P-Ion Akkus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tom_MUC
    Tom_MUC

    #1

    P-Ion Akkus

    Hallo,

    Für mein neues Projekt RTrex 600 EFL plane ich 2x 6s P-Ion Akkus 3200 mAh 20 C zu verwenden.

    Da Sicherheit für mich oberste Priorität hat, bin ich auf die P-Ion Akkus aufgrund ihrer hohen Eigensicherheit aufmerksam geworden.

    FAIR P-Ion - HaDi-RC Modellbau

    Hat jemand Erfahrung mit den Akkus bzw. kann mir weiterhelfen, da ich Anfänger im Hobby bin.

    Vielen Dank
    Tom
  • SebastianK
    Senior Member
    • 13.04.2010
    • 1125
    • Sebastian
    • Bad Neuenahr

    #2
    AW: P-Ion Akkus

    Hier gibt es 2 Thread wo es um die P-Ion geht.

    Erfahrung mit P-Ion Akkus - RC-Heli Community
    Test: FAIR P-Ion 6S 4800mAh 20C - RC-Heli Community

    Gruß Sebastin
    JR XG14
    PSG Zenyt

    Kommentar

    • Hexahydrat
      Senior Member
      • 17.02.2011
      • 1008
      • Fritz
      • Lanzendorf bei Wien

      #3
      AW: P-Ion Akkus

      Ich flieg die 3 s 25c im harten Kunstflug. Nach 30 Flügen, Sie sind sie genau so gut wie 45c Lipos, ich erhoffe mir durch meine absolut korrekte Behandlung, heißt vorheizen auf 38 Grad, nicht unter 3,5 v bei Belastung, immer Zellen auf 4,10v laden, weit über 200 zýklen, ich bin guter Hoffnung, akkus 45c haben bei mir nie mehr als 70 Zyklen volle Leistung gebracht. Bis jetzt bin ich begeistert. Lipos könnte ich 3,5-4 min fliegen, P-Ion 4:30-5:00 ,immer mit Einzellzellen ßberwachung, nie unter 3,5v unter Belastung.
      Immer gut vorheizen, auch im Sommer, dann bringen sie Topp Leistung bei extrem geringen Innenwiederstand.
      Mfg. Fritz
      Goblin700,650,630,500,380,https://www.facebook.com/fritz.schuller

      Kommentar

      • Alexoc
        Member
        • 21.07.2012
        • 477
        • Alexander
        • München Süd

        #4
        AW: P-Ion Akkus

        Und zum Laden hab ich noch einen Test gemacht. Musst dich also nicht scheuen die auch mit 4C vollzumachen. Nebenbei sieht man bei dem Test auch, dass die P-Ion das Potenzial haben sehr viele Zyklen zu halten.

        RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Test: Wie wirken sich unterschiedliche Laderaten aus

        P.S.: Kommst du aus München (wegerm Namen)? Dann kann man ja vielleicht mal zusammen ne runde fliegen gehen. Kannst mir ja bei Interesse eine Mail schicken. Ich bin immer im Münchner Süden unterwegs
        TDR R.I.P.
        DX8; Protos 500; Brain
        KDS 700; Pyro 30-12; PowerJive 120+ HV; BLS; Brain

        Kommentar

        • Helambo
          Helambo

          #5
          AW: P-Ion Akkus

          Es gibt jetzt die P-Ion V2 mit 25C/50C. Die 6s 3300er wiegen 440g - leichter wie viele Lipos. Oft kann man deshalb die 6S 4000er nehmen (554g).

          Kommentar

          • olaf12
            Senior Member
            • 06.10.2010
            • 2539
            • Olaf
            • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

            #6
            AW: P-Ion Akkus

            Zitat von Helambo Beitrag anzeigen
            Es gibt jetzt die P-Ion V2 mit 25C/50C. Die 6s 3300er wiegen 440g - leichter wie viele Lipos. Oft kann man deshalb die 6S 4000er nehmen (554g).
            Die 3300er wären dann perfekt für den Protos500 vom Gewicht her. :-)

            Kommentar

            • Butchi
              Member
              • 16.03.2012
              • 79
              • Rainer
              • Goldboden

              #7
              AW: P-Ion Akkus

              Und wenn jetzt He..... noch die 4000er liefern könnte wären alle happy! :lieb
              Grü�?le Butch

              TDR 1 , Logo 500 SE , OMP M1/M2 , Radikal G20, Goblin 630.

              Kommentar

              Lädt...
              X