noch 9% im Akku. Die Zellen waren so zwischen 3,55 V und 3,65 V

    Sollte man den Wächter eher auf 3,7 V einstellen, will eigentlich ned so weit runter von der restkapazität (so max. 20%)? Oder was kann man noch ändern?

    Habe 3550 mAh in meine 4000er Lipo nachgeladen.
  • the_judges
    Member
    • 20.01.2013
    • 394
    • Stefan
    • Wolfenbüttel + Umland

    #2
    AW: MTTEC Lipowächter

    also ich würde bzw habe meine checker alle auf 3,6V eingestellt...
    damit kommst noch sicher runter und bist auch noch von der tiefenentladung entfernt...

    ich würde 3,6-3,7V/Zelle wählen!
    Blade 360cfx - YGE 40/VStabi || Mikado Logo 600sx - Jive 80+ / HK4035-560kV

    Kommentar

    • Hexahydrat
      Senior Member
      • 17.02.2011
      • 1008
      • Fritz
      • Lanzendorf bei Wien

      #3
      AW: MTTEC Lipowächter

      Stell ihn so ein, das nach dem Flug 3,7-3,8 v Spannung auf der schwächsten Zelle anliegt. Das ist schonend für den Akku. Ich fliege harten Kunstflug bei mir passt eine Einstellung von 3,4 -3,5v kommt auf das Alter vom Akku an. Wenn du den Akku nur wenig belastete könnte auch 3,6v Einstellung passen. Mfg. Fritz
      Goblin700,650,630,500,380,https://www.facebook.com/fritz.schuller

      Kommentar

      • Schampi85
        Schampi85

        #4
        AW: MTTEC Lipowächter

        Ok, ich Teste jetzt mal 3,7 V und Schau einfach wieviel Rest dann noch im Akku ist.

        Werden dann so 6-7 Minuten Flugzeit bei rund- und schwebeflug sein.

        Kommentar

        • MR.NT
          Senior Member
          • 24.01.2003
          • 2174
          • Marco
          • Wermelskirchen, Lindlar

          #5
          AW: MTTEC Lipowächter

          Ich habe den BS12 Lipowächter von MTTEC. Da habe ich nach ein paar Testflügen mit unterschiedlichen Spannungen 3,6V Mindestspannung mit Wartezeit 3,0 Sek. eingestellt. So piept er nicht bei kurzzeitigen Peaks.
          Nach der Landung hat der Akku jetzt immer 3,78V pro Zelle.
          Gruss Marco,
          SAB Goblin Raw, Jeti DS12

          Kommentar

          • Nico
            Senior Member
            • 21.02.2011
            • 1854
            • Nicolai
            • GroÃ?raum Frankfurt

            #6
            AW: MTTEC Lipowächter

            Das "Problem" beim Schweben oder leichtem Rundflug ist eben die gleichmäßige und nur
            leichte Belastung der Lips. Wenn man zwischendurch mal kräftig pitcht, dann piept er schon
            früher.
            Das ist eben ein Problem der Lipoblitzer, man muss sich da je nach Flugstil heranarbeiten.
            Grüße
            Nico

            Kommentar

            • the_judges
              Member
              • 20.01.2013
              • 394
              • Stefan
              • Wolfenbüttel + Umland

              #7
              AW: MTTEC Lipowächter

              Oder die Wartezeit erhöhen. Das halt beim kurzen Peak nichts passiert
              Blade 360cfx - YGE 40/VStabi || Mikado Logo 600sx - Jive 80+ / HK4035-560kV

              Kommentar

              • MR.NT
                Senior Member
                • 24.01.2003
                • 2174
                • Marco
                • Wermelskirchen, Lindlar

                #8
                AW: MTTEC Lipowächter

                Zitat von Nico Beitrag anzeigen
                Das "Problem" beim Schweben oder leichtem Rundflug ist eben die gleichmäßige und nur
                leichte Belastung der Lips. Wenn man zwischendurch mal kräftig pitcht, dann piept er schon
                früher.
                Das ist eben ein Problem der Lipoblitzer, man muss sich da je nach Flugstil heranarbeiten.
                Grüße
                Nico
                Das passiert nicht wenn man eine Verzögerung einstellen kann wie ich oben beschrieben habe. Und wenn doch so lange eine höhere Belastung durch pitchen besteht, hört er auf zu warnen nach einer einstellbaren Zeit. Ich lande wenn er ohne Belastung warnt. D.h. im Schwebe- oder Rundflug.
                Zuletzt geändert von MR.NT; 10.05.2013, 13:38.
                Gruss Marco,
                SAB Goblin Raw, Jeti DS12

                Kommentar

                • guenniwende
                  guenniwende

                  #9
                  AW: MTTEC Lipowächter

                  hallo liebe leute,

                  ich habe mir diesen blitzer auch bestellt, ist der zu gebrauchen? ich fliege 6S lipos gerne mal schnellen rundflug und leichten kunstflug, was sollte ich einstellen, 3,6V mit 3 sek verzögerung?

                  gruss guenni

                  Kommentar

                  • Nico
                    Senior Member
                    • 21.02.2011
                    • 1854
                    • Nicolai
                    • GroÃ?raum Frankfurt

                    #10
                    AW: MTTEC Lipowächter

                    Hi Marco,

                    bei schnelleren Rundflügen kommt das hin, ich habe die Einstellung auf Standard, also 3,5 und
                    2 Sekunden. Passt ganz gut. 6-7 Minuten Flugzeit.
                    Ich bin mit den gleichen Lipos am Anfang aber bis zu 15 Minuten geflogen, da ich damals noch
                    keinen Strom ;-) verbraucht habe, hätte mich der Lipo Warner auch nur knapp gewarnt.
                    Das meinte ich mit "erfliegen" je nach Flugstil und Lipos gibt es Unterschiede.

                    Aber die 3,6 mit 3 Sekunden werde ich auch einmal testen, macht auch Sinn.
                    Grüße,
                    Nico

                    Edit: Ich nutze ja auch den 6S vom MTTEC

                    Kommentar

                    • Schampi85
                      Schampi85

                      #11
                      AW: MTTEC Lipowächter

                      Danke für eure Antworten.

                      Mich hatte es halt nur gewundert, dass ich nur noch bei 9% war obwohl die Zellspannung so bei ca 3,6V war.

                      Ich hab ne Dauer von 0,5s eingestellt. Ned das wenn man 3s einstellt die Restkapazität noch weiter runtergeht.

                      Dachte auch es ist schädlich wenn man unter 20% Restkapazität des Akkus kommt?!
                      Zuletzt geändert von Gast; 10.05.2013, 17:06.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X