Ladegeräte Auswahl-Liste

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schwebtnoch
    Member
    • 04.08.2008
    • 637
    • Mario
    • Auf'm Platz oder Wild oder beides XD

    #1

    Ladegeräte Auswahl-Liste

    Hallo,
    da mir die Excel-Tabelle mit den Ersatzteilpreisen so gut gefallen hat, und ich finde das es den Markt sehr transparent für die Anwender macht, habe ich eine neue Tabelle erstellt, mit dem Namen Ladegeräte Auswahl.
    Hier soll bitte nicht über die einzelnen Lader diskutiert werden (Welcher ist der Beste...), sondern rein als Informationsplattform für Profis und Anfänger.

    Viel Spaß damit!

    Google Docs - Online documents, spreadsheets, presentations, surveys, file storage and more

    Mfg Mario
    Zuletzt geändert von schwebtnoch; 24.10.2013, 19:52.
    Protos 500+ ;)
    Suzi Janis
    Suzi Laos... Wir bauen eine Schule!
  • Dirk S
    Senior Member
    • 08.05.2012
    • 1603
    • Dirk
    • MFSC Testerberge / MFC Oberhausen

    #2
    AW: Ladegeräte Auswahl-Liste

    Hi Mario klasse gemacht
    Wäre es möglich noch den Balancerstrom anzugeben
    Dirk
    Aus technischen Gründen ist die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht.

    Kommentar

    • Hagen
      Senior Member
      • 12.11.2010
      • 1200
      • Hagen
      • Nördliche Spitze des Schwarzwalds....Pforzheim

      #3
      AW: Ladegeräte Auswahl-Liste

      Hallo Mario,

      super Sache, zur Ergänzung Deiner Tabelle wäre es sicherlich noch von Belang (wie Dirk schon dargestellt hat), den Balancerstrom der einzelnen Ladegeräte mit anzugeben.

      Da mach ich mal den Anfang zur Vervollständigung Deiner Daten beim Robbe Power Peak Twin:

      1. Leistung bei 12V: 2 x 300 Watt
      2. Bancerstrom: 300 mA
      3. Maximalstrom: 40A bei 24V, verteilt auf zwei Ausgänge (je nach Belieben)

      Gruß
      570S, TDR I, TDR II, TDF

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #4
        AW: Ladegeräte Auswahl-Liste

        Zitat von Hagen Beitrag anzeigen
        Maximalstrom: 40A
        Es sind 20 Ampere. Du kannst sie gleich eintragen ins Formular!

        Kommentar

        • Hagen
          Senior Member
          • 12.11.2010
          • 1200
          • Hagen
          • Nördliche Spitze des Schwarzwalds....Pforzheim

          #5
          AW: Ladegeräte Auswahl-Liste

          Ok,

          nach anfänglichen Startschwierigkeiten habe ich es kapiert und ergänzt.

          @Taumel: Tatsächlich nur 20A? Aber pro Ausgang, nehme ich doch an (bei 24V) ? Hab das persönlich noch nie probiert.
          570S, TDR I, TDR II, TDF

          Kommentar

          • LudwigX
            Senior Member
            • 12.06.2012
            • 4635
            • Thomas
            • Siegen

            #6
            AW: Ladegeräte Auswahl-Liste

            Zitat von Hagen Beitrag anzeigen
            @Taumel: Tatsächlich nur 20A? Aber pro Ausgang, nehme ich doch an (bei 24V) ? Hab das persönlich noch nie probiert.
            Genau, 20A pro Ausgang. Also sollten wir sowas wie 2x20 schreiben.
            Damit man das z.B. bei Ladegeräten wie den Junsi Duo's auseinander halten kann, da die auch parallel Laden können

            Edit: Ich würde vorschlagen, dass man die Leistung so angibt:
            Spannungsbereich | Max. Leistung XX ab: YY Volt |Leistung 12V | Leistung 24V |


            Problematisch sind so Ladegeräte wie das Junsi 106.
            Das hat an 12V: 220w-230W. Ab 13,8V hat es 250W. Man kann die 250W aber nicht eintragen, da es ja keine 24V kann.
            Zuletzt geändert von LudwigX; 24.10.2013, 22:11.

            Kommentar

            • LudwigX
              Senior Member
              • 12.06.2012
              • 4635
              • Thomas
              • Siegen

              #7
              AW: Ladegeräte Auswahl-Liste

              Gibt es eine Möglichkeit noch Anmerkungen hinzuzufügen?

              Kommentar

              • olaf12
                Senior Member
                • 06.10.2010
                • 2539
                • Olaf
                • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

                #8
                AW: Ladegeräte Auswahl-Liste

                Sehr gute Idee!
                Habe gerade das TP 1430C eingetragen. Das hat aber auch unterschiedliche Ladeleistung je nach Zellenzahl, deswegen habe ich die Maximalleistung bei 14S eingetragen. Bei 8S kann das bis zu 1000W.

                ThunderPower Balancer+Charger TP 1430C | Ladegerte | Ladetechnik

                Kommentar

                • michaDS
                  Member
                  • 03.10.2012
                  • 249
                  • micha
                  • Schweiz

                  #9
                  AW: Ladegeräte Auswahl-Liste

                  Habe powerlab 6 & 8 hinzugefügt.

                  Gute Idee übrigens! Sollte im Forum gepinnt werden.
                  Gruss Micha

                  Kommentar

                  • goemichel
                    Senior Member
                    • 11.01.2012
                    • 4180
                    • Michael
                    • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

                    #10
                    AW: Ladegeräte Auswahl-Liste

                    Zitat von LudwigX Beitrag anzeigen
                    Gibt es eine Möglichkeit noch Anmerkungen hinzuzufügen?
                    Ja.
                    >Zur Tabellenansicht wechseln > Einfügen >Kommentar

                    Kommentar

                    • schwebtnoch
                      Member
                      • 04.08.2008
                      • 637
                      • Mario
                      • Auf'm Platz oder Wild oder beides XD

                      #11
                      AW: Ladegeräte Auswahl-Liste

                      Das funktioniert wirklich gut! Ich bin stolz auf Euch.

                      Habe die Formatierung eben minimal angepasst, um die Transparens beim suchen eines Laders zu steigern.

                      Gruß Mario
                      Protos 500+ ;)
                      Suzi Janis
                      Suzi Laos... Wir bauen eine Schule!

                      Kommentar

                      • wwild0471
                        Member
                        • 17.06.2011
                        • 600
                        • Sven
                        • Schaafheim

                        #12
                        AW: Ladegeräte Auswahl-Liste

                        Typ Balancer oder Equalizer wäre noch eine gute Sache. Die Unterschiede sind ja bekannt.
                        MCP X,, T-Rex 550V2.2, TT Raptor E720, Phoenix
                        Sven

                        Kommentar

                        • Taumel S.
                          Senior Member
                          • 31.12.2008
                          • 26320
                          • Helfried
                          • Ã?sterreich

                          #13
                          AW: Ladegeräte Auswahl-Liste

                          Wer editiert denn eigentlich immer jeden Eintrag beim Zellenmaximum auf "1 - xx" statt bloß "xx"? Das ist doch schon 10 Jahre her, dass es noch Lader gegeben hat, die bei nur 1 Zelle gezickt haben.

                          Und statt "Entladestrom" würde ich Entladeleistung oder so hinschreiben, weil es ja Watt sind. Und den einen Tippfehler in den Headlines noch ausbessern, dann ist alles pipifein!
                          Besten Dank!

                          Kommentar

                          • goemichel
                            Senior Member
                            • 11.01.2012
                            • 4180
                            • Michael
                            • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

                            #14
                            AW: Ladegeräte Auswahl-Liste

                            Noch'n Tipp:

                            jetzt:
                            Leistung bei 12/24/über24V ist einzutragen. Das wird leider bei vielen Geräten gar nicht angegeben. ZB das Turnigy Mega 2x400. Das hat eine "Maximallleistung" und kann Eingangsspannungen von 12 bis 18 Volt verarbeiten. Wann aber wieviel Leistung abgegeben wird, weiß man nicht.

                            besser: ein Feld Maximalleistung. Ein Feld "Eingangsspannung YYVolt bis XXVolt". So kann man besser vergleichen.

                            Kommentar

                            • schwebtnoch
                              Member
                              • 04.08.2008
                              • 637
                              • Mario
                              • Auf'm Platz oder Wild oder beides XD

                              #15
                              AW: Ladegeräte Auswahl-Liste

                              ßnderungen sind alle gemacht. (hoffe ich)

                              Muss jetzt erst mal zu meiner Frau auf's Sofa, sie will mich auch mal wieder sehen


                              Schönen Abend noch!

                              Gruß Mario
                              Protos 500+ ;)
                              Suzi Janis
                              Suzi Laos... Wir bauen eine Schule!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X