HP POWER SUPPLY 575W DPS-600PB in Reihe, wie?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RedSky
    Member
    • 27.06.2011
    • 644
    • Oliver
    • Peine

    #1

    HP POWER SUPPLY 575W DPS-600PB in Reihe, wie?

    man muß ja bei einem NT den Potenzialausgleich von Minus wegnehmen.
    Im Englischenforum werde ich nicht schlau draus.
    Gibts hier jemand der mir helfen könnte?

    Gruß
    Oliver
  • RedSky
    Member
    • 27.06.2011
    • 644
    • Oliver
    • Peine

    #2
    AW: HP POWER SUPPLY 575W DPS-600PB in Reihe, wie?

    ok hat sich erledigt, Fehler gefunden.
    Hatte alles nach Anleitung gemacht, aber auf einem Seitenblech war die Masse trotzdem vorhanden, ahr.
    Nach genauem betrachten kam die Erleuchtung, ich habe einen Schalter zum An und Ausschalten zusätzlich angebracht und mit ihm die Masse wieder ans Gehäuse gebracht
    Jetzt nachdem ich den Schalter isoliert habe gehts nun endlich
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • ETS
      ETS

      #3
      AW: HP POWER SUPPLY 575W DPS-600PB in Reihe, wie?

      Hallo erfolgreiche HP DPS-600PB-In-Reihe-Schalter,

      beschreibt doch bitte mal, wie der Umbau 2er oben genannter HP-Server-Netzteile von Statten geht. An verschiedenen Stellen steht da, was man tun und was man besser unterlassen sollte. Masse in einem Netzteil zwischen Leiterplatte und Gehäuse trennen, Pins 4, 6, 8 und 10 je Netzteil brücken, Plus eines und Minus des anderen Netzteils verbinden, dann liegen an den beiden verbleibenden Polen die gewünschten 24V an. Dann steht an anderen Stellen etwas von Dioden, Kondensatoren und und und... Wäre für Vorschläge äußerst dankbar. Habe zwei HP DPS-600PB hier liegen und Mess- & Lötequipment vorrätig, evt. fehlen mir noch einige Servostecker zum Brücken... Besten Dank vorab.

      Kommentar

      • 00Speedy
        Member
        • 15.08.2013
        • 859
        • Jens

        #4
        AW: HP POWER SUPPLY 575W DPS-600PB in Reihe, wie?

        Ich habe mich hier an die Empfehlungen gehalten (besonders die von s.nase): Server Netzteil DPS-600PB B von HP im Modellbaubereich nutzen *

        Da steht alles drin was du wissen must, und der Thread ist zudem mit 10 Seiten sehr gut überschaubar.
        Meine beiden Saft Spender laufen bis dato astrein .
        Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models

        Kommentar

        • mydiva
          Gelöscht
          • 21.04.2010
          • 35
          • Darko

          #5
          AW: HP POWER SUPPLY 575W DPS-600PB in Reihe, wie?

          Ich wüsste auch gerne was genau für Dioden und Kondensatoren verwendet werden können?? Am liebsten mit ganuer Bezeichnung!!! Dankeeeee
          p.s. Diode kann man ja MBR4060PT verwenden...aber welche Kondensatoren?? Vorab DANKEEEE

          Kommentar

          • 00Speedy
            Member
            • 15.08.2013
            • 859
            • Jens

            #6
            AW: HP POWER SUPPLY 575W DPS-600PB in Reihe, wie?

            Das mit den Kondensatoren steht hier sehr gut beschrieben: allgemeine Probleme und L?sungen beim Umbau von ServerNTs f?r Nutzung an einem Lader

            Viel Spass beim lesen, und nachbauen.
            Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models

            Kommentar

            • mydiva
              Gelöscht
              • 21.04.2010
              • 35
              • Darko

              #7
              AW: HP POWER SUPPLY 575W DPS-600PB in Reihe, wie?

              Ich habe das ganze schon durchgelesen...kannst du mir die genaue Bezeichnung vom Kondensator nennen den du verwendet hasst? dankee!!

              Kommentar

              • 00Speedy
                Member
                • 15.08.2013
                • 859
                • Jens

                #8
                AW: HP POWER SUPPLY 575W DPS-600PB in Reihe, wie?

                Die Kondis habe ich bei mir noch nicht verbaut werde ich aber selbst auch noch nachrüsten.
                Man muss halt nur darauf achten ob das NT vom Rechner mit den man per USB den Lader verbinden möchte geerdet ist oder nicht.
                Falls es nicht genau im Thread steht schreib doch einfach mal s.nase (ist auch hier im Forum angemeldet) an der kann dir sicher genaue Daten geben.
                Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models

                Kommentar

                • ETS
                  ETS

                  #9
                  AW: HP POWER SUPPLY 575W DPS-600PB in Reihe, wie?

                  2 x Diode MBR4050PT (50V statt 60V) tut auch? (Reichelt hat keine 4060PT, die anderen E-Läden haben "utopische" Mindestbestellwerte)

                  Kommentar

                  • 00Speedy
                    Member
                    • 15.08.2013
                    • 859
                    • Jens

                    #10
                    AW: HP POWER SUPPLY 575W DPS-600PB in Reihe, wie?

                    Geht, du kommst ja DC Seitig nicht an die 50V da nur um die 24V vorhanden sind.
                    Bin aber kein Elektro Guru, alle Angaben ohne Gewehr.
                    Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models

                    Kommentar

                    • ETS
                      ETS

                      #11
                      AW: HP POWER SUPPLY 575W DPS-600PB in Reihe, wie?

                      Hallo,
                      alle die 2 Netzteile einschrumpfen möchten, können sich hier für rekordpreisverdächtige € 4,90 den passenden ßberzug besorgen. Das alles auch noch versandkostenfrei in DE.
                      Nachtrag: € 30,- Mindestbestellwert, sonst Mindermengenzuschlag
                      Zuletzt geändert von Gast; 15.03.2014, 10:50.

                      Kommentar

                      • mydiva
                        Gelöscht
                        • 21.04.2010
                        • 35
                        • Darko

                        #12
                        AW: HP POWER SUPPLY 575W DPS-600PB in Reihe, wie?

                        Hallo zusammen....kann keiner von euch sagen, was genau für Kondensatoren verbaut werden müssen und wo?? evtl. mit Foto?? Besten Dank vorab!!

                        Kommentar

                        • s.nase
                          Senior Member
                          • 12.11.2011
                          • 1400
                          • San
                          • Berlin

                          #13
                          AW: HP POWER SUPPLY 575W DPS-600PB in Reihe, wie?

                          Schau mal im NachbarForum, da hast du ja auch schon die Bilder reingestellt.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X