A123 als Akku für Elektrostarter ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mesche
    Mesche

    #1

    A123 als Akku für Elektrostarter ?

    Hallo,
    Ich benötige einen neuen Akku für meinen Elektrostarter (Raptor 50 Verbrenner) . Wären da 4 St A123 Zellen eine gute Alternative?
    Vielen Dank für eure Hilfe.
    Markus
  • BugBear
    BugBear

    #2
    AW: A123 als Akku für Elektrostarter ?

    Hallo,

    4 A123 Zellen können ein Ersatz für einen NiCd-Akku sein (12 Volt Starter).

    Gruß Volker

    Kommentar

    • Mesche
      Mesche

      #3
      AW: A123 als Akku für Elektrostarter ?

      Hallo Volker
      Das ist schon klar. Die Frage ist ob die auch den nötigen Strom liefen können
      (Geschätzte 40A) ohne zu stark einzubrechen. Wer hat hier praktische ErfHrung?
      Vg
      Markus

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #4
        AW: A123 als Akku für Elektrostarter ?

        Da tut es eigentlich einer von den 1-Euro-3s-Lipos von Ebay oder ein alter Turnigy.

        Kommentar

        • Sepp
          Senior Member
          • 14.09.2011
          • 2294
          • Severin
          • Dahoam/ MCM München

          #5
          AW: A123 als Akku für Elektrostarter ?

          Ich denke Markus möchte "eigensichere" Zellen im Starter haben, weil die da sozusagen drinbleiben...

          Schau doch mal nach den P-Ion Zellen, die sind auch eigensicher, haben so gut wie die gleiche Spannung wie LiPos und sind sehr belastbar.

          Fliegen viele auch in den großen Helis
          Gibt hier im Forum einige Berichte dazu...

          Grüße
          "Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein

          Kommentar

          • BugBear
            BugBear

            #6
            AW: A123 als Akku für Elektrostarter ?

            Hallo Markus,

            die 2300 mAh A123 Zelle ist mit 70A Dauer und 120A Peak (10 sek.) angegeben. Das sollte doch reichen, oder? Auch an A123 Zellen sollte ein Balanceranschluß vorhanden sein.

            Gruß Volker

            Kommentar

            • leichtfuss
              Member
              • 07.08.2007
              • 148
              • Jürgen
              • Stade

              #7
              AW: A123 als Akku für Elektrostarter ?

              Die A123 mit 2300 als Becherzelle, dann 4Stück geht super habe ich auch so gemacht.
              Wird als 4S2P auch als Motorradbatterie bis 600ccm eingesetzt.
              mfg jf.

              Kommentar

              • Mesche
                Mesche

                #8
                AW: A123 als Akku für Elektrostarter ?

                Ok das sollte reichen. Vielen Dank.
                Vg
                Markus

                Kommentar

                • Mesche
                  Mesche

                  #9
                  AW: A123 als Akku für Elektrostarter ?

                  Habe heute mal einen alten 3200mAh 3S 30C Akku am Starter getestet (Danke "Taumel S" da wäre ich alleine nicht drauf gekommen :-), wollte den Akku schon entsorgen...).
                  Stromaufnahme beim Drehen des Motrors war 42 A. Die Spannung brach auf 11 Volt ein, also absolut OK. Der Blockierstrom (könnte ja beim Starten evtl. auch mal vorkommen) lag aber bei 82 A. Dann betrug die Spanung nur noch 9,5 V ! Das ist sicherlich grenzwertig.
                  Werde aber diesen Akku jetzt erst einmal weiterverwenden.

                  Viele Grüße und Danke für eure Beiträge.

                  Markus

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X