Suche Netzteil für mehrere Ladegeräte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alexoc
    Member
    • 21.07.2012
    • 477
    • Alexander
    • München Süd

    #16
    AW: Suche Netzteil für mehrere Ladegeräte

    Mal rein zum Balancen beim Parallelladen. Wenn man die Akkupacks inkl. der Balancer paralell schaltet ist das einfach so als ob man eine größere Zelle hat. Da z.B. das 4010er 1,2A Balancerstrom hat gibts auch keine Probleme, dass es der Balancer nicht schnell genug schafft.

    Wenn ich auch noch einen kleinen Vorschlag machen dürfte. Ich hab mir vor kurzem ein Junsi 4010 gekauft und diese Netzteil. Das lässt sich einfach mit nem Poti auf z.B. 49V einstellen und liefert 2000W. Preislich ist das Netzteil auch sehr gut dabei. Die Lautstärke ist auch erträglich. Wenn man noch einen Schrumpfschlauch um das Netzteil macht wird es sogar noch deutlich leiser.

    Du könntest dann ja z.B. 2 oder 3 deiner 1010er verkaufen und die obrige Kombo zulegen. Mindestens ein anderes Ladegerät würde ich als Backup auf jeden Fall noch behalten. Somit kannst du deine Akkus ordentlich vollpumpen und hast ein sehr übersichtlich und einfach zu bedienendes Ladegerät.
    TDR R.I.P.
    DX8; Protos 500; Brain
    KDS 700; Pyro 30-12; PowerJive 120+ HV; BLS; Brain

    Kommentar

    • jürg
      Senior Member
      • 03.01.2009
      • 1869
      • Jürg
      • Bern

      #17
      AW: Suche Netzteil für mehrere Ladegeräte

      Zitat von Shuttle ZXX Beitrag anzeigen
      Also angenommen du hättest jetzt so ein 4010
      dann nimmst du zwei von diesen HobbyKing Safe 40A Parallel Charge Board for 4 Packs 2~6S (XT60) boards pro kanal und kannst dann bequem jeweils vier packs einstecken.
      Jeder Pack ist nochmal extra abgesichert und jede einzelne Zelle hat auch eine Sicherung, da kann nichts schief gehen bzw. überlasten.
      Und so werden acht 6s5000 dann mit 2C geladen.

      Dann brauchts nurnoch ein NT und deine restlichen vier Lader werden verstauben

      Gruß
      Ja das währe wohl die billigste Lösung. das ist gut und recht aber ich denke das gibt beim Laden ein extremer Kabelsalat... alle Lipos auf einem Haufen...
      Möchte irgenwie auf meinem System aufbauen obwohl es aufs ganze gesehen Teurer wird...
      Aber Danke trotzdem habe wieder dazu gelernt...

      Gruss Jürg

      Jürg
      Zuletzt geändert von jürg; 19.05.2013, 20:25.

      Kommentar

      • jürg
        Senior Member
        • 03.01.2009
        • 1869
        • Jürg
        • Bern

        #18
        AW: Suche Netzteil für mehrere Ladegeräte

        Zitat von Unrealos Beitrag anzeigen
        Verdammt, meine Beiträge beziehen sich natürlich auf die von Dir erwähnten ichrager1010B und nicht das 3010'er.

        Schau mal, zwei davon wären passend. Und der Preis ist sehr attraktiv :-)
        http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...8V_60amp_.html

        Nette Grüße
        Heiko
        Hey Heiko vielen Dank für den Link und deine Hilfe ja genau so werde ich es machen...

        Mit diesen zwei Netzteilen kann ich dan die 6 Ladegeräte versorgen. Dan habe ich ja noch vier kleine netzteile die ich dan Verkaufen kann...

        Jürg

        Kommentar

        • piotre22
          Senior Member
          • 27.04.2009
          • 3984
          • Peter

          #19
          AW: Suche Netzteil für mehrere Ladegeräte

          wenn man sich das Teil man anschaut und die Beiträge der User dazu bei Hobbyking wird schnell klar das das Teil aus der gleichen Schmiede kommt wie das efuel 1200 Netzteil.

          Zunächst sind die optischen Gemeinsamkeiten sehr ähnlich (das efuel 1200 ist halt ein anderes Modell) und was aber ganz deutlich ist: Die rausfliegenden Sicherungen beim einstecken des Netzteils in die Steckdose...

          Du brauchst dann ggf. so einen Einschaltstrombegrenzer: ELV 230V-Einschaltstrombegrenzer ESB 54-2 | ELV-Elektronik
          Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

          Kommentar

          • Shuttle ZXX
            Shuttle ZXX

            #20
            AW: Suche Netzteil für mehrere Ladegeräte

            Zitat von jürg Beitrag anzeigen
            das ist gut und recht aber ich denke das gibt beim Laden ein extremer Kabelsalat... alle Lipos auf einem Haufen...
            Na also ich denk es gibt weniger Kabelsalat wenn man EIN Netzteil hat an dem EIN Ladegerät hängt an dem wiederum 6 packs hängen, als wie wenn man sechs Lader hat (mit Kabeln) dazu sechs Ladekabel und sechs Balancerplatinen und zusätzlich sechsmal das Ladeprogramm einstellen muss.
            Aber jeder wie er will, wenn dir das so besser gefällt... mehr wie tipps geben geht halt nicht

            Gruß

            Kommentar

            • helibasher
              Senior Member
              • 04.07.2010
              • 1141
              • Klaus
              • Wildflieger

              #21
              AW: Suche Netzteil für mehrere Ladegeräte

              Hallo Jürg,

              ich betreibe momentan 4 Junsi Lader 106 an einem IBM 2000W Netzzteil bei 12,2V.
              Bisher hatte ich noch keine Probleme. 40-50A hab ich da schon rausgezogen. Da ich aber angefangen habe die Akkus paralell zu laden bin ich gerade dabei mir ein 4000W Netzteil bei 24V zu basteln. Ich werde damit dann bis zu 100A abrufen wenn ich meine Akkus lade.

              Kommentar

              • heli56
                Senior Member
                • 05.04.2007
                • 3378
                • Toni
                • Hof / Pößneck

                #22
                AW: Suche Netzteil für mehrere Ladegeräte

                Hallo
                will ja mal nichts sagen aber
                1. 50A bei 12V sind bei mir gerade mal 600W
                2. deine 106 vertragen aber keine 24V
                3. haben bei 12V ja nur eine max ladeleistung von ca. 200W ( 4 x 200W = 800W)
                Mfg. Toni
                Zuletzt geändert von heli56; 20.05.2013, 10:37.
                Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                Kommentar

                • helibasher
                  Senior Member
                  • 04.07.2010
                  • 1141
                  • Klaus
                  • Wildflieger

                  #23
                  AW: Suche Netzteil für mehrere Ladegeräte

                  Hallo Toni,

                  danke für die Info, ist mir noch garnicht aufgefallen. Die gehen nur bis 18V. Da muss ich mir wohl was anderes überlegen. Steckt aber alles noch in der Planung. Ich hab noch nie ausgetestet bis wieviel das 2000W NT geht ohne das irgendwas durchschmort.

                  Momentan hab ich drei Junsi 106, ein Junsi 206 und einen 4010 DUO. Eigentlich sollte alle über ein NT betrieben werden, das besagt 4000W NT. Eine Möglichkeit wäre es nich das NT dann wieder auf 18V runterzuregeln oder die 3 106er gegen 206er auszutauschen.

                  Kommentar

                  • LudwigX
                    Senior Member
                    • 12.06.2012
                    • 4635
                    • Thomas
                    • Siegen

                    #24
                    AW: Suche Netzteil für mehrere Ladegeräte

                    Zitat von Helibasher Beitrag anzeigen
                    Ich hab noch nie ausgetestet bis wieviel das 2000W NT geht ohne das irgendwas durchschmort.
                    Da schmorrt so einfach gar nichts durch. Das ist gegen Unter-/ßberspannung, ßberlast und Kurzschluss gesichert.

                    Zitat von Helibasher Beitrag anzeigen
                    Eine Möglichkeit wäre es nich das NT dann wieder auf 18V runterzuregeln
                    Nein. Dann musst du beide NT's auf je 9V regeln. Da wird aber der Unterspannungssschutz aktiv und vermutlich können die Netzteile in dem Bereich sehr schlecht regeln.
                    Bei 18V erreicht das 4010 nur einen Bruchteil seiner Leistung

                    Kommentar

                    • heli56
                      Senior Member
                      • 05.04.2007
                      • 3378
                      • Toni
                      • Hof / Pößneck

                      #25
                      AW: Suche Netzteil für mehrere Ladegeräte

                      na dann mal die frage was für akkus du eigentlich alles laden willst ?
                      Habe mir gerade auch ein neues SNT geholt klick mich

                      Und dann ein passendes 4010. Lade damit 6s , 10s und 6s2p und ggf. 7s2p. Also macht eine höhere Sp. schon sinn
                      Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                      Kommentar

                      • helibasher
                        Senior Member
                        • 04.07.2010
                        • 1141
                        • Klaus
                        • Wildflieger

                        #26
                        AW: Suche Netzteil für mehrere Ladegeräte

                        zu laden hab ich 3 x 10s mit jeweils 4000mAh und 3 x 12s mit jeweils 4000mAH. Dann hab ich noch diverse kleinere Akkus 5 x 6s 2650mAh und 2 x 3s 2250mAh.

                        Primäres Ziel ist es das ich die grossen Packs alle in einem Rutsch mit mind.2C laden kann. Da komme ich dann schon auf 96A.

                        Ich werde aber mal ausprobieren meinen 4010 DUO mal zusätzlich an das 2000W NT zu hängen wenn es bei ßberlast abschaltet.

                        Ein NT mit der Leistung zu kaufen ist nicht so mein Ding, ich bastel gerne und beschäftige mich auch gerne mit der Thematik.

                        Kommentar

                        • LudwigX
                          Senior Member
                          • 12.06.2012
                          • 4635
                          • Thomas
                          • Siegen

                          #27
                          AW: Suche Netzteil für mehrere Ladegeräte

                          Du kannst auch 2 Server NT's in Reihe schalten.

                          Nur am 1. NT schließt du die zwei 106 an (600W)
                          Nur am 2. NT schließt du ein 106 an (300W)

                          Dann bleiben dir noch 2800W übrig auf 24V übrig (Es sind "nur" 2800, da das erste NT stärker belastet wird). Das 4010 und das 206 schließt du dann über beide NT's, also 24V an.
                          Das 4010 verbraucht bei 2*1000W ca 2400W, das 206 verbraucht max so 360W.

                          Dann hast du das 1. NT fast zu 100% ausgelastet. Um etwas mehr Puffer zu bekommen, würde ich das Junsi auf 1800W Gesamtleistung limitieren.

                          Edit: Wenn du die volle Leistung des Junsi abrufen willst (Also einen Kanal mit 2KW zu laden): Es gibt von Sun ein 48V Server Netzteil. Das liefert knapp über 50V, bei denen das Junsi wegen ßberspannung nicht startet. Aber du kannst die Spannung über einen Poti soweit senken, dass das Junsi problemlos funktioniert.

                          Kommentar

                          • helibasher
                            Senior Member
                            • 04.07.2010
                            • 1141
                            • Klaus
                            • Wildflieger

                            #28
                            AW: Suche Netzteil für mehrere Ladegeräte

                            Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, sollte jedes der beiden NT einen Steckerplätze für jeweils 12V parat halten und dann nochmal in Reihe geschaltet zwei Anschlussmöglichkeiten für 24V bzw. das 206 und den 4010 Lader von Junsi daran anschliessen.

                            Das Sun NT hört sich nicht verkehrt an, ich hab aber schon 2 IBM NTeile hier liegen. Eines hab ich schonmal umgebaut, damit kenne ich mich dann auch aus.

                            Kommentar

                            • Alexoc
                              Member
                              • 21.07.2012
                              • 477
                              • Alexander
                              • München Süd

                              #29
                              AW: Suche Netzteil für mehrere Ladegeräte

                              Zitat von Alexoc Beitrag anzeigen
                              Mal rein zum Balancen beim Parallelladen. Wenn man die Akkupacks inkl. der Balancer paralell schaltet ist das einfach so als ob man eine größere Zelle hat. Da z.B. das 4010er 1,2A Balancerstrom hat gibts auch keine Probleme, dass es der Balancer nicht schnell genug schafft.

                              Wenn ich auch noch einen kleinen Vorschlag machen dürfte. Ich hab mir vor kurzem ein Junsi 4010 gekauft und diese Netzteil. Das lässt sich einfach mit nem Poti auf z.B. 49V einstellen und liefert 2000W. Preislich ist das Netzteil auch sehr gut dabei. Die Lautstärke ist auch erträglich. Wenn man noch einen Schrumpfschlauch um das Netzteil macht wird es sogar noch deutlich leiser.

                              Du könntest dann ja z.B. 2 oder 3 deiner 1010er verkaufen und die obrige Kombo zulegen. Mindestens ein anderes Ladegerät würde ich als Backup auf jeden Fall noch behalten. Somit kannst du deine Akkus ordentlich vollpumpen und hast ein sehr übersichtlich und einfach zu bedienendes Ladegerät.
                              Ich zitiere mal meinen Beitrag nochmal. Das verlinkte Netzteil ist wohl so ziemlich das optimalste fürs 4010. Die Spannung lässt sich einfach mit einem Poti im Inneren auf 49V einstellen. Die Lautstärke ist verträglich und der Preis sehr gut. Unter Last liegt der Wirkungsgrad auch über 90%
                              Es bringt genau 2000W. Ein test von ner russischen zeigt, dass es auch mehr als 2 kW leisten kann.
                              TDR R.I.P.
                              DX8; Protos 500; Brain
                              KDS 700; Pyro 30-12; PowerJive 120+ HV; BLS; Brain

                              Kommentar

                              • leko
                                Junior Member
                                • 30.11.2010
                                • 6
                                • frans

                                #30
                                AW: Suche Netzteil für mehrere Ladegeräte

                                Kann man das netzteil so gebrauchen oder muss man da noch selber was dran rum bastelen.
                                Zuletzt geändert von leko; 20.05.2013, 18:33.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X