nachdem ich einiges über Lipos hier gelesen habe lade ich diese nur noch in einer feuerfesten Kiste in der Garage.
Da ich aber nicht den ganzen Nachmittag (5 Akkus laden) in der Garage verbringen möchte, würde mich interessieren wie Ihr Eure Ladegeräte beaufsichtigt?
Gedacht habe ich mir schon mal an eine IP-Kamera mit App auf dem Handy?
Gedacht habe ich mir schon mal an eine IP-Kamera mit App auf dem Handy?
Gute Idee! Sobald sich das Bild verändert (Akku bläht oder explodiert), meldet die Kamera an die App und man wird gewarnt.
Allerdings gehen die wenigsten Akkus beim Laden kaputt, sondern "irgendwann" einfach so.
Auf Canon-Fotoapparate ab ca. 70 Euro kann man übrigens eine kostenlose Software spielen, die automatisch Fotos macht, wenn sich das Bild verändert (Akkuexplosion, Tiere vor der Linse, Gewitterblitze uvm).
Hallo
Also ich denke (einfach so) gehen die wenigsten Lipos hopps.
Ich bin mir sicher das es sich dabei mindestens zu 80-90% um falsche Behandlung handelt.
Balncerkabel Kurzschluss.... Akku tiefentladen und trotzdem weiterbenutz (der geht ja noch) usw.
Meine Meinung.
Zumindest kenn ich keinen Laden der seine Lipos im Tresor lagert. Die dinger liegen einfach überall rum.
Ob das so richtig ist ist die andere Frage
Aber zum Thema.... Ich sitze die meiste Zeit wenn ich lade eh daneben und flieg sim oder so. Gelagert wird in einem Werkzeugkoffer aus Alu. Dieser ist verschlossen in einem Größeren Alukoffer ebenfalls verschlossen.
Das sollte das schlimmste verhindern
Mfg
Rauchmelder ist installiert, aber z.B. auf der Terasse nicht hörbar.
Vor allem ist eine bildbasierende Alarmanlage (eine Kamera um ein paar Euro mit Software, die Standbilder vergleicht) wesentlich schneller. Sie reagiert sofort, wenn sich der Akku bewegt, während der Rauchmelder unter Umständen erst nach einer oder mehreren Minuten bemerkt, dass es raucht.
Falls ihr euch mit Linux ein wenig auskennt und Spaß am basteln habt...
Ein Raspberry PI + WebCam + das Linux Paket "motion" dürfte das ziemlich flexibel lösen
Damit könnte man auch das Kamerabild überwachen und zB eine Mail schicken, wenn sich etwas verändert...
Ist ne schöne Idee, hatte ich schon mal gemacht, um das Laden auf dem Balkon
zu überprüfen. Aber nicht zur Sicherheit, sondern nur das Laderdisplay, damit ich
keine Zeit verliere, wenn der erste Lipo fertig war. Biepen geht mir nämlich auf die
Nerven ;-)
Akkus zum laden in einen großen Blumentopf, Plastiktüte mit Sand drüber und gut is.
Brennts im Topf regnets Sand
Aha ok
Atombunker bauen? Bei der örtlichen Feuerwehr laden?
Also ich lade meine im Bastelzimmer unbeaufsichtigt. Allerdings nur 4s bis 2000mah. Ich halte die Wahrscheinlichkeit für einen spontanen Brand für zu gering. Auch beim Laden.
Defekte, alte Lipos werden dafür rechtzeitig entsorgt bzw sicher im Keller gelagert.
Volle Lipos verfliege ich meistens sofort, falls nicht werden sie für die Nacht gestored.
Wann meine Lipos voll sind weis ich auch schon bei Ladebeginn.
Ja, aber bei den blauen 6S 5000mAh kann ein bisschen ßberwachung nicht schaden ;-)
Ich weiss leider nie so genau, wann die Lipos wieder voll sind, ab und an braucht der
Balancer am Hyperion 1420 ein wenig länger.
Und außerdem macht es einfach Spaß wenn mann noch ein wenig Technik einsetzen kann,
jedenfalls mir.
Grüße,
Nico
Ich beaufsichtige gar nicht, ich lade in der Garage.
Alles andere versuch ich zu vermeinden.
Weil : Selbst wenn du "beaufsichtigst"
Wenn ein großer Lipo mal richtig losqualmt, ist die Chance daß du fluchtartig den Raum verläßt um dein Leben ( vor den Rauch-Gasen) zu retten, u.U. größer als die chance daß du das Ding noch gefahrlos aus der Wohnung beförderst.
Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren
@garth: bevor ein Lipo losqualmt, bläht er sich erstmal auf, es sei denn, er ist mechanisch beschädigt (in dem Fall würd ich ihn gar nicht mehr aufladen). Das Blähen siehst Du bei Beaufsichtigung. Bis zum Bersten der Hülle dauert es etliche Minuten.
Gruß
ThomasC
Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar